17.
03.
2002
NLA Frauen | Autor: Floorball Thurgau

Damen NLA: Floorball Thurgau verliert auch das letzte reguläre Saisonspiel

Wieder konnten die Floorballerinnen nicht 60 Minuten konstante Leistungen zeigen und verloren das letzte Spiel der Meisterschaft mit 5:7 gegen ein wirbliges Bern-Ost.

Gleich zu Beginn der Partie konnte sich der Gegner aus Bern in der Hälfte der Thurgauerinnen festsetzen und schön um diese „herumspielen“. Umsetzen
konnten sie dies jedoch nicht. Die Damen aus dem Thurgau nutzen eine kleine Unkonzentriertheit zum kontern aus und gingen in der zweiten Minute schon
durch Sonja Widmer auf Pass von Raschle mit 1:0 in Führung.  Die Thurgauerinnen konnten mit der Moral aus diesem schnellen Führungstreffer aber nicht gut umgehen. Sie kamen selten über die Mittellinie und wenn, dann konnten sie sich nicht richtig in der gegnerischen Hälfte festsetzten. Bern hingegen steuerte immer wieder gefährlich vor das Thurgauische Tor und in der 11. Minute gelang dann auch der Ausgleich zum 1:1.  Die Ostschweizerinnen wollten dies nicht auf sich sitzen lassen und erhöhten zehn Sekunden später durch Franz, die einen Abpraller verwertete zum 2:1. Die Karten standen gut für die Floorballerinnen, die diesen Vorsprung bis zum Drittelsende halten konnten.
Das zweite Drittel begann wie das erste aufgehört hatte. Die Bernerinnen wirbelten vor dem von Manu Weder gehüteten Tor der Ostschweizerinnen und machten der Thurgauer Verteidigung die Zuteilung in der Defensive schwer. Durch genau einen solchen Zuteilungsfehler gelang den Berninnen in der 23. Minute der Ausgleich zum 2:2. Auch das 2:3 der Gegner liess nun nicht mehr lange auf sich warten. Die Bernerinnen nutzen in der 31. Minute das Chaos vor Torhüterin Weder aus und gingen das erste Mal in diesem Spiel in Führung. Trainerduo Meier/Hofmann versuchte Ordnung auf das Feld zu bringen und stellte auf defensives Forechecking um. Aus einer solchen Situation heraus gelang den Geschwistern Mayer ein wunderschöner Konter und es stand in der 35. Minute wieder 3:3. Dieses Resultat konnten die Thurgauer Damen dann trotz schwacher defensiver Leistung bis zum Ende des zweiten Drittels halten.
Gleich zu Beginn des letzten Drittels bezwangen die Floorballerinnen den gegnerischen Torhüter mit einem schön platzierten Schuss von Raschle abermals. Es stand in der 43. Minute wieder 4:3 zu Gunsten der Thurgauerinnen. Leider konnten sie diesen Vorteil nicht lange halten. Vor dem Thurgauer Tor herrschte das nackte Chaos, so Trainer Hofmann, und  dies wussten die Damen von Bern-Ost eiskalt auszunutzen. In der 46. Minute gelang ihnen der Ausgleich, es stand wieder 4:4. Die Floorballerinnen liessen sich in der Defensive immer mehr unter Druck setzen und kassierten in der 51. und der 57. Minute auch noch das fünfte und sechste Tor. Es stand 4:6. In der 59. konnten die Thurgauerinnen durch ein schön platziertes Freistosstor zum 5:6 aufschliessen. Nun galt es alles auf eine Karte zu setzen um noch das letzte fehlende Tor aufzuholen. Leider ging es nicht mal eine Minute, bis vor Weder wieder das Chaos herrschte. Die Bernerinnen zeigten, dass sie über das ganze Spiel hinweg dominiert hatten und schossen das siebte Tor zum Schlussresultat von 5:7.
Wollen die Floorballerinnen die Saison erfolgreich abschliessen ist in der Defensive eine massive Steigerung nötig, um in den Playouts keine böse Überraschung zu erleben. Das erst Playoutspiel findet voraussichtlich am Ostersamstag statt. Gegner wird der NLB zweitplatzierte Hot Chilis Wehntal Regensdorf sein.


Floorball Thurgau - UHC Bern-Ost 5:7 (2:1, 1:2, 2:4)
Güttingersreuti, Weinfelden - 100 Zuschauer
SR: Roth/Franz
Floorball Thurgau: Weder/Bohnenblust; Fuchs, C.Sieber; D.Mayer, Brägger, L.Mayer; J.Sieber, Oschwald; Raschle, Franz, Widmer; Lörtscher; Krattiger, Keller
UHC Bern Ost: Scheidegger, Roux; Hofer, Frischknecht; Ryser, Rindlisbacher; Krähenbühl, Brunner; Elsinger, Spicher, Stettler; Stooss, Juker, Pfister; Müller, Bürki, Lehmann
Tore: 2. Widmer (Raschle) 1:0; 10. (9.27) Stettler (Lehmann) 1:1; 10. (9.41) Franz (Raschle) 2:1; 23. Brunner (Lehmann) 2:2; 31. Krähenbühl 2:3; 35. L.Mayer (D.Mayer) 3:3; 43. Raschle (Widmer) 4:3; 46. Elsinger (Krähenbühl) 4:4; 51. Elsinger 4:5; 57. Krähenbühl 4:6; 59. C.Sieber (D.Mayer) 5:6; 60. Ryser 5:7
Strafen: keine
Bemerkungen: Thurgau ohne Elser (verletzt) und Berliat; Bern Ost ohne Seljeson, Burkhalter und Forrer: 41. Min. Rindlisbacher verletzt ausgeschieden
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks