13.
10.
2002
NLA Männer | Autor: Floorball Thurgau

Daman NLA: Sieg in letzter Minute für Floorball Thurgau

Die Unihockeyanerinnen von Floorball Thurgau empfingen in der 3. Meisterschafts-Runde die punktlosen Capitals aus Bern. Die Vorzeichen waren klar, die Hauptstätterinnen mussten unbedingt Punkten um nicht schon Anfangs Saison unter dem Strich zu bleiben. Jedoch die Ostschweizerinnen brauchten Punkte ebenso um den ominösen Strich auf Distanz zu halten.

Das Spiel begann dementsprechend. Beide Mannschaften wollten hinten nicht aufmachen und waren auf Sicherheit bedacht. Die Thurgauerinnen hatten von Anfang leichte optische Vorteile und wohl auch etwas mehr Ballbesitz. Doch bereits in der 4. Minute waren es die Bernerinnen, welche nach einem Konter durch die Schwedin Henniger und Müller mit 1:0 in Führung gingen. 

Die Ostschweizerinnen liessen sich jedoch erstaunlicherweise nicht aus der Ruhe bringen. Im Gegensatz zu den ersten beiden Meisterschafts-Runden machten sie auch nach einem Gegentor das Spiel und spielten über weitere Strecke konstant. Ruhig und gepflegt wurden die Angriffe vorgetragen, die vereinzelten Konter der Bernerinnen konnten meist neutralisiert werden. Wenn die Thurgauer Angriffe einmal schnell vorgetragen waren, wurde es gefährlich. So auch in der 26. Minute als Captain Debby Mayer steil auf ihre Schwester Lea spielte und diese zum Ausgleich ins Tor ablenkte. Dies schien der Mannschaft von Floorball Thurgau zusätzliche Sicherheit zu geben. 

Zu Beginn des letzten Drittels versuchte die Heim-Mannschaft offensichtlich noch etwas mehr in der Offensive zu arbeiten und die Entscheidung zu suchen. Jedoch schien dies nicht wie gewünscht zu gelingen. Die Capitals konnten zwar nicht mehr viel Gefahr ausstrahlen, doch auch die Floorballerinnen konnten sich zu selten echte Torchancen herausspielen. Gegen Ende des Spiels wurden ihre Bemühungen zudem durch drei, zum Teil unnötige Zweiminuten-Strafen gebremst. Und musste um den Sieg und somit die Punkte bangen. Das berner Power-Play konnte mit etwas Glück neutralisiert werden und kurz nach der letzten Unterzahl-Situation kamen die Thurgauerinnen zu einem Freistoss vor dem Berner Tor. Isabelle Oschwald führte aus und legte den Ball quer zu Maarit Juvonen. Und diese versänkte den Ball im nahen, hohen Eck. Dies 26 Sekunden vor Ende. Das Trainer-Duo Meier/Hofmann nahm augenblicklich ein Time-Out und versuchte Ruhe ins Team zu bringen und somit die Euphorie zu bremsen. Die Spielerinnen schienen dies umsetzen zu können und brachten den Sieg über die Runden.

Die 3 wichtigen Punkte blieben im Thurgau. Erstmals präsentierte sich die NLA-Damen von Floorball Thurgau vorallem defensiv stabil. Dies dank einer konstanten Leistungen und wohl auch dank eines offensiv eher harmlosen Gegners. Vor den beiden eher schwierigen Spielen gegen Burgdorf und Chur rangieren die Thurgauerinnen somit auf Rang 4 der Tabelle und können von einem zufriedenstellenden Saison-Start sprechen.


Floorball Thurgau -. Bern Capitals 2:1 (0:1; 1:0; 1:0)
Güttingersreuti Weinfelden, 120 Zuschauer. 
SR: Stori, Wälti
Floorball Thurgau: Weder; Fuchs, Oschwald; Widmer, Brägger, Juvonen; J.Sieber, C.Sieber; L.Mayer, Franz, D.Mayer; Ausderau, Lörtscher; Elser, Raschle, Krattiger; Bohnenblust.
Bern Capitals: Preisig; Forrer, Brunner; Andrey, Müller, Stettler; Frischknecht, Krähenbühl; Henniger, Schmid, Lehmann; Burkhalter, Elsinger, Hofer, Juker, Stooss; Roux.
Tore: 4. Müller (Henniger) 0:1; 26. L.Mayer (D.Mayer) 1:1; 60. Juvonen (Oschwald) 2:1.
Strafen: Thurgau 5 x 2min.; Bern 2 x 2min.

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks