09.
11.
2006
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Schweizer U-19 Girls im Halbfinale

Der Knoten ist geplatzt: Die Schweizer U-19 Frauen stehen nach einem 9:0 Sieg gegen Norwegen im Halbfinale. In der Gruppe A kommt es morgen Freitag zum Stechen zwischen Polen und Tschechien um den letzten Halbfinalplatz.

Die bisherigen beiden Spiele der Schweizer U-19 Frauen in Sachsen waren noch nicht die erwarteten erfrischenden Auftritte. Gegen Norwegen war ein Sieg Pflicht, damit am Samstag der Halbfinal gespielt werden kann. Aber die jungen Schweizerinnen liessen sich durch die beiden mässigen Spiele nicht verunsichern und überfuhren die Norwegerinnen gleich mit 9:0. Von Beginn weg lief es wie geschmiert: Bereits in der siebten Minute erzielte Julia Suter das 1:0, bis zur 39. Minute hiess es 5:0 – die Partie war entschieden. Das letzte Drittel war die Kür eines tollen Spiels: Gleich mit 4:0 entschieden die Schweizerinnen dies für sich.

Mit diesem Sieg treffen sie am Samstag auf Schweden, welches Polen im Spitzenkampf mit 13:1 bezwang. Noch in der 15. Minute verkürzten die Polinnen auf 2:1 – danach war nur noch die Schwedinnen am Zug. Deutschland freute sich nach einer wiederum starken Leistung über eine 0:8 Niederlage gegen Finnland. Russland holte mit dem ersten Unentschieden (4:4) des Turniers auch den ersten Punkt, während die Ungarinnen gegen Tschechien wieder eine hohe (12:0) Niederlage hinnehmen mussten. Den letzten Halbfinalplatz machen morgen Tschechien und Polen um 12:30 aus. Die Schweizerinnen spielen um 17:30 gegen die Slowakei. (Live-Ticker)


Schweiz – Norwegen 9:0 (2:0, 3:0, 4:0)
Sporthalle Naunhof. – 150 Zuschauer
SR: Lundin / Sanden (SWE)
Tore: 7. Suter (Frick) 1:0. 16. Putzi (Schori) 2:0. 22. Ott (Stettler) 3:0. 23. Ott (Suter) 4:0. 40. Frick (Suter) 5:0. 43. Stettler (Ott) 6:0. 52. Wiki (Altwegg) 7:0. 54. Meier (Altwegg) 8:0. 58. Ulber 9:0.
Strafen: je 1 x 2 Minuten
Schweiz: Schwendener; Nötzli, Burkard; Stettler, Ott; Altwegg, Frangi; Hermann, Schori, Putzi; Russi, Suter, Frick; Wicki, Meier, Dominioni; Ulber, Kaltenrieder, Stella.
Bemerkungen: 54. Time out Norwegen.

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks