28.
09.
2002
NLA Frauen | Autor: UHC Dietlikon

Damen NLA: Dietlikon mit Sieg über GC in Saison gestartet

Der Cupsieger und Vizemeister bekam es zum Saisonstart mit dem Aufsteiger GC Unihockey zu tun. Die Mannschaft von Urs Gartmann und Marco Moser gewann zwar die Partie vor heimischem Publikum, tat sich aber vor allem im Mitteldrittel etwas schwer.

Mit einem Zürcher Derby begann für den amtierenden Cupsieger und Vizemeister Dietlikon die neue Spielzeit. Die Mannschaft trat zum ersten Ernstkampf um Punkte allerdings ohne wichtige Teamstützen wie die Nationalspielerinnen Tanja Zehnder und Judith Vetter an. Auch der wirblige Flügel Simone Ramel fehlt der Mannschaft. Die drei Teamstützen stehen nach Operationen und langwierigen Blessuren nicht zur Verfügung. Trotzdem war das Team von Urs Gartmann und Marco Moser gegen den Aufsteiger GC klarer Favorit. Das Wort ersatzgeschwächt wollte das Dietliker-Trainergespann schon gar nicht hören. Die Mannschaft war vor dem Spiel bereit und hatte das vollste Vertrauen der beiden Coaches.
Das Spiel begann auch nach Plan. Der finnische Flügel des UHC Dietlikon Anne Suomalainen schoss nach knapp zwei Minuten prompt das 1:0 für den Gastgeber. Das Team befolgte vor allem in den ersten Minuten die Anweisungen: Aggressives und temporeiches Spiel. Dies sollte die Waffe sein, um den Gegner zu bezwingen. Und zunächst schien diese Taktik auch tatsächlich aufzugehen. Vor allem als Anne Suomalainen nach einer Viertelstunde sogar auf 2:0 erhöhte. Doch die Freude war von kurzer Dauer. Plötzlich meldete sich der Grasshopper Club ins Spiel zurück. Erst recht, als Barbara Baumann den 2:1-Anschlusstreffer erzielte. Die Partie war wieder offen.
Der UHC Dietlikon kam zu Beginn des zweiten Drittels nicht mehr so aggressiv und engagiert aus der Kabine. Plötzlich witterte GC die Chance nochmals heranzukommen. Und tatsächlich: Ausgerechnet die von Dietlikon zu den Grasshoppers gewechselte Nathalie Heusser schoss in der 23. Minute den Ausgleich. Nun versuchte der UHC Dietlikon, zunächst etwas Mühe bekundend, wieder ins Spiel zu finden. Die Mannschaft erarbeitete sich noch immer zahlreiche Chancen, allerdings scheiterte man immer wieder am gut postierten GC-Goalie Andrea Koller. Und dazu hatte die Dietliker Abwehr nun weit mehr Arbeit. Es entwickelte sich zwischenzeitlich ein offener Schlagabtausch. Tore sollten im Mittelabschnitt allerdings keine fallen.
Der letzte Durchgang musste die Entscheidung bringen. GC verteidigte wacker, Dietlikon erhöhte nun wieder den Druck. Das Trainerduo Gartmann/Moser nahm zu Beginn des dritten Drittels einige Änderungen vor. So kam Elvira Schmidlin neu ins Team, Captain Simone Berner und Regula Viridén tauschten die Positionen, d. h. Berner spielte nun Center, Viridén in der Verteidigung. Diese Wechsel schienen auch sogleich ihre Wirkung zu haben. Die Mannschaft wirkte wieder sicherer und nahm das Spiel in die Hand. Das dritte Tor von Anne Suomalainen brachte den UHC Dietlikon auf die Siegesstrasse. Als dann auch noch Daniela Morf und erneut Suomalainen weitere Treffer erzielten, war die Entscheidung gefallen. Der UHC Dietlikon gewann die Partie gegen ein gut aufspielendes GC am Ende mit 5:2. Der Sieg geht schlussendlich auch in dieser Höhe in Ordnung. Allerdings wussten die Grasshoppers mit ihrer Leistung zu überraschen. Der Aufsteiger dürfte sich mit diesem Spiel mehr Respekt geschaffen haben.
Was aber kann man aber vom UHC Dietlikon sagen. Die ersten drei Punkte konnten gewonnen werden. Die Mannschaft hat zeitweise gutes und schnelles Unihockey gespielt. Im Mittelabschnitt wirkte das Team aber etwas passiv und liess den Grasshoppers einige Spielanteile. Positiv wiederrum das letzte Drittel, wo die Mannschaft mit viel Charakter die Partie doch noch zu ihrem Gunsten entscheiden konnte. Ein Sieg auch für das Selbstvertrauen, denn in den nächsten Wochen warten Gegner wie Bern Capitals und Piranha Chur.


UHC Dietlikon - Grasshopper Club Zürich 5:2 (2:1, 0:1, 3:0)
Sporthalle Hüenerweid, Dietlikon - 200 Zuschauer
SR: Bachmann/Stalder
UHC Dietlikon: Giezendanner (Jauslin); Berner, Sigg; Hess, Gut; Tester, Walder; Viriden, Morf, Suomalainen; T. Heusser, Schäfer, Aeschlimann; Schmidlin
Tore: 2. Suomalainen (Berner) 1:0; 15. Suomalainen (Morf) 2:0; 16. Baumann (Gugolz) 2:1; 23. N. Heusser 2:2; 50. Suomalainen (Morf) 3:2; 56. Morf 4:2; 60. Suomalainen 5:2
Strafen: 2x2' Dietlikon
Bemerkungen: Dietlikon ohne Ramel, Vetter und Zehnder (alle verletzt) sowie Bürgi (Ausland)
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks