21.
03.
2022
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Red Ants nach Extrarunde im Halbfinal

Der erste Matchball im Heimspiel gegen die Wizards wurde noch vergeben, doch am Sonntag machten die Red Ants mit einem 4:2 in Burgdorf den Sack zu. Der Einzug in den Halbfinal ist perfekt - der Gegner ist noch offen.

Red Ants nach Extrarunde im Halbfinal Vivien Kühne sichert sich mit den Red Ants die Teilnahme am Halbfinal. (Bild: Dieter Meierhans)

Der letzte Sieg in einer Playoff-Serie ist oft der schwierigste. Das schien auch am Samstag so zu sein, denn die Red Ants starteten mit dem schwächsten Drittel der ganzen Viertelfinalserie ins Heimspiel gegen die Wizards. Statt mit nur einem Tor hätten die Gäste auch bereits 3:0 führen können. Doch die Red Ants blieben in Schlagdistanz und glichen die Partie mit zwei späten Treffern im Mitteldrittel durch Lina Wieland und Vivien Kühne zum 2:2 aus. Als die Wizards in der 52. Minute durch Ariane Siegenthalers zweiten Treffer des Abends erneut vorlegten, begann der Schlussspurt der Red Ants, die früh eine sechste Feldspielerin einsetzten. Da Wizards-Captain Romina Rudin auf die Strafbank geschickt wurde, konnten die Winterthurerinnen den Ausgleich sogar mit 6-gegen-4-Feldspielerinnen suchen - prompt gelang Melea Brunner in der 59. Minute das 3:3. In der Verlängerung erkämpften sich die Bernerinnen dann aber doch ein sechstes Spiel. Jasmin Weber verhinderte mit einem satten Schuss das Saisonende.

Brunner macht den Sack zu
Bereits mit einem Bein im Halbfinal zu stehen und am Sonntag doch wieder auf das Feld zu müssen - keine einfache Aufgabe. Doch die Red Ants waren in Burgdorf ab der ersten Minute hellwach, störten die Emmentalerinnen schon früh in deren Spielaufbau und zeigten sich defensiv mit allen drei Linien äusserst kompakt. Es half, dass eine Bogenlampe Jasmin Krähenbühls in der dritten Minute den Weg zur Führung ins Tor fand, das gab Selbstvertrauen. Linn Mikaelssons Treffer in der 15. Minute setzte die Wizards noch mehr unter Zugzwang, alles lief für die Red Ants. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer liess die 37. Minute die Partie endgültig auf die Seite der Winterthurerinnen kippen - Sina Krausz fing einen Ball ab und bediente Nicole Mattle mustergültig zum 1:3. Diese Zweitoreführung liessen sich die Winterthurerinnen im Schlussabschnitt nicht mehr nehmen. Im Gegenteil - Linn Larsson und Sina Krausz (Lattenschuss in der 42. Minute) hätten früh auf 1:4 erhöhen können. Gleichzeitig brauchte es aber auch noch ein paar Big Saves Nicole Heers, um keine grosse Spannung mehr aufkommen zu lassen. Als die Emmentalerinnen zwei Minuten vor Schluss mit der Brechstange doch noch auf 2:3 verkürzten, vergingen nur 29 Sekunden, ehe Melea Brunner mit einem Weitschuss ins verwaiste Wizards-Gehäuse den Sack zumachte. Der Halbfinalgegner steht noch nicht fest, da Piranha Chur in der letzten noch laufenden Viertelfinalserie überraschend viel Mühe mit BEO bekundet. Setzen sich die Bündnerinnen doch noch durch, treffen die Red Ants ab dem übernächsten Wochenende (wie erwartet) auf die Jets, sonst auf Skorpion Emmental.


 

Red Ants Rychenberg - Wizards Bern Burgdorf 3:4 n.V. (0:1, 2:1, 1:2, 0:0)
Oberseen, Winterthur. 285 Zuschauer. SR Keel/Siegfried.
Tore: 7. Kyburz (Maurer) 0:1. 37. A. Siegenthaler 0:2. 39. Wieland (Garbare) 1:2. 40. Kühne (Brunner) 2:2. 52. A. Siegenthaler (Wildermuth) 2:3. 59. Brunner (Larsson; Ausschluss Rudin) 3:3. 67. Weber (A. Wyss) 2:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Ants. 1mal 2 Minuten gegen Wizards.
Heer; Rüegger, Konickova; Schmuki, Krähenbühl; Hohl; Brunner, Kühne, Larsson; Mattle, Mikaelsson, Krausz; Wieland, Garbare, Brändli.
Tödury; Rudin, Christen; Weis, Von Arx; Gerber, Wüthrich; A. Wyss, Weber, S. Wyss; A. Siegenthaler, Wildermuth, Bieri; Maurer, Dierks, Kyburz.

Wizards Bern Burgdorf - Red Ants Rychenberg 2:4 (1:2, 0:1, 1:1)
Neue Schützenmatt, Burgdorf. 192 Zuschauer. SR Friemel/Hasselberg.
Tore: 3. Krähenbühl (Larsson) 0:1. 15. Mikaelsson (Mattle) 0:2. 19. A. Wyss (S. Wyss) 1:2. 37. Mattle (Krausz) 1:3. 59. (58.10) Kyburz (Rudin) 2:3. 59. (58.39) Brunner 2:4.
Strafen: keine Strafen gegen Wizards. 1mal 2 Minuten gegen Red Ants Winterthur.
Tödury; Rudin, Christen; Weis, Von Arx; Gerber, Wüthrich; A. Wyss, Weber, S. Wyss; A. Siegenthaler, Wildermuth, Bieri; Maurer, Dierks, Kyburz.
Heer; Rüegger, Konickova; Schmuki, Krähenbühl; Brunner, Kühne, Larsson; Mattle, Mikaelsson, Krausz; Wieland, Garbare, Brändli.

 

 

maverick

20:13:50
20. 06. 2022
555

maverick

20:13:49
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:13:03
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:12:54
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:12:45
20. 06. 2022
555

maverick

20:12:25
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:12:15
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:12:05
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:11:15
20. 06. 2022
555

maverick

20:11:14
20. 06. 2022
555

maverick

20:11:14
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:11:14
20. 06. 2022
555

maverick

20:11:13
20. 06. 2022
555

maverick

20:11:13
20. 06. 2022
555

maverick

20:11:12
20. 06. 2022
555
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks