23.
12.
2011
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Kadermutationen bei WaSa

Jaakko Rissanen wird wie geplant an Weihnachten zurück nach Finnland kehren. Dafür gibt Manuel Zehr sein Comeback bei Waldkirch-St. Gallen, sowie wechselt Benjamin Borth zurück in die SML.
Kadermutationen bei WaSa

Jaakko RiissanenBereits bei Bekanntwerden seines Engagement bei WaSa war klar, dass Jaakko Rissanen an Weihnachten die Heimreise wieder antreten wird. Der 25 jährige Finne, der von Tapanilan Erä zu den St. Gallern stiess, weilte lediglich für das Wintersemester in der Olmastadt und wird in diesen Tagen zwecks Masterabschlusses in Wirtschaftwissenschaften wieder in die Heimat zurückreisen. In St. Gallen hinterlässt der Finne eine Lücke auf der Centerposition, welche nur schwer zu stopfen sein wird. Er erzielte in 16 Spiele für den UHC Waldkirch-St.Gallen 14 Punkte (4 Tore/10 Assists). Fehlen wird der Finne vor allem in der Abwehr und beim Spielaufbau, wo er stets eine inspirierende Quelle für seine Mitspieler war. Vor allem sein vorbildliches Auftreten und seine Disziplin in Studium und Sport machten ihn zu einem Vorbild für die jungen Spieler.

Zwei frische Gesichter im Kader
Manuel Zehr (links)Um den Abgang von Rissanen zumindest in quantitativer Hinsicht zu kompensieren, verpflichtete Waldkirch-St. Gallen zwei neue Spieler. So gibt Manuel Zehr sein Comeback im WaSa Dress. Nach einem längeren Auslandaufenthalt entschied sich der Verteidiger, seine Karriere noch nicht an den Nagel zu hängen. Dank seines Comebacks wird sich die angespannte Personalsituation unter den Verteidigern etwas lockern.

Benjamin Borth (rechts)Als weiteren Zuzug verpflichtete WaSa Benjamin Borth vom 1.-Ligistien Winterthur United. Borth spielte bereits zu seinen U21 Zeiten unter Cheftrainer Yves Mohr bei Rychenberg Winterthur, wo er auch bereits SML-Luft schnuppern durfte. Der 22-jährige Center vermag vor allem durch seine stupende Technik und sein Antizipationsvermögen zu überzeugen. Er gehört dem aktuellen Kader der Deutschen Nationalmannschaft an. Bereits seit der Verletzung von Daniel Kläger gehört U-21-Verteidiger Stefan Meier zum SML Kader der St. Galler.

Trainer Yves Mohr erhofft sich durch die Verpflichtung des erfahrenen Zehr und des jungen Talents Borth, dem Team die nötige Stabilität zu verleihen, um so in den entscheidenden Spielen im Januar, die nötigen Punkte für die Playoff-Teilnahme einzufahren.

Fotogalerien

Zug United und Tigers Langnau heissen die beiden logischen Finalisten, die am Sonntag in Fribourg um den Titel spielen. In vielen engen Partien behielten sie einen kühlen... Mehr als "nur" mit Waffen eines Aussenseiters
Der Stadtzürcher UPL-Verein GC Unihockey und die Red Devils March-Höfe, 1. Ligist aus dem Kanton Schwyz, starten eine Partnerschaft. Ziel ist insbesondere die nachhaltige... GC und Red Devils mit Partnerschaft
Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag
Der HC Rychenberg Winterthur kommt dem Wunsch von Adam Nilsson nach und löst die bestehende Vereinbarung für die kommende Spielzeit auf. Der 26-jährige Schwede kehrt zu... Nilsson doch nicht zu Rychenberg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks