20.
09.
2008
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Ein UHCS-Start nach Mass

Die NLB-Premiere ist dem UHC Sarganserland vollends gelungen: Gleich mit 7:2 wurde Thun am Samstagabend in der RSA bezwungen. Drei Doppeltorschützen, ein starker Goalie und ein kompaktes Kollektiv standen dabei Pate zum überraschenden Erfolg.

Thuns Goalie Mario Jaun warf in der 30. Minute seine Maske wutenbrannt an die Hallenwand, während sein Coach Stefan Bürki mit hochrotem Kopf beim Timeout seine Spieler anbrüllte und der finnische Spielertrainer Otto Moilanen achselzuckend die Welt nicht mehr verstand. Ja, vieles wurde erwartet bei der Saisonouvertüre zwischen dem UHC Sarganserland und dem UHC Thun - aber nicht, dass der Aufsteiger nach 30 Minuten mit 5:0 führen würde. Viele der 130 Zuschauer in der RSA rieben sich die Augen, aber das Resultat auf der Anzeigetafel stimmte tatsächlich. Sarganserland fünf - Thun null.

Pfiffner und das Tor für die Geschichte
In der ersten Hälfte des ersten NLB-Spiels in der 18-jährigen Vereinsgeschichte präsentierten sich die Sarganserländer Unihockeyaner von ihrer Schokoladenseite. Kompakt in der Defensive, wirblig im Angriff und zielsicher im Abschluss. Auch wenn die NLB-erfahrenen Thuner mehr in Ballbesitz waren - die besseren Angriffe zeigten die Aufsteiger aus dem Sarganserland. Der 18-jährige Samuel Pfiffner schrieb dabei in der elften Spielminute Geschichte: In der elften Spielminute erzielte er den ersten Sarganserländer NLB-Treffer. Am Schluss stand der Melser bei zwei Toren und zwei Assists, was ihn - zumindest für eine Woche - auf den vierten Rang der NLB-Skorerliste hievte.

Torhüter Arambasic immer Herr der Lage
Den Best-Player Preis holte sich aber nicht Pfiffner ab. Torhüter Mario Arambasic durfte kurz nach seinem 25. Geburtstag mit einem Früchtekorb ein weiteres Geschenk entgegennehmen. Die Leckereien verdiente er sich zu Recht: Gerade in der Startphase, als die Thuner mit Vehemenz auf das UHCS-Tor drückten, zeigte der gebürtige Kroate mit schnellen Reflexen und gutem Stellungsspiel, dass er zu den besseren NLB-Torhütern gehören wird. Und auch in der Schlussphase, als die Thuner nochmals mit voller Wucht nach dem 5:2 den dritten Treffer zu erzielen versuchten, behielt Arambasic kühlen Kopf.

Konzentrierte Abwehrarbeit
Neben Pfiffner und Arambasic zeigten aber auch die weiteren UHCS-Akteure eine tolle Vorstellung. Zwei Treffer liessen sich ebenfalls Pasqualino Santoro (30./60.) und Gallus Hardegger (21./60.) notieren, das 4:0 erzielte Verteidiger Florian Felix in der ominösen 30. Spielminute. Hervorzuheben ist allerdings vor allem das kompakte Auftreten der gesamten Mannschaft. Gerade in der Abwehr wurden die Räume sehr eng gemacht - auch wenn erwähnt werden muss, dass die Thuner Gäste in der Chancenauswertung einige Male bös sündigten. Mit den vielen Schüssen an die Hallenwand leisteten sie beinahe die Vorarbeit zum bevorstehenden RSA-Abbruch...

Zweiter Zwischenrang
Nach dem 5:0 Zwischenstand konzentrierten sich die Sarganserländer in der zweiten Hälfte in erster Linie auf das Resultathalten. Und auch wenn in der Schlussphase nach dem 5:2 durch Patric Burger (58.) der Druck der Thuner immer grösser wurde - ernsthaft in Gefahr stand der Sieg nicht. In Unterzahl machte Hardegger mit einem Schuss ins leere Tor alles klar, ehe das wirblige Duo Pfiffner/Santoro mit dem 7:2 der Partie noch ein Sahnehäubchen aufsetzte. Das letzte Highlight des Abends blieb der Blick auf die Tabelle: Auf dem zweiten Rang wird der UHCS geführt, einzig Zug United gewann gegen Langenthal-Aarwangen mit 10:3 noch höher. Der Auftakt ist also geglückt - mit Spannung kann die bevorstehende Doppelrunde (samstags auswärts in Bern, sonntags Heimspiel gegen Zug) erwartet werden.

Sarganserland - Thun 7:2 (1:0, 4:1, 2:1)
RSA Sargans. - 130 Zuschauer. - SR Müller/Ziegler.
Tore: 11. Pfiffner (Santoro) 1:0. 21. (20.35) Hardegger (Emanuel Furger) 2:0. 22. (21.00) Pfiffner (Britt) 3:0. 30. (29.06) Felix (Emanuel Furger) 4:0. 30. (29.47) Santoro (Pfiffner) 5:0. 36. Burger (Wettstein) 5:1. 58. Burger (Wettstein) 5:2. 60. (59.34) Hardegger (Ausschluss Samuel Altherr!/ins leere Tor) 6:2. 60. (59.49) Santoro (Pfiffner) 7:2.
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Sarganserland, 3-mal 2 Minuten gegen Thun.
Sarganserland: Arambasic; Britt, Felix; Samuel Altherr, Sturzenegger; Giger, Santoro, Pfiffner; De Coi, Emanuel Furger, Hardegger; Kohler, Good, Remo Furger; Adrian Altherr.
Bemerkungen: Sarganserland ohne Sauter, Stucky (verletzt). - 30. Timeout Thun, 52. Gerber verschiesst Penalty.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks