03.
12.
2023
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Drei knappe Auswärtssiege

Malans, Basel und Zug können zum Auftakt der Rückrunde auswärts einen Sieg feiern. Die Entscheidung in Biglen fällt in der 59. Minute, WaSa liegt in der letzten Spielminute gegen Basel gar noch in Führung und Uster hofft bis zwölf Sekunden vor Schluss ebenfalls auf mindestens einen Punkt.

Drei knappe Auswärtssiege Die Tigers unterlagen diesmal nur mit einem Tor Differenz. (Bild: Michael Peter)

Gleich mit 10:3 hatte Zug United zum Auftakt in die Saison gegen die Tigers Langnau gewonnen, die neu verpflichteten Ausländer setzten dabei schon eine erste, deutliche Duftmarke. Knapp drei Monate später starteten die Zentralschweizer auch auswärts im Emmental gut und führten nach etwas mehr als einer Viertelstunde mit 2:0. Danach gab es lange keine Tore mehr, ehe Micha Strohl kurz nach der zweiten Pause die Emmentaler erstmals jubeln liess. Es war eine enge Partie, und nach Treffern von Sjögren, Svensson und Stucki stand es in der 55. Minute 3:3. Ein Tor von Kailiala auf Pass von Johansson nach 58:19 brachte schliesslich die Entscheidung.

Auch in Uster und St. Gallen waren die Zuschauer gut beraten, die Halle nicht zu früh zu verlassen. Uster rannte gegen Malans aber der 24. Minute einem Rückstand hinterher, liess aber nicht locker. Claudio Schmid mit seinem sechsten Tor im sechsten Spiel seit seinem Comeback brachte in der 56. Minute die Hoffnung mit dem 3:4 einmal mehr zurück, Mike Jäger traf zwölf Sekunden vor Schluss ins leere Tor zum Schlussresultat von 3:5.

Eine besonders bittere Niederlage muss Waldkirch-St. Gallen verdauen. Die Ostschweizer führten gegen Basel nach einem Drittel mit 2:0, lagen zehn Minuten vor Schluss plötzlich in Rückstand und konnten durch zwei Tore von Mike Zahner reagieren. Doch auch dieser Vorsprung und eine Strafe gegen die Gäste aus Basel brachten nichts, 53 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit glich Mendelin aus und in der 63. Minute traf Neuzuzug Koskinen mit seinem ersten UPL-Treffer zum Sieg für die Nordwestschweizer,

 


UHC Uster - UHC Alligator Malans 3:5 (1:1, 1:2, 1:2)
Buchholz, Uster. 418 Zuschauer. SR Altorfer/Linder.
Tore: 10. N. Obrecht (C. Camenisch) 0:1. 14. C. Schmid (J. Pfister) 1:1. 24. C. Camenisch (J. Britt) 1:2. 26. I. Lankinen (T. Jerkku) 1:3. 34. P. Schmuki 2:3. 42. T. Jerkku (J. Friolet) 2:4. 56. C. Schmid (T. Ledergerber) 3:4. 60. M. Jäger 3:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Uster. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

Waldkirch-St. Gallen - Unihockey Basel Regio 4:5 n.V. (2:0, 0:1, 2:3, 0:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 166 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 9. L. Holenstein (Ra. Chiplunkar) 1:0. 17. S. Vuoristo (E. Haveri) 2:0. 34. S. Wahl (P. Mendelin) 2:1. 41. K. Lamminen (E. Pasotti) 2:2. 51. P. Krähenbühl (E. Degen) 2:3. 54. M. Zahner (E. Haveri) 3:3. 56. M. Zahner (S. Vuoristo) 4:3. 60. P. Mendelin (F. Bisgaard) 4:4. 63. V. Koskinen (P. Krähenbühl) 4:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 4mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.

Tigers Langnau - Zug United 3:4 (0:2, 0:0, 3:2)
Espace-Arena, Biglen. 395 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 6. S. Nigg (J. Stettler) 0:1. 16. M. Kailiala (S. Johansson) 0:2. 41. M. Strohl 1:2. 44. A. Sjögren (S. Johansson) 1:3. 51. G. Svensson 2:3. 55. C. Stucki (K. Kropf) 3:3. 59. M. Kailiala (S. Johansson) 3:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. keine Strafen.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks