27.
01.
2002
NLA Frauen | Autor: Floorball Thurgau

Damen NLA: Desolate Leistung der Floorballerinnen

Die NLA-Unihockeyanerinnen von Floorball Thurgau vermochten auch bei ihrem Spiel gegen die Jona-Uznach Flames erneut nicht zu überzeugen und verloren klar mit 7:3. Insgesamt fehlte der Kampfgeist und der sonst eigentlich starke Wille der Thurgauerinnen, welche derzeit den neunten Rang in der NLA belegen.
Drei Punkte und ein paar Tore mehr fehlen den Floorballerinnen um den Kloten-Bülach Jets den achten Platz streitig zu machen und sich über den Strich zu kämpfen. Von einem wirklichen Kampf war im Spiel gegen die Jona-Uznach Flames allerdings nicht gerade viel zu sehen. Gegen die Red Ants aus Winterthur haben die Thurgauerinnen erst letzthin eine ganz andere Leistung gezeigt; obwohl sie verloren konnten sie eine lange Zeit durchaus mit den weitaus routinierteren Rychenbergerinnen mithalten. Nicht so beim letzten Spiel gegen Piranha Chur und auch nicht dieses Mal gegen die Jona-Uznach Flames.

Bereits in der elften Spielminute stand es 3:0 für die Gastgeberinnen. Was bis dahin geschah: mindestens drei Mal gelang es den Uznacherinnen sich von ihren Gegnerinnen zu lösen oder auf das Tor zu schiessen, drei Mal verschwand der Ball im Thurgauer Netz. Bei allen Situationen schienen die Thurgauerinnen machtlos. Vom Aufwachen und sofort bereit sein hat sich dann die Auswertung der beiden Trainer in der Garderobe gehandelt und man wollte nochmals neu beginnen, doch nachher auf dem Feld passierte das Gegenteil: Zehn Sekunden nach dem Anpfiff des zweiten Drittels schossen die Uznacherinnen ein weiteres Goal. Kurz darauf folgte noch ein Treffer und so stand es nach nicht einmal 30 Minuten bereits 5:0 gegen Thurgau. Doch endlich übernahmen auch die Thurgauerinnen Verantwortung und Debby Mayer und Martina Raschle verwerteten ebenfalls zu einem Tor. Dennoch gelang auch den Flames ein weiterer Treffer. Scheinbar angriffslustig kamen die Thurgauerinnen nach der Pause aus der Kabine. Doch auch dieses Mal enttäuschte der vermeintliche Start zu neuen Taten: 27 Sekunden nach Beginn des letzten Spielabschnittes trafen die Uznacherinnen zum 7:2. Erst in der 60 Minute zeigten sich auch die Thurgauerinnen wieder und Susanne Franz traf nach einem Pass von Raschle doch noch zum 7:3.

Die Enttäuschung war bei den beiden Trainern Simon Meier und Philipp Hofmann gross. Sie versuchten Lösungen aufzuzeigen, die Umsetzung gelang den Spielerinnen aber anscheinend nicht so ganz. Immer und immer wieder kam und kommt es zu schwachen Minuten in denen die Thurgauerinnen scheinbar machtlos den Gegnerinnen zusehen müssen, wie sie den Ball im Tor platzieren. Gleichzeitig versinken auch die erfahrenen Leistungsträger, von denen es im jungen Team doch so einige gibt, im Niemandsland. Es wird Zeit, dass eine jede einzelne Spielerin wieder Verantwortung übernimmt und sich gegen das schleichende Sterben wehrt. Man hat in der Vergangenheit schon ganz andere Herausforderungen gemeistert und gerade wegen diesem Potenzial wäre es schade, wenn man sich nun einfach so seinem Schicksal hingeben würde.


Jona-Uznach Flames - Floorball Thurgau 7:3 (3:0; 3:2; 1:1)
Gründfeld, Jona - ??? Zuschauer
SR: Brander / Schwarzwalder

Tore:  6. Dubacher (Bless) 1:0; 10. Tremp (Bless) 2:0; 11. Dubacher (Riva) 3:0; 21. (20:10) Boschi (Zinnenlauf) 4:0; 25. Boschi (Siegenthaler) 5:0; 29. D.Mayer 5:1; 37. Raschle (L.Mayer) 5:2; 38. Jud (Tremp) 6:2; 41. (40.27) Zinnenlauf (Dubacher) 7:2; 60. Franz (Raschle) 7:3
Floorball Thurgau: Bohnenblust; Fuchs, C.Sieber; Elser, L.Mayer, D.Mayer; J.Sieber, Oschwald; Raschle, Franz, Widmer; Krattiger, Brägger, Keller; Lörtscher; Weder
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks