10.
12.
2008
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Stimmen zum Spiel

Nach der Partie Schweiz gegen Dänemark stellten sich wie immer einige Protagonisten den Fragen der Journalisten.
Stimmen zum Spiel

Peter Düggeli (Coach Schweiz): Am Samstag erwarte ich, dass alle Spieler wieder fit sind. Heute gegen Dänemark war es eine gute Erfahrung, endlich mal wieder ein paar Tore zu schiessen. Das war sehr wichtig für uns. Und zum Samstag habe ich mir ehrlich gesagt, noch keine grossen Gedanken gemacht. Wir haben uns wirklich nur auf das Spiel heute gegen Dänemark konzentriert. Über die Vorbereitung auf Schweden werden wir uns morgen unterhalten.

Simon Stucki (Best Player Schweizer): Die Zeit hier in Ostrava war sehr schön, wir haben die Woche sehr genossen. Die Organisation war wirklich toll, es hat alles von A - Z geklappt. Das war wirklich beste Werbung für Unihockey.

Jesper Juhl (Coach Dänemark): Wir haben zu viele einfache Fehler gemacht, das müssen wir im Hinblick auf das Spiel gegen Italien reduzieren. Nun heisst es einfach gut vorbereiten, damit wir gegen die Italiener gewinnen.

Tobias Nielsen (Spieler Dänemark): Von der Stimmung her war es auf dem Feld nicht so lustig, da wir viermal verloren. Daneben hatten wir es sehr lustig zusammen, wir hatten wirklich eine gute Zeit hier in Ostrava. Nun müssen wir die Motivation für den Samstag finden, gegen die Schweiz war es ein wenig frustrierend. Gegen Italien kommen wir hoffentlich ein bisschen mehr zum mitspielen...

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks