21.
02.
2024
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Pulkkinen zu Wiler, Verlängerungen und Abgänge

Der SVWE verpflichtet auf die kommende Saison hin Verteidiger Jere Pulkkinen. Der 27-jährige Finne Jere Pulkkinen spielte jahrelang für den finnischen Serienmeister Classic Tampere und wechselte im Vorjahr zu ULA. Gleichzeitig vermeldet der SVWE zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rücktritte.

Pulkkinen zu Wiler, Verlängerungen und Abgänge Vor Rückhalt Yanick Flury gibt es auf die kommende Saison zwei Wechsel. (Bild: Wilfried Hinz)

Die Karriere Pulkkinens verlief lange Zeit steil nach oben. Bereits 2013 trat er in die Organisation von Classic ein und arbeitete sich via die Auswahlteams nach oben, bis ins Fanionteam. Da war er nach dem Wechsel von Starverteidiger Krister Savonen zu Wiler-Ersigen 2019 als dessen Ersatz bei Classic vorgesehen. Tatsächlich eroberte sich der dynamische und schussgewaltige Linkschütze in den Saisons 2019 und 2020 einen Stammplatz bei finnischen Meister und stieg auch in den Dunstkreis des Nationalmannschaft auf.

Doch dann folgten Verletzungsprobleme, die Pulkkinen immer wieder zurückwarfen. So entschied sich dieser anfangs Saison 2024 quasi eine „Auszeit" zu nehmen und Unihockey nicht mehr nur erste Priorität zu geben, sondern auch Mal persönlich Neues zu erleben. Der Weg führte ihn schliesslich nach Langenthal. Dies ermöglichte ihm nicht nur ein neues Land kennenzulernen, sondern langsam wieder die Freude am Unihockey zurückzufinden. Zudem verhalf er dem oberaargauischen Partnerclub des Rekordmeisters zum souveränen 1.-Liga-Gruppensieg. Pulkkinen machte bald aus sich aufmerksam und trainierte ab dem Herbst regelmässig auch im Fanionteam des SVWE mit und konnte dabei sein Potential andeuten. Nun haben sich beide Seiten entschieden, auf kommende Saison hin die Zusammenarbeit zu intensivieren.

Zwei Eigengewächse verlängern - zwei Rücktritte
Der Linkschütze unterzeichnet einen Einjahresvertrag mit einer Option für ein weiteres Jahr. Da beim SVWE mit Hollenstein, Tambini und Wyss bereits drei Rechtsausleger zur Verfügung stehen, passt Pulkkinen diesbezüglich optimal ins Kadergefüge und er wird auch das Sommertraining mit dem Rekordmeister absolvieren, womit die Integration zusätzlich vereinfacht wird. Ebenfalls ein weiteres Mal das Sommertraining mit dem SVWE absolvieren werden die beiden Eigengewächse Yanick Flury und Jan Ziehli. Torhüter Flury und Verteidiger Ziehli gehören seit zwei Jahren zum Stamm beim Rekordmeister und sind Teil der "next generation", welche den Umbruch bei Wiler-Ersigen erfolgreich vollzogen hat. Beide haben sie sich dank starken Leistungen auch in der Kreis der Nationalmannschaft gespielt. Gleichzeitig haben mit Lukas Moser (beendet die Karriere) und Timo von Arx (tritt aus Studiengründen kürzer) zwei Verteidiger ihren Rücktritt auf die neue Saison hin bekannt gegeben.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks