09.
12.
2008
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Stimmen zum Spiel

Nach der Partie Finnland gegen die Schweiz stellten sich Peter Düggeli, Roger Tönz, Petteri Nykky und Mika Kohonen den Fragen an der Pressekonferenz.

Peter Düggeli (Trainer Schweiz): Ich bin eigentlich recht froh, dass wir das Spiel so lange offen halten konnten. Wir waren in der Abwehr recht stark, aber über die Offensivleistung bin ich natürlich nicht sehr glücklich. Wir konnten uns nicht so viele Chancen erarbeiten und die wenigen auch nicht nutzen. Wir hofften auf einige Kontermöglichkeiten, aber wenn wir eine bekamen, spielten wir diese nicht sehr clever. Und ja, wenn die Finnen einmal in Führung sind, ist es immer schwer auszugleichen. Für morgen habe ich schon Ideen für die Aufstellung, aber die werde ich jetzt nicht sagen. Aber ja, die Niederlage gegen Finnland ist keine Tragödie für uns, wir verlassen die CEZ-Arena erhobenen Hauptes.

Roger Tönz (Torhüter Schweiz): Es war schön wieder zu spielen und ich habe 60 Minuten alles für das Team gegeben. Dass unser Selbstvertrauen wegen der Null im Angriff leiden könnte, glaube ich nicht. Wir haben einen guten Teamgeist und schon morgen ist das nächste Spiel und die nächste Chance wieder da.


 

Petteri Nykky (Trainer Finnland): Wir wussten um die Wichtigkeit des Spiel, trotzdem war es zu Beginn wie in einem Freundschaftsspiel. Wir legten unseren Fokus auf die Defensive und kamen eher glückhaft zum 1:0. Ich denke, es war ein gutes Spiel. Morgen gegen Norwegen wollen wir in der Abwehr wieder gut spielen, dann gewinnen wir auch.

Mika Kohonen (Center Finnland): Es hat Spass gemacht wieder zu spielen nach den drei Tagen im Hotel. Unsere Abwehr ist sehr stabil, das ist sehr erfreulich und es ist immer schön 4:0 zu gewinnen. Mein Spiel war noch etwas unsicher, aber ich und auch das Team haben noch etwas Zeit.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks