13.
12.
2008
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Stimmen zum Spiel

Nach der Partie Schweiz – Schweden standen Trainer und Spieler kurz Red und Antwort.
Stimmen zum Spiel

Peter Düggeli (Trainer Schweiz): Es gab heute viele Gründe, warum wir gewinnen hätten können. An erster Stelle unsere Spieler, aber auch unsere Staff. Wir wussten, dass wir nahe dran sind, die Schweden zu schlagen, darum war es für uns nichts Besonderes, dass das Spiel so lief. Wir müssen nun alle negativen Emotionen im Stadion lassen und uns gut auf das morgige Spiel vorbereiten. Ich verspreche, dass wir morgen genau gleich heiss sind, wie heute.

Markus Gerber (Best Player Schweiz): Wir waren nahe dran und haben alles unternommen, um zu gewinnen, aber es hat nicht sollen sein.. Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert, um heute eine Topleistung zu zeigen. Glück und Pech sind manchmal nah beieinander, aber wir können das Resultat nicht mehr ändern. Verloren ist verloren.


 

Kent Göransson (Trainer Schweden): Das letzte Tor war glückhaft, aber wir hatten so viele Chancen im ganzen Spiel, so ist das auch ein wenig ausgleichende Gerechtigkeit. Die Spieler haben unsere Vorgaben nicht so gut ausgeführt, das müssen wir morgen gegen Finnland besser machen. Wir gehen nun nach Hause, essen, und schauen in unsere Computer, was wir morgen machen müssen, um Finnland zu schlagen.

Karl-Johan Nilsson (Best Player Schweden): Es war ein sehr hartes Spiel. Die Schweizer spielten sehr gut und haben uns sehr gefordert. Ich bin glücklich, dass ich das letzte Tor schiessen durfte, nun freue ich mich auf den Final gegen Finnland.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks