20.
09.
2021
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Red Ants ohne Tore gegen den Meister

Trotz ansprechender Leistung verloren die Red Ants gegen die Kloten-Dietlikon Jets im ersten Heimspiel der Saison mit 0:6. Die Entscheidung fiel im Mitteldrittel, als die Jets davonzogen.

 

 

Red Ants ohne Tore gegen den Meister Was als enges Zürcher Derby begann, wurde zu einer klaren Sache für die Jets. (Bild: Damian Keller)

Mit viel Biss und hoher Intensität vermochten die Red Ants im ersten Drittel dem Meister Paroli zu bieten. Eche Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware, die Partie spielte sich vor allem in den neutralen Zonen ab - und dies absolut auf Augenhöhe. Wenn die Winterthurerinnen in dieser Phase in Führung gegangen wären, hätte dies sicher für noch mehr Selbstvertrauen gesorgt. So waren es aber in der 15. Minute die Gäste, die durch eine Direktabnahme der Finnin Laura Pakarinen vorlegten. Als im zweiten Drittel aus dem Nichts der zweite Treffer für die Jets durch Mirjam Hintermann fiel, kippte die Partie. Nun dominierten die Zürcher Unterländerinnen deutlicher und demonstrierten immer wieder ihre individuelle Klasse, die in allen drei Linien vorhanden ist - im Fünfminutentakt schlug es hinter Red-Ants-Torhüterin Nicole Heer ein, bis kurz vor der zweiten Sirene das 0:5 fiel. „Wir machten es den Jets mit Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung zu einfach - genau diesen Raum im Umschaltspiel mögen sie", zeigte sich Nicole Mattle nach der Partie selbstkritisch. Mehr Geduld und Präzision wäre auch im Abschluss nötig gewesen. Die Red Ants schafften es zwar mit erstaunlicher Regelmässigkeit, sich in gute Abschlusspositionen zu bringen. Doch im Bestreben, es besonders gut zu machen, versprang der Ball zu oft. Sinnbildlich dafür steht das Überzahlspiel. Während die Red Ants in zwei Powerplays zu keinem nennenswerten Abschluss kamen, nutzten die Jets die einzige Strafe gegen das Heimteam sofort aus.

Wichtige Duelle stehen an
Im Schlussabschnitt hielten die Red Ants wieder besser mit und sorgten dafür, dass sich Nationaltorhüterin Monika Schmid ihren Shutout redlich verdienen musste. Den Schlusspunkt setzten jedoch die Gäste mit dem 0:6 in der 54. Minute durch Brigitte Mischler, als die Begegnung schon längst entschieden war. Natürlich sind sechs Gegentore zu viel und im Abschluss fehlten noch die zündenden Ideen. Dennoch können die Red Ants mit dem Auftritt an sich zufrieden sein, bevor es in den kommenden Wochen zu den Duellen mit Zug United, den Floorball Riders und Laupen kommt - alles Gegner, welche die Red Ants in der Tabelle am Ende der Qualifikation hinter sich sehen wollen. Und trotz der Niederlage gegen die Jets zeigte sich Nicole Mattle bezüglich eines Umstandes besonders glücklich: „Es war toll, endlich wieder vor Zuschauern spielen zu können und auf der Tribüne bekannte Gesichter zu entdecken." Das letzte Mal war dies vor rund einem Jahr der Fall gewesen.


 

Red Ants Rychenberg - Kloten-Dietlikon Jets 0:6 (0:1, 0:4, 0:1)
Oberseen, Winterthur. 175 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 15. Pakarinen (Niederberger) 0:1. 24. Hintermann (Suter) 0:2. 29. Schürpf (Zwissler) 0:3. 34. Taivaloja (Blom) 0:4. 39. Mischler (Rydfjäll; Ausschluss Krähenbühl) 0:5. 54. Mischler (Bühler) 0:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Ants. 2mal 2 Minuten gegen Jets.
Red Ants: Heer; Garbare, Wieland; Krähenbühl, Rüegger; Schmuki, Enzler; Konickova, Mattle, Kühne; Krausz, Hohl, Kuhn; Brändli, Büchi, Brunner; Larsson.
Jets: Schmid; Rydfjäll, Bertini; Bühler, Kistler; Zwissler, Müller; Blom, Metzger, Taivaloja; Hintermann, Mischler, Suter; Niederberger, Schürpf, Pakarinen.
Bemerkungen: Red Ants ohne Mikaelsson, Jets ohne Gämperli, Wieland, Herzog (alle verletzt). 51.06 Timeout Jets.

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks