06.
10.
2002
NLA Frauen | Autor: UHC Dietlikon

Damen NLA: Missglückter erster Heimauftritt der Caps

Ein starkes Mitteldrittel genügte dem Vizemeister zur Entscheidung.

Starkes zweites Drittel als Grundstein für Sieg

Zweiter Sieg im zweiten Spiel für den UHC Dietlikon. Die Mannschaft von
Marco Moser und Urs Gartmann besiegte am Sonntag die Bern Capitals mit 5:2.
Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Allerdings begann Dietlikon im
ersten Drittel wohl etwas zu verhalten und liess die Bernerinnen zunächst
gefährlich in der eigenen Defensiv Zone walten. " Wir standen nicht nahe
genug am Gegner und liessen ihnen dadurch auch viele Räume" sagte Trainer
Marco Moser nach dem Spiel. Die 2:1-Führung für Bern nach 20 Minuten war
darum auch nicht ganz unverdient, allerdings ärgerlich aus Sicht des UHC
Dietlikon.

Die zweiten 20 Minuten aber standen ganz klar im Zeichen der Zürcherinnen.
Mit einer kompakten und soliden Mannschaftsleistung kam der UHC Dietlikon
immer besser ins Spiel und wurde von Minute zu Minute stärker. Und, es
fielen auch die Tore, welche das Spiel nicht nur wendeten sondern auch schon
vorentschieden. Nach 40 Minuten führte Dietlikon bereits mit 4.2 und nichts
deutete daraufhin, dass man dieses Spiel noch aus der Hand geben könnte.

So war es auch. Im letzten Spielabschnitt kontrollierte das Team das
Geschehen und setzte mit dem 5:2 durch Gaby Aeschlimann zudem noch das
berühmte Sahnehäubchen oben drauf. Dietlikon kommt immer besser in Fahrt.
Der nächste Prüfstein folgt bereits am Wochende, dann empfängt man die
Burgdorf Wizards und am Sonntag reist man dann zu Piranha Chur zum Cupspiel.


Bern Capitals - UHC Dietlikon 2:5 (2:1, 0:3, 0:1)
Wankdorfhalle, Bern - 70 Zuschauer
SR: Stalder/Reule
Capitals: ???
UHC Dietlikon: Giezendanner(Jauslin); Berner, Tester; Hess, Sigg; Gut;
Viriden, Suomalainen, Morf; Schäfer, Heusser, Aeschlimann; Schmidlin
Tore: 4. Henninger 1.0. 12. Schäfer 1:1. 20. Stettler (Forrer) 2:1. 25.
Viriden (Morf) 2:2. 31. Suomalainen (Berner) 2:3. 32. Aeschlimann(Heusser)
2:4. 47. Aeschlimann (Heusser) 2:5. 
Strafen: 3 x 2 Minuten Bern; 5 x 2 Minuten + 1 x 10 Minuten Dietlikon
Bemerkungen: Dietlikon ohne Zehnder, Ramel und Vetter (alle verletzt)

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks