23.
12.
2011
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Kadermutationen bei WaSa

Jaakko Rissanen wird wie geplant an Weihnachten zurück nach Finnland kehren. Dafür gibt Manuel Zehr sein Comeback bei Waldkirch-St. Gallen, sowie wechselt Benjamin Borth zurück in die SML.
Kadermutationen bei WaSa

Jaakko RiissanenBereits bei Bekanntwerden seines Engagement bei WaSa war klar, dass Jaakko Rissanen an Weihnachten die Heimreise wieder antreten wird. Der 25 jährige Finne, der von Tapanilan Erä zu den St. Gallern stiess, weilte lediglich für das Wintersemester in der Olmastadt und wird in diesen Tagen zwecks Masterabschlusses in Wirtschaftwissenschaften wieder in die Heimat zurückreisen. In St. Gallen hinterlässt der Finne eine Lücke auf der Centerposition, welche nur schwer zu stopfen sein wird. Er erzielte in 16 Spiele für den UHC Waldkirch-St.Gallen 14 Punkte (4 Tore/10 Assists). Fehlen wird der Finne vor allem in der Abwehr und beim Spielaufbau, wo er stets eine inspirierende Quelle für seine Mitspieler war. Vor allem sein vorbildliches Auftreten und seine Disziplin in Studium und Sport machten ihn zu einem Vorbild für die jungen Spieler.

Zwei frische Gesichter im Kader
Manuel Zehr (links)Um den Abgang von Rissanen zumindest in quantitativer Hinsicht zu kompensieren, verpflichtete Waldkirch-St. Gallen zwei neue Spieler. So gibt Manuel Zehr sein Comeback im WaSa Dress. Nach einem längeren Auslandaufenthalt entschied sich der Verteidiger, seine Karriere noch nicht an den Nagel zu hängen. Dank seines Comebacks wird sich die angespannte Personalsituation unter den Verteidigern etwas lockern.

Benjamin Borth (rechts)Als weiteren Zuzug verpflichtete WaSa Benjamin Borth vom 1.-Ligistien Winterthur United. Borth spielte bereits zu seinen U21 Zeiten unter Cheftrainer Yves Mohr bei Rychenberg Winterthur, wo er auch bereits SML-Luft schnuppern durfte. Der 22-jährige Center vermag vor allem durch seine stupende Technik und sein Antizipationsvermögen zu überzeugen. Er gehört dem aktuellen Kader der Deutschen Nationalmannschaft an. Bereits seit der Verletzung von Daniel Kläger gehört U-21-Verteidiger Stefan Meier zum SML Kader der St. Galler.

Trainer Yves Mohr erhofft sich durch die Verpflichtung des erfahrenen Zehr und des jungen Talents Borth, dem Team die nötige Stabilität zu verleihen, um so in den entscheidenden Spielen im Januar, die nötigen Punkte für die Playoff-Teilnahme einzufahren.

Fotogalerien

Der SV Wiler-Ersigen gewinnt das Nachholspiel gegen Rychenberg knapp mit 6:5 und verteidigt damit die Leaderposition. In der Tabelle haben erstmals seit Mitte September alle... Wiler gewinnt in Winterthur knapp
Floorball Chur United freut sich, Pascal Mathis als ersten Geschäftsführer in der Geschichte des Vereins willkommen zu heissen. Der 29-jährige gebürtige Klosterser... Pascal Mathis wird Churer Geschäftsführer
GC Unihockey gibt die Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Nicolas Berlinger bekannt. Der langjährige NLA-Spieler war bis 2023 Assistenztrainer und nimmt somit 2025/26 seine... GC verlängert mit Berlinger
Im einzigen UPL-Spiel vom Sonntag gewinnt Rychenberg gegen WASA dank vier Toren im letzten Drittel mit 4:0. Bei den Winterthurern, die zwei Shorthander schiessen, gibt Nils... Rychenberg mit Entscheidung im Schlussdrittel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks