21.
11.
2021
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Chrapek übernimmt bei Sarnen

Ad Astra Sarnen ist auf der Suche nach einem neuen Headcoach fündig geworden. Tomas Chrapek, zuletzt bei ULA in der NLB tätig, übernimmt das Obwaldner Team.

Chrapek übernimmt bei Sarnen Tomas Chrapek war etwas länger als vier Jahre Trainer bei ULA. (Bild: Damian Keller)

Am 3. November wurde der Vertrag von "Micke" Öhmann bei Ad Astra Sarnen aufgelöst, am 12. November folgte die Trennung von ULA und Cheftrainer Tomas Chrapek. Während Öhmann nach Schweden zurückkehrte, fand Chrapek innerhalb der Schweiz schnell einen neuen Trainerposten: Wie Ad Astra Sarnen am Sonntagnachmittag in den sozialen Medien verkündete, übernimmt Chrapek den Posten als NLA-Headcoach des Teams, das nach einem guten Saisonstart zuletzt zehn Spiele nacheinander verlor.

Chrapek ist bereits seit 2009 in der Schweiz und war in der NLA und NLB für Grünenmatt und ULA tätig - in beiden Vereinen als Spieler und später als Trainer. Auf die Saison 2015/16 hin übernahm er den Posten als Cheftrainer bei ULA, wo er bis vor kurzem blieb und nach der enttäuschenden Hinrunde freigestellt wurde. Ende November feiert Chrapek somit seinen 40. Geburtstag als neuer Sarnen-Trainer, sein Debüt in der Meisterschaft wird er jedoch erst nach der Männer-WM geben.

Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern
Nach jeweils einer Niederlage zum Start in die Auf-/Abstiegsspiele gewinnen WASA und Basel viermal nacheinander und können so den Ligaerhalt sichern. Ticino und Obwalden... Ligaerhalt für Basel und WASA
Zug United gewinnt auch das vierte Spiel gegen die Grasshoppers und zieht auf schnellstmöglichem Weg in den Superfinal ein. Die Tigers gewinnen in Bern erneut und brauchen... Zuger Sweep und Langnauer Matchbälle

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks