25.
11.
2023
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Malanser Wende, HCR bleibt Leader

Der HC Rychenberg holt ein zähes 4:3 gegen Uster und bleibt nach Abschluss der Hinrunde UPL-Leader. Im Verfolgerduell zwischen Malans und GC drehen die Bündner das Spiel nach 2:7-Rückstand spektakulär, Langnau besiegt Basel nach gutem Start deutlich.

Malanser Wende, HCR bleibt Leader Die Alligatoren kämpften sich zurück ins Spiel. (Bild: Erwin Keller)

0:5 kurz nach der ersten Pause, 2:7 in der 36. Minute - die Erfolgsaussichten von Alligator Malans gegen GC sahen nicht gerade rosig aus. Doch in einem Spiel mit zwei Gesichtern kämpften sich die Herrschäftler plötzlich Schritt für Schritt zurück: Keine sechs Minuten waren im Schlussdrittel gespielt, als es nur noch 5:7 aus Malanser Sicht hiess. GC reagierte mit einem Timeout, musste sich aber weiter gegen anrennende Bündner wehren. Schliesslich kam Alligator in der 57. Minute zum viel umjubelten Ausgleich und traf nach zweieinhalb Minuten Overtime zum 8:7-Sieg. Drei der letzten vier Malanser Treffer gingen auf das Konto von Dan Hartmann.

Damit verkleinert Malans den Abstand zum Gegner vom Samstagabend, während Wiler, Zug und Rychenberg etwas weiter entrücken. Der HCR holte sich gegen Uster drei Punkte, musste aber aber bis zum Schluss zittern. Die Eulachstädter führten 2:0, 3:1 und 4:2, Uster bewies sein zuletzt gute Form aber und hinterliess nicht den Eindruck eines Teams, das mittlerweile 20 Punkte hinter dem Gegner vom Samstag liegt.

Nach zuletzt starken Auftritten musste Basel Regio sich wieder einmal geschlagen geben, und zwar deutlich. Im Emmental war ein fataler Start (0:4 nach weniger als Viertelstunde) ausschlaggebend für die Niederlage. Nach dem 9:2 durch Kevin Kropf in der 52. Minute sah es immer noch übel aus, ehe die Nordwestschweizer mit den letzten beiden Treffern noch etwas Resultatkosmetik betrieben.

 


HC Rychenberg Winterthur - UHC Uster 4:3 (2:1, 1:1, 1:1)
AXA Arena, Winterthur. 1348 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 3. M. Eyer (J. Larsson) 1:0. 17. N. Mutter (N. Püntener) 2:0. 19. T. Günthard (J. Pfister) 2:1. 34. N. Mutter (N. Püntener) 3:1. 38. D. Anis (T. Anderegg) 3:2. 44. N. Bischofberger (C. Mutter) 4:2. 49. C. Schmid (J. Pfister) 4:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur. 2mal 2 Minuten gegen UHC Uster.

Tigers Langnau - Unihockey Basel Regio 9:4 (5:1, 1:1, 3:2)
Espace-Arena, Biglen. 411 Zuschauer. SR Fellinger/Müller.
Tore: 1. N. Pfister 1:0. 2. S. Steiner (K. Kropf) 2:0. 9. N. Pfister (J. Lauber) 3:0. 15. M. Mosimann (J. Ewald) 4:0. 19. M. Steiner (N. Pfister) 5:0. 19. D. Kramer (K. Kurth) 5:1. 25. K. Lamminen (A. Rinefalk) 5:2. 27. K. Kropf (E. Lunnestad) 6:2. 44. M. Mosimann 7:2. 49. M. Steiner (N. Pfister) 8:2. 52. K. Kropf (E. Lunnestad) 9:2. 56. D. Kramer (K. Kurth) 9:3. 59. F. Bisgaard (P. Mendelin) 9:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. keine Strafen.

UHC Alligator Malans - Grasshopper Club Zürich 8:7 (0:4, 2:3, 5:0, 1:0) n.V.
Sporthalle Lust Maienfeld. 380 Zuschauer. SR Bühler/Bühler. 
Tore: 2. T. Nussle (M. Mock) 0:1. 5. P. Riedi (J. Spinas) 0:2. 10. J. Rüegger (D. Hasenböhler) 0:3. 17. B. Reidy (F. Göldi) 0:4. 22. N. Seiler (R. Kernwein) 0:5. 22. J. Schnell (J. Friolet) 1:5. 30. C. Camenisch (M. Jäger) 2:5. 32. P. Riedi (J. Spinas) 2:6. 36. K. Bier (J. Rüegger) 2:7. 43. M. Hartmann 3:7. 45. V. Schubiger (J. Britt) 4:7. 46. D. Hartmann (M. Jäger) 5:7. 51. J. Friolet (I. Lankinen) 6:7. 57. D. Hartmann (I. Lankinen) 7:7. 63. D. Hartmann (M. Jäger) 8:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Alligator Malans. 3mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.

 

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks