16.
11.
2008
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Sarganserland verliert gegen den Leader

Gegen Lok Reinach blieb der UHC Sarganserland am Samstag chancenlos. Mit 3:8 verlor der UHCS auswärts in der 9. NLB-Runde gegen den Tabellenführer.

Am nächsten Wochenende tritt Lok Reinach gegen den amtierenden Meister Wiler-Ersigen im Viertelfinale des Schweizer Cups an. Mit dem UHC Sarganserland fanden die Aargauer am vergangenen Samstag auch den passenden Sparringpartner. Vor allem die beiden schwedischen Söldner Mikael Jakobsson (drei Tore) und Magnus Hedlund (zwei Tore) stärkten beim 8:3 Sieg ihr Selbstvertrauen für den grossen Cupfight.

Nah dran, aber doch zu weit weg
Eigentlich nah dran, aber in den entscheidenden Zogen doch zu weit weg, fasste UHCS-Coach Simon Gugelmann nach der Niederlage zusammen. In der Tat trat der Leader um einiges abgeklärter auf als der Aufsteiger. Während diese ihre Torchancen nicht zu verwerten wussten, nutzte Reinach die Möglichkeiten. Erst ging Hedlund im Slot vergessen (4.) und in der 17. Minute sass Emanuel Furger nur 18 Sekunden auf der Strafbank bis es 2:0 stand.

Reinach abgeklärt
Auch im Mitteldrittel änderte sich das Bild nicht. Erst beim Stand von 4:0 traf Pasqualino Santoro erstmals für die Sarganserländer (29.). Mit drei Toren bis zur 51. Minute erhöhten die Aargauer bis auf 7:1, ehe Adrian Altherr und Ramon Kocherhans mit seinem ersten NLB-Tor doch noch für die unermüdliche Arbeit der UHCS-Stürmer belohnt wurden. Mit einem kunstvollen Penalty schloss der 37-jährige Hedlund drei Minuten vor Spielende das 8:3 ab.

Einen Platz zurückgefallen
Schnell vergessen müssen die Sarganserländer den Ausflug ins Oberwynental. Die direkten Kontrahenten Eggiwil (2:7 gegen Kloten-Bülach) und Davos-Klosters (4:5 gegen Langenthal-Aarwangen) verloren ihre Partien ebenso. Trotzdem rutschte der UHCS auf den 8. Rang ab, aber nur ein Punkt beträgt der Abstand zum rettenden Strich. Nächsten Samstag bietet sich die nächste Chance zum Punktezuwachs - auswärts beim wiedererstarkten Thun (10:3 gegen Bülach) beim Rückrundenstart.

Lok Reinach - Sarganserland 8:3 (2:0, 3:1, 3:2)
Pfrundmatt. - 156 Zuschauer. - SR Lehmann/Schorr.
Tore: 4. Hedlund (Hühler) 1:0. 17. Huser (Dätwyler/Ausschluss Emanuel Furger) 2:0. 26. Jakobsson (Hedlund) 3:0. 28. (27.54) Jakobsson (Hedlund) 4:0. 29. (28.31) Santoro (Pfiffner) 4:1. 34. Jakobsson (Binder) 5:1. 47. Dätwyler (De Icco) 6:1. 51. Dätwyler (Wiederkehr) 7:1. 55. Adrian Altherr (Remo Furger) 7:2. 57. (56.19) Kocherhans (Giger) 7:3. 57. (56.52) Hedlund (Penalty) 8:3.
Strafen: Keine gegen Lok Reinach, 3-mal 2 Minuten gegen Sarganserland.
Sarganserland: Arambasic; Samuel Altherr, Sturzenegger; Britt, Felix; Giger, Emanuel Furger (50. Kocherhans), Hardegger; Kohler, Adrian Altherr, Remo Furger (55. Fabio Good); Santoro, De Coi, Pfiffner.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks