08.
12.
2008
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Interview mit Emanuel Antener

Heute ist die Schweizer Nati in Ostrava spielfrei. Als Überbrückung gibts noch ein Interview mit dem Schweizer Topskorer Emanuel Antener, das wir nach der Partie gegen Norwegen geführt haben.
Interview mit Emanuel Antener

Emanuel, du entwickelst dich hier zum Assistkönig. Wir kommt das?
Das ist doch völlig unwichtig. Hauptsache waren die beiden Siege gegen Estland und Norwegen. Mehr als zweimal gewinnen konnten wir nicht, wir haben unseren Job gemacht. Aber es freut mich, wenn ich Mitspieler habe, die meine Zuspiele verwerten.

Mit dem Toreschiessen hat es noch nicht ganz geklappt. Hast du deshalb vom ersten zum zweiten Spiel den Stock gewechselt?
Ich suche noch etwas das richtige Gefühl für den richtigen Stock auf diesem Boden. Keine Angst, das wird schon kommen. Bei meinem Treffer gegen Norwegen habe ich es glaub gefunden...

Dein Treffer fiel im Powerplay, wie viele andere Schweizer Tore bisher auch. Das Feilen an diesen Situationen in Magglingen scheint sich definitiv gelohnt zu haben?
AntenerKomischerweise hat das Powerplay im Training ziemlich schlecht geklappt... Umso besser, dass es jetzt in den Ernstkämpfen so gut aufgeht.

Diskutiert man die Spiele jeweils noch lange, auch im Hotel, beim Essen und so weiter, oder widmet man sich dann lieber anderen Themen?
Wenn wir solche Dinge diskutieren, dann immer vorwärts gerichtet, im Hinblick auf das nächste Spiel. Aber man kann nicht 24 Stunden über Unihockey sprechen. Es braucht auch Zeit für Spässe, andere Diskussionen, etwas TV im Hotel oder spannende Lektüre.

In deinem Fall als Geschichts- und Philosophiestudent dürften das Uni-Bücher sein?
Genau. Am Donnerstag und Freitag nach der WM warten zwei grosse Prüfungen an der Uni auf mich. Ich bin also entsprechend ausgerüstet hier angereist. Ich empfinde das aber mehr als Abwechslung denn als zusätzliche Belastung.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks