23.
09.
2002
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Ein Jahr Onlinemagazin - Das Fazit

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde unihockey.ch zum Onlinemagazin. Das erste Jahr brachte viele neue Erfahrungen und liess das Team von 3 auf 7 Mitglieder wachsen.

Auch wir von unihockey.ch betraten mit dem Schritt zum Onlinemagazin Neuland. Am Anfang konzentrierten wir uns vor allem darauf, von allen Teams die Ansprechpersonen herauszufinden und die Spielberichte möglichst komplett zusammenzutragen. Viele positiven Feedbacks zeigten uns, dass wir auf dem richtigen Weg waren und so wagten wir uns schon bald an die ersten Interviews und Berichte. Gegen Ende Jahr stiegen die Besucherzahlen langsam aber kontinuierlich Richtung 6'000-Grenze. 

Hackerangriff und Neujahrsloch
Kurz vor dem Jahresende gab es dann aber einen kleinen Rückschlag. Unser Provider - bisher in 5 Jahren absolut ausfallssicher - wurde Opfer eines Hackerangriffs. Dadurch war unihockey.ch fast eine Woche nicht mehr am Netz. Nach dem Einbruch zwischen Weinachten und Neujahr stiegen die Besucherzahlen jedoch stark an und durchbrachen vor der Natipause erstmals die 9'000-Grenze.

Besucherstatistik
Von knapp 5'000 Besuchern zu 12'800 in der Rekordwoche.
Mittlerweile war das unihockey.ch um ein Mitglied grösser geworden. Der Fotograph Daniel Zannantonio stiess zum Team und ermöglichte so professionelle Photos bei den wichtigsten Anlässen. Die Finalrunde brachte wiederum steigende Besucherzahlen, jedoch reichte es knapp nicht zum Durchbruch der 10'000-Grenze. 

Eine internationale Schwester
Kurz Anfang der PlayOffs erhielt unihockey.ch einen internationalen Partner. Floorballnow.com tratt mit dem Anspruch an, eine internationale Newsplattform fürs Unihockey zu werden. Für den Informationsaustausch konnten problemlos 2 freiwillige "Übersetzter" gefunden werden, womit das Team schon 6 Mitglieder stark war. Mit dem PlayOff-Final erreichten die Besucherzahlen einen ersten Höhepunkt und erreichten fast die 12'000-Grenze. Für die unihockey.ch-Redaktion begann danach die Vorbereitung auf Ihren Saisonhöhepunkt - die Unihockey-WM.

Die WM
Zum einen waren da die Vorschauberichte aus allen Teilnehmerstaaten. Erfreulicherweise konnten von 20 der 24 Teilnehmerländern per E-Mail die benötigen Informationen eingeholt werden. Auch die internationale Unihockeygemeinde ist genauso internetbegeistert und hilfsbereit wie die Schweizerische. Das schlägt sich auch in der Zugriffsstatistik von unihockey.ch nieder. Nicht nur aus der Schweiz, Schweden, Finnland oder Amerika kommen die Besucher. Nein auch aus Saudi-Arabien, Island und Mexico konnten wir schon die ersten Besucher begrüssen. Die Zugriffe aus Schweden haben sich seit den Wechseln von Hofbauer, Berliat und Mazzarelli übrigens fast verdoppelt.
Die WM war dann der erwartete Höhepunkt für die unihockey.ch-Redaktoren. Teilweise verliessen wir zwar die Hartwall-Areena erst um halb eins in der Früh, aber das ganze Umfeld und die Begeisterung in Finnland entschädigte uns dafür mehr als genug.

Ein neues Kleid in der Sommerpause
Als letztes Mitglied stiess Sampo Lenzi zwar schon Mitte Frühling zum unihockey.ch-Team. Doch in der Sommerpause setzte er erstmals öffentlich ein Lebenszeichen. Mit dem von Ihm entworfenen Design erhielt unihockey.ch auch ein professionelles Aussehen.
Alle Teammitglieder von unihockey.ch arbeiten freiwillig und ohne Entschädigung. Mit einem gemeinsamen Nachtessen in Winterthur bedankten wir uns bei unseren Helfern für die geleistete Arbeit. Teilweise sahen wir uns an diesem Abend zum ersten Mal, hatten wir doch bis dahin nur per Mail verkehrt. Der einzige Abwesende war Sampo Lenzi, der zu dieser Zeit in seinem Mutterland Finnland am Fischen war.

Mit neuem Schwung in die zweite Saison
Mit einem Jahr Erfahrung reicher startet auch unihockey.ch in die neue Saison. Mit "unihockey.ch - The Game" zeigten wir ein erstes mal, dass wir uns nicht auf dem Erreichten ausruhen wollen, sondern immer noch neue Ideen und Visionen haben. Auch hier traffen wir offenbar den richtigen Nerv, denn die mittlerweile über 200 Teilnehmer haben selbst uns überrascht.

Weitere Mitglieder gesucht
Damit wir unseren Service weiter ausbauen können, muss das Team weiter wachsen. Vor allem ein Berichterstatter und/oder Fotograph aus den Unihockeyhochburgen Bern und Chur oder ein Marketingfachmann wären eine echte Verstärkung. Falls Du in irgendeiner Weise an unihockey.ch mitarbeiten möchtest melde Dich einfach bei der hc.yekcohinu@ethcireb">Redaktion. Eine Entschädigung können wir allerdings im Moment nicht anbieten.

Zum Schluss noch ein Dank an Alle die uns im ersten Jahr unterstützt haben. Ohne die Mithilfe der Leute aus den Vereinen, der Geschäftsstelle des Verbandes und natürlich unserer Teammitgliedern könnten wir diesen Service niemals erbringen. Vielen Dank und weiter so!

Fotogalerien

Nach zwei Jahren bei den Red Lions Frauenfeld wechselt Luis Graf zurück zu Floorball Thurgau. Der talentierte Stürmer durchlief nach seiner Zeit an der Sportschule Erlen... Luis Graf wechselt zurück zu Thurgau
Der SV Wiler-Ersigen verpflichtet auf die kommende Saison hin den 22-jährigen Claudio Schmid von Ligakonkurrent UHC Uster. Der Rechtsausleger gilt als torgefährlicher... Claudio Schmid zu Wiler-Ersigen!
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug
Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks