28.
03.
2002
NLA Frauen | Autor: Zürich Lakers

Damen NLA: Aufstieg in Reichweite

Ohne Frage war die Leistung der Noch-NLB-Damenmannschaft der Zürich Lakers gegen die Astros aus Rotkreuz, den Tabellenletzten der NLA, herausragend. Die Motivation, das erste Spiel dieser Auf-/Abstiegsspiele auswärts zu gewinnen, war bis in die Zuschauerränge spürbar. Die zahlreich angereisten Fans wurden dann auch mit sechs Toren belohnt.

Von A bis Z überzeugte der NLB-Meister aus Zürich gegen den Zuger Gastgeber. Schon nach dem ersten Drittel konnten sich die Lakers eine Basis von vier Toren schaffen. Müller und Steiner erzielten die bahnbrechenden ersten zwei Treffer durch erfolgreiche Einzelaktionen. Dann schienen sich die Zürcherinnen auf schnelle Direktpass-Konter zu spezialisieren, was dem Spiel sofort zu einem qualitativen Höhenflug und den Gästen zu weiteren drei Toren verhalf. Steiner, Baumann und schliesslich Mesot standen richtig und konnten die herrlich herausgespielten Situationen in Torerfolge umwerten.

Diskussionsloser Sieg
Von dem knapp besetzten Kader der Astros war bis zur Spielmitte hin nicht viel zu sehen. Mehrheitlich beschäftigt mit Verteidigungsarbeit hatten die Spielerinnen kaum Gelegenheit, für die Lakers Torhüterin Koller zur Bedrohung zu werden. Ein Shutout war dieser aber nicht gegönnt. Nach 33. Minuten landete ein Weitschuss von Gugolz im Zürcher Netz. Mit diesem ersten und auch einzigen Gegentreffer war das Resultat zwar nicht gefährdet, doch schienen sich die Zugerinnen etwas aufzufangen. Der Spielrhythmus änderte sich. Die Strafbank war fortan ständig besetzt und in der Verteidigung der NLB-Damen tauchten erste Schwierigkeiten auf. Kurz vor Schluss versuchten die Gastgeberinnen aus Rotkreuz noch ein weiteres Tor durch den Austausch der Torkeeperin mit einer sechsten Feldspielerin zu erzwingen. Genau diese Aktion war es aber, die den Zürich Lakers vier Sekunden vor Schluss einen Bogenschuss zum 6:1 ins leere Tor ermöglichte.
Verständlich, dass sowie Spielerinnen als auch Fans nach einem solch eindeutigen Resultat nun schon hoffnungsvoll mit dem Aufstieg in die höchste Liga liebäugeln. Das zweite und vielleicht alles entscheidende Spiel findet am Samstag dem 6. April um 20.30 Uhr in der Sportanlage Langacker in Herrliberg statt.


Astros Rotkreuz – Zürich Lakers 1:6 (0:4, 1:1, 0:1)
Rotkreuz: Waldegg - ??? Zuschauer
SR: Bachmann/Stalder
Astros Rotkreuz: Sandoz; Tschümperlin, Richenbach, Hosang, Furger, Marfurt, Besmer, Huber, Gugolz, Ramseier, Fries
Zürich Lakers: Koller; Brauchbar, Müller; Frei, Brunner; Zollinger, Baumann, Jenni, Klein, Steiner, Pondaco, Mesot, Ammann
Tore: 2. Müller 0:1, 13. Steiner (Ammann) 0:2, 14. Steiner (Ammann) 0:3, 16. Baumann (Zollinger) 0:4, 24. Mesot (Steiner) 0:5, 34. Gugolz (Ramseier) 1:5, 60. Mesot 1:6
Strafen: Astros Rotkreuz 2x2', Zürich Lakers 2x2'
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks