01.
2003
Damen NLA: Von einem klaren Sieg und zweier Debüt
Andrea Jenni und Katja Bless. Zwei verschiedene Name, zwei
verschiedene Spielerinnen, zwei verschiedene Geschichten.Andrea "Dela" Jenni
wechselte über Weihnachten von Ligakonkurrent GC ins Zürcher Unterland. Ein
Wechsel, der ihr äusserst wichtig war. " Ich fühle mich hier sehr wohl. Die
Mannschaft hat mich super aufgenommen, das Umfeld hat mich stets optimal
betreut. Ich fühle mich gut" erklärt die bald 25jährige. Der Wechsel von den
Grasshoppers ging schnell, zu schnell für Andrea Jenni. " Ich bin seit gut zwei
Wochen nun beim Team und vieles ist für mich natürlich neu. Ich habe neue
Mitspielerinnen, ein neues
System und vor allem muss ich mich an das hohe
Tempo gewöhnen. Bereits schon im Training. Aber das kommt schon. Ich bin
optimistisch und geniesse es beim UHC Dietlikon", erklärt Andrea
Jenni.
Katja Bless hat im Gegensatz zu Andrea Jenni bereits im
Sommer zu Dietlikon gewechselt. Ihr alter Verein, die Jona-Uznach Flames
verweigerten ihr die Unterschrift auf dem Transferformular. Sie beharrten auf
einen Vertrag, den Bless offenbar nicht gekündigt hatte. Katja Bless hat ein
halbes Jahr mittraininert, sich
bestens integriert und wartete geduldig auf
ihre Lizenz. Und gleich im ersten offiziellen Meisterschaftsspiel für
Dietlikon schoss sie ein Tor in der 33.Minute gegen die Capitals.
Andrea Jenni konnte vor Spielbeginn die Anspannung kaum
verbergen, Katja Bless strahlte dafür umso mehr nach dem Spiel, verständlich.
Ihr war eine
tonnenschwere Last vom Herzen gefallen. " Ich habe so lange
warten müssen und jetzt das. Ein Tor bei meinem allerersten Spiel in
weiss-blau...besser hätte ich es mir nicht wünschen können. Und besser konnte
der UHC Dietlikon nicht in die Partie gegen Bern starten. Regula Viriden
erzielte bereits nach 32 Sekunden das 1:0. Jetzt ging's es schnell. Die
Bernerinnen lagen nach 40 Minuten lagen bereits nach 40 Minuten mit 1:7 zurück.
Eine mehr als verdiente Führung. Der UHC Dietlikon dominierte die Partie nach
belieben. Nichts sollte eigentlich schief gehen. Dietlikon spielte phsenweise
phantastisches Unihockey. Hohes Tempo, herrliche Kombinationen und ebenso
bedeutenden Toren. Andrea Jenni und Katja Bless stürmten beide in der dritten
Reihen zusammen mit Judith Vetter. Nach 40 Minuten war für Andrea
Jenni "der Arbeitstag zu Ende", sie wurde durch Katrin Sigg ersetzt. Katja Bless
stürmte über die gesamte Spieldauer. Andrea Jenni konnte mit der Auswechlung
leben. "Das war nicht so schlmm. Es ist richtig, dass bei einem
zwischenzetilichen 7:1 auch alle anderen
Spielerinnen spielen sollen. Ich
bin mit meinem Debüt zufrieden", erklärt Andrea Jenni.
Zufrieden war auch das Trainergespann Urs Gartmann/Marco
Moser nach 40 Minuten. Trotz eines momentanen 6-Tore-Vorsprung riefen die
beiden das Team auf, auch im letzten Spielabschnitt konzentriert weiter zu
spielen. Der UHC Dietlikon musste aber gerade in den ersten Minuten gleich
durchaus zwei vermeidbare Gegentreffer kassieren. Die Mannschaft hatte deutlich
einen Gang zurückgeschaltet und liess die Bernerinnen nun das Spiel machen. Eine
Tatsache, die Dietlikon-Trainer Urs Gartmann kurz aus der Fassung brachte.
Trainerkollege Marco Moser sprach deutliche Worte: "Wann versteht die
Mannschaft
endlich , dass man konstant durchspielen muss? Auch mit einer
7:1-Führung nach 40 Minuten muss die nötige Cleverness entwickelt werden um im
letzten Drittel ebenfalls Vollgas zu geben, " Am Ende reichte es dann doch zu
einem ansehlichen, klaren und deutlichen 8:3-Erfolg für den UHC Dietlikon. Die
Mannschaft spielte trotz dieser Unkonzentrertheiten gut. Sie spielte ausserdem
erstmals in dieser Saison mit drei kompletten Blöcken. Mit Erfolg. Der UHC
Dietlikon in der Verfassung der ersten 40 Minuten ist gefährlich für jedes
Spitzenteam.
UHC Dietlikon - Bern Capitals 8:3 (3:0, 4:1, 1:2)
Hüenerweid, Dietlikon - 60 Zuschauer
SR: Gallo/Schenk
Tore: 1. (0:32) Viriden (Morf) 1:0, 5. Suomalainen (Viriden) 2:0, 8. Viriden (Morf) 3:0, 22. Schäfer (Heusser) 4:0. 26. Vetter 5:0. 33. (32:15) Bürgi (Berner/Ausschluss Burkhalter) 6:0, 33. (32:57) Bless 7:0. 36. Stoos (Brunner) 7:1, 41. Brunner (Hofer), 7:2. 43. Müller (Brunner) 7:3, 58. Gut (Berner) 8:3
Strafen: 1x2' Bern
UHC Dietlikon: Giezendanner (Jauslin); Berner, Gut; Bürgi, Heusser; Hess, Walder; Viriden, Suomalainen, Morf; Schmidlin, Schäfer, Aeschlimann; Vetter, Bless, Jenni; Sigg
Bern Capitals: Roux (Preisig) Brunner, Frischknecht; Hofer, Forrer; Burkhalter, Elsinger; Müller, Pfister, Henninger; Andrey, Juker, Stettler; Schmid, Lehmann, Stoos
Bemerkungen: Dietlikon ohne Tester, Ramel und Zehnder (alle verletzt); Bern ohne Krähenbühl (verletzt); 42:35 Time out Dietlikon