25.
01.
2021
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Sieg und Niederlage für die Red Ants

Die Red Ants zeigten sich am Wochenende in Torlaune. Im Berner Oberland gab es trotzdem nichts zu holen, dafür resultierte gegen Angstgegner Frauenfeld ein Kantersieg.

Sieg und Niederlage für die Red Ants Jessica Smeds konnte mit den Red Ants am Wochenende drei Punkte gewinnen. (Bild: Damian Keller)

Ausgerechnet gegen den bisherigen Angstgegner Frauenfeld, gegen den es letzte und diese Saison empfindliche Niederlagen abgesetzt hatte, zeigten die Red Ants die offensiv produktivste Leistung der aktuellen Spielzeit. „Wir wollten gar nicht mehr an frühere Begegnungen denken und ohne Druck aufspielen - das ist uns gelungen", sagt Linn Larsson. Die Gäste-Hüterin Jana Schenk wurde schon in den Startminuten so richtig warm geschossen, ehe Nicole Mattle in der 9. Minute den Bann brach. Linn Larsson legte kurze Zeit später zum 2:0 nach, dann erhöhten Evelina Garbare und Carola Kuhn mit satten Abschlüssen innert 33 Sekunden auf 4:0 - das dazwischen liegende Timeout der Thurgauerinnen vermochte den Sturmlauf der Red Ants nicht zu stoppen. Mattle und Kuhn trafen noch vor der ersten Sirene je ein zweites Mal zum 6:0. Im Mitteldrittel schalteten die Winterthurerinnen zwei Gänge zurück und es war nur einigen mirakulösen Paraden von Torhüterin Ronja Schmid zu verdanken, dass nur ein Gegentreffer fiel. Erst nach dem zweiten Treffer der Gäste zu Beginn des Schlussabschnitts nahmen die Red Ants den Faden wieder auf. Mit Erfolg - in den letzten zehn Minuten sorgten Magdalena Plaskova, Sina Krausz, erneut Mattle und Sindy Rüegger für das 10:3-Schlussresultat.

Keine Punkte bei BEO
Schon tags zuvor hatten sich die Red Ants im Berner Oberland ziemlich treffsicher gezeigt. Die zur Offensivverteidigerin umfunkionierte Sindy Rüegger traf gegen BEO doppelt, Linn Larsson tat es ihr gleich. Auch Carola Kuhn bewies mit ihrem Tor zum zwischenzeitlichen 3:3, dass sie in ihrer langen Pause nichts von ihrer Treffsicherheit eingebüsst hat. Dass es letztlich in einer lange offenen Begegnung dennoch eine 5:8-Niederlage absetzte, lag an der zu löchrigen Abwehr. „Wir holten den frühen Rückstand zwar wieder auf, aber mit acht Gegentoren gewinnt man selbst im Unihockey nur selten. Wir liessen die Bernerinnen zu leicht zum Abschluss kommen", lautete Linn Larssons Bilanz.


 

Unihockey Berner Oberland - Red Ants Rychenberg 8:5 (2:0, 3:3, 3:2)
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. SR Begré/Birbaum.
Tore: 11. Leu 1:0. 17. Meer (Wenger; Ausschluss Mattle) 2:0. 23. Rüegger (Plaskova) 2:1. 26. Wenger (Piispa) 3:1. 27. Larsson (Kuhn) 3:2. 28. Kuhn (Brunner) 3:3. 30. Eggel (Wenger) 4:3. 39. Piispa (Eggel) 5:3. 41. Rüegger (Konickova) 5:4. 51. Köstinger (Grossenbacher) 6:4. 52. Piispa (Wenger) 7:4. 56. Larsson (Wieland) 7:5. 58. Piispa (Wenger) 8:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen BEO. 3mal 2 Minuten gegen Red Ants.
Bemerkungen: 51.37 Timeout Red Ants.
Red Ants: Schmid; Rüegger, Konickova; Wieland, Garbare; Enzler, Smeds; Kühne, Plaskova, Mattle; Larsson, Kuhn, Brunner; Hohl, Büchi, Krausz.

Red Ants Rychenberg - Red Lions Frauenfeld 10:3 (6:0, 0:1, 4:2)
Oberseen, Winterthur. SR Häusler/Isler.
Tore: 9. Mattle (Plaskova) 1:0. 12. Larsson (Jeyabalasingam) 2:0. 14. (13.15) Garbare (Kühne) 3:0. 14. (13.48) Kuhn 4:0. 20. Mattle (Wieland) 5:0. 20. Kuhn (Konickova) 6:0. 31. Brändli (Penalty) 6:1. 41. Brändli (Brolund) 6:2. 50. Plaskova (Kühne) 7:2. 51. Krausz (Enzler) 8:2. 52. Mattle 9:2. 57. Brolund (Adank) 9:3. 58. Rüegger (Larsson) 10:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Red Ants. 1mal 2 Minuten gegen Frauenfeld.
Red Ants: Schmid; Wieland, Garbare; Rüegger, Konickova; Smeds, Hohl; Enzler; Kühne, Plaskova, Mattle; Jeyabalasingam, Kuhn, Larsson; Krausz, Büchi, Brunner.
Frauenfeld: Schenk; Diethelm, Adank; Lenz, Weber; Sgier, Rüber; Brändli, Fitzi, Brolund; Kradolfer, C. Göldi, Müggler; Leu, Meister, A. Göldi; Steiger.
Bemerkungen: 13.15 Timeout Frauenfeld

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks