17.
01.
2022
NLA Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Red Lions gegen die Skorps ohne Stich

Die NLA-Frauen hatten sich für das zweite Heimspiel des Jahres gegen die Skorpion Emmental Zollbrück viel vorgenommen. Doch gegen den Tabellen-Zweiten war im Frei-tagsspiel nichts zu holen.

Red Lions gegen die Skorps ohne Stich Mirjam Neff hatte mit den Red Lions gegen die Skorps nichts zu bestellen. (Bild: Dieter Meierhans)

Am Freitagabend empfingen die Red Lions Frauen in der Kantihalle die Skorpion Emmental Zollbrück. Anders als beim letzten Spiel, hatten die Frauenfelderinnen keine Spielerin mehr in Corona-Quarantäne. Bei den Gästen befanden sich noch zwei Spielerinnen in Quarantäne.

Um 20 Uhr wurde das Spiel zwischen den Red Lions Frauenfeld und den Skorpion Emmental Zollbrück angepfiffen. Von Beginn an spielten beide Teams offensiv und kreierten ihre Tor-chancen. Die Skorps waren es, die zuerst den Ball versenken konnten. In der 6. Minute gelang den Gästen ein Doppelschlag. Diese konnte dann in der 13. Minute auf 0:3 ausgebaut werden. Die Löwinnen spielten weiter mutig nach vorne und schafften so bereits rund 30 Sekunden später den Anschlusstreffer zum 1:3. Die Freude währte jedoch nicht lange, bereits in der 17. Minuten, erhöhten die Skorps erneut. Das folgende Überzahlspiel der Bernerinnen konnten sie nicht in ein Tor umwandeln und so blieb es beim Drittelstand von 1:4.

In das zweite Drittel starten die Emmentalerinnen optimal. Vor allem Sonia Brechbühl schien alles zu gelingen. Im Zwei-Minuten-Takt traf Brechbühl gleich drei Mal und schaffte somit bis zur 27. Minute den Vorsprung auf 1:7 auszubauen. Doch auch der Rest der Emmentalerinnen wurde treffsicherer, die Frauenfelderinnen mutloser. Die Strategie der Skorpione ging auf, man wollte das Spiel durchgehend dominieren und in keinem Drittel das Zepter aus der Hand ge-ben. So kam es bis zur 40. Minute noch zu weiteren sechs Treffern, sodass es am Ende des Drittels 1:13 für die Gäste stand.

Auch die Pause half den Frauenfelderinnen nicht, den Weg zum gegnerischen Tor besser zu finden. Zwar versuchten die Löwinnen weiter nach vorne zu spielen, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Durch die nach vorne gemachten Wege gab es mehr Platz für Konter der Gegnerinnen, welchen diese effizient zu nutzen wussten. Die Löwinnen fanden kein Rezept die stark aufspie-lenden Gegnerinnen zu bremsen. Die Emmentalerinnen skorten munter weiter und so stand es am Ende des Spiels 1:21 für Skorpion Emmental Zollbrück.


 

Red Lions Frauenfeld - Skorpion Emmental Zollbrück 1:21 (1:4, 0:9, 0:8)
Kantihalle Frauenfeld. 54 Zuschauer. SR David Isler, Christian Häusler
Tore: 6. L. Baumgartner (N. Spichiger) 0:1, 7. N. Reinhard (S. Bergmann) 0:2, 13. M. Thomi (L. Liechti) 0:3, 14. R. Harder (P. Vacinova) 1:3, 17. N. Ritter (L. Baumgartner) 1:4, 23. S. Brech-bühl (L. Rezacova) 1:5, 25. S. Brechbühl (L. Liechti) 1:6, 27. S. Brechbühl (L. Rezacova) 1:7, 28. L. Baumgartner (L. Kipf) 1:8, 31. N. Reinhard (S. Bergmann) 1:9, 33. M. Thomi (S. Brech-bühl) 1:10, 37. L. Kipf (N. Spichiger) 1:11, 39. N. Ritter (N. Pekarkova) 1:12, 40. A. Marti (S. Bergmann) 1:13, 42. L. Rezacova (C. Grundbacher) 1:14, 47. M. Brolund 1:15, 50. Eigentor 1:16, 52. S. Brechbühl (C. Grundbacher) 1:17, 55. L. Rezacova (S. Brechbühl) 1:18, 57. C. Grundbacher (S. Brechbühl) 1:19, 57. N. Wermuth (A. Marti) 1:20, 60. S. Brechbühl (M. Thomi) 1:21
Strafe: 17. Minute 2-Minutenstrafe gegen M. Diethelm (Spielen ohne Stock), UH Red Lions Frauenfeld.
Bemerkung: M. Neff (UH Red Lions Frauenfeld) und S. Brechbühl (Skorpion Emmental Zoll-brück) - fünffache Torschützin - wurden als beste Spielerinnen ausgezeichnet.
Kader: N. Sieber, S. Goetz, M. Diethelm, N. Haag, D. Schnetzer, V. Lenz, D. Leu, R. Gmünder, L. Müggler, S. Meister, P. Vacínová, P. Mandátová, R. Harder, M. Neff, A. Steiger, D. Weber, C. Allenspach, N. Stamm, J. Kradolfer

 

Die Kapitänin der Red Ants, Selina Tanner, beendet ihre Unihockey-Karriere. Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader
Nach dem gesicherten Ligaerhalt präsentieren die Floorball Riders DBR einen Neuzugang aus Schweden, eine Rückkehrerin, eine junge Torhüterin aus der NLB und die... Transfernews von den Riders

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Gibt es einen Aufsteiger aus der NLB?
  • 28%
    Ja, Ticino wird WASA besiegen!
  • 12%
    Ja, Obwalden setzt sich gegen Basel durch!
  • 12%
    Ja, Ticino und Obwalden steigen beide auf!
  • 48%
    Nein, Basel und WASA bleiben oben!