10.
2002
Damen NLA: Missglückter erster Heimauftritt der Caps
Starkes zweites Drittel als Grundstein für Sieg
Zweiter Sieg im zweiten Spiel für den UHC Dietlikon. Die Mannschaft von
Marco Moser und Urs Gartmann besiegte am Sonntag die Bern Capitals mit 5:2.
Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Allerdings begann Dietlikon im
ersten Drittel wohl etwas zu verhalten und liess die Bernerinnen zunächst
gefährlich in der eigenen Defensiv Zone walten. " Wir standen nicht nahe
genug am Gegner und liessen ihnen dadurch auch viele Räume" sagte Trainer
Marco Moser nach dem Spiel. Die 2:1-Führung für Bern nach 20 Minuten war
darum auch nicht ganz unverdient, allerdings ärgerlich aus Sicht des UHC
Dietlikon.
Die zweiten 20 Minuten aber standen ganz klar im Zeichen der Zürcherinnen.
Mit einer kompakten und soliden Mannschaftsleistung kam der UHC Dietlikon
immer besser ins Spiel und wurde von Minute zu Minute stärker. Und, es
fielen auch die Tore, welche das Spiel nicht nur wendeten sondern auch schon
vorentschieden. Nach 40 Minuten führte Dietlikon bereits mit 4.2 und nichts
deutete daraufhin, dass man dieses Spiel noch aus der Hand geben könnte.
So war es auch. Im letzten Spielabschnitt kontrollierte das Team das
Geschehen und setzte mit dem 5:2 durch Gaby Aeschlimann zudem noch das
berühmte Sahnehäubchen oben drauf. Dietlikon kommt immer besser in Fahrt.
Der nächste Prüfstein folgt bereits am Wochende, dann empfängt man die
Burgdorf Wizards und am Sonntag reist man dann zu Piranha Chur zum Cupspiel.
Bern Capitals - UHC Dietlikon 2:5 (2:1, 0:3, 0:1)
Wankdorfhalle, Bern - 70 Zuschauer
SR: Stalder/Reule
Capitals: ???
UHC Dietlikon: Giezendanner(Jauslin); Berner, Tester; Hess, Sigg; Gut;
Viriden, Suomalainen, Morf; Schäfer, Heusser, Aeschlimann; Schmidlin
Tore: 4. Henninger 1.0. 12. Schäfer 1:1. 20. Stettler (Forrer) 2:1. 25.
Viriden (Morf) 2:2. 31. Suomalainen (Berner) 2:3. 32. Aeschlimann(Heusser)
2:4. 47. Aeschlimann (Heusser) 2:5.
Strafen: 3 x 2 Minuten Bern; 5 x 2 Minuten + 1 x 10 Minuten Dietlikon
Bemerkungen: Dietlikon ohne Zehnder, Ramel und Vetter (alle verletzt)