21.
12.
2024
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Mit schweren Beinen

Am Samstag wird in der Männer UPL die 13. Runde ausgetragen. Allein in Kirchberg und Winterthur stehen dabei insgesamt 20 Spieler auf dem Feld, die in Malmö die Männer-WM bestritten haben.

Mit schweren Beinen Manuel Maurer und Markus Lindgjerdet sind von nun an wieder Teamkollegen. (Bild: Dieter Meierhans)

17 Schweizer Nationalspieler und 15 Spieler, die für andere Nationen an der WM spielten, kehren am Samstag auf die UPL-Terrains zurück. Einen neuen Weltmeister kann die Schweizer Liga begrüssen: Miska Mäkinen (Köniz) holte mit Finnland Gold, schoss das entscheidende Tor in der Verlängerung des Finals gegen Schweden und kam ins Allstar-Team. Sami Johansson von Zug United und Nico Salo vom SV Wiler-Ersigen feierten nach 2016 und 2018 ihren dritten Weltmeistertitel.

Die meisten Absenzen hatte während gut zwei Wochen der HC Rychenberg zu beklagen, insgesamt sieben Nationalspieler fehlten den Eulachstädtern. Auch Wiler-Ersigen war im Trainingsbetrieb stark dezimiert, ein halbes Dutzend Spieler fehlten Headcoach Lukas Schüepp. Nach der WM, dem Champions Cup und dem Schweizer Cup (Out im Viertelfinal gegen Zug, dem Gegner in der Liga vom Samstag) können sich die Wiler-Cracks von nun an für den Rest der Saison immerhin auf einen einzigen Wettbewerb konzentrieren.

Als einziges Team keinen einzigen Spieler an der WM hatte Chur Unihockey. Ob dies auswärts bei den Tigers ein Vorteil ist? Bei den Emmentalern fehlte mit Janis Lauber ein einziger Akteur. Thurgau und Malans hatten ebenfalls nur wenige Absenzen und bestreiten nun das brisante Duell am Strich - nach Punktequotient liegt der letztjährige Halbfinalist Thurgau gar nur auf dem 9. Platz.

Grund dafür ist auch die im November deutlich angestiegene Formkurve der Grasshoppers. Früher spürte GC den „WM-Kater“ oft besonders stark, diesmal waren mit Riedi und Hasenböhler nur zwei Hoppers in Malmö und somit halb so viele wie beim Gegner vom Samstag: Basel hatte mit Mendelin (Schweiz), Rinefalk (Thailand), Bisgaard (Dänemark) und Lundgrem (Deutschland) die Besonderheit von vier Nationalspielern aus vier verschiedenen Ländern.

Eine besonders lange Weihnachtspause gibt es für die Akteure der Männer UPL ebenfalls nicht: Vom 7. bis 9. Januar steht eine Runde unter der Woche an, am 10. Januar die Cup-Halbfinals (Tigers-HCR und Köniz-Zug) und am 11. Januar die nächste komplette Meisterschaftsrunde. Weiter müssen noch vier Partien vom Herbst nachgeholt, was unter anderem Wiler und Rychenberg gleich zwei oder mehr zusätzliche Spiele beschert.

 

Männer UPL, 13. Runde (in Klammern: Anzahl WM-Teilnehmer)

Samstag, 21. Dezember
SV Wiler-Ersigen (6) - Zug United (4)
17:00 Uhr - Sportanlage Grossmatt, Kirchberg

HC Rychenberg Winterthur (7) - Floorball Köniz Bern (3)
18:00 Uhr - Axa Arena, Winterthur

Floorball Thurgau (2) - UHC Uster (1)
18:00 Uhr - Paul Reinhart Halle, Weinfelden

Unihockey Basel Regio (4) - Grasshopper Club Zürich (2)
19:00 Uhr - Pfaffenholz, Basel

Unihockey Tigers Langnau (1) - Chur Unihockey (0)
19:00 Uhr - Espace-Arena, Biglen

WASA St. Gallen (1) - UHC Alligator Malans (1)
19:00 Uhr - Tal der Demut, St. Gallen

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks