27.
03.
2022
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Thun verliert auch zu Hause

Floorball Thurgau gewinnt auch die zweite Partie der Auf-/Abstiegsspiele mit 8:3 und setzt damit den UHC Thun bereits arg unter Druck. Die Entscheidung zu Gunsten des B-Ligisten fiel in der MUR-Halle im Mittelabschnitt.

Thun verliert auch zu Hause Der UHC Thun musste sich Floorball Thurgau auch vor eigenem Publikum geschlagen geben. (Bild: Hans Mischler)

Nach dem das Startdrittel mit je zwei Toren ausgeglichen verlief, zog Floorball Thurgau in der Fremde dank Treffern von Föhr (25.) und Lankinen (30.) auf 4:2 davon. Haudanlampi erhöhte den Vorsprung sieben Minuten nach Aufnahme des letzten Abschnittes auf drei Tore. Nach Bühlers Anschlusstreffer (49.) durften sich die Berner Oberländer noch einmal Hoffnungen machen, doch Fitzi (52.) und Papaj (53.) erstickten diese schnell im Keime.

Fotogalerie

NLA Männer, PO-Viertelfinal 7 I Saison 2021/2022 NLA Männer, PO-Viertelfinal 7 I Saison 2021/2022 NLA Männer, PO-Viertelfinal 7 I Saison 2021/2022 NLA Männer, PO-Viertelfinal 7 I Saison 2021/2022
Fotogalerie anzeigen

Mit dem 0:2-Rückstand in der Serie steht Thun bereits mit dem Rücken zur Wand. Spiel 3 wird am Mittwochabend in der Paul Reinhart Halle in Weinfelden ausgetragen (Anpfiff: 20:00 Uhr).


 

Auf-/Abstiegsspiele NLA/NLB, 2. Runde

UHC Thun - Floorball Thurgau 3:8 (2:2, 0:2, 1:4)
MUR, Thun, 535 Zuschauer. SR Roth/Colacicco.
Tore: 7. N. Ammann (M. Fankhauser) 1:0. 7. Y. Fitzi (Y. Rubi) 1:1. 12. J. Föhr (O. Wiedmer) 1:2. 20. Ret. Graber (Y. Bärtschi) 2:2. 25. J. Föhr 2:3. 30. I. Lankinen (S. Saarinen) 2:4. 47. T. Haudanlampi (S. Saarinen) 2:5. 49. A. Bühler (Y. Bärtschi) 3:5. 52. Y. Fitzi (S. Fitzi) 3:6. 53. A. Papaj (Y. Fitzi) 3:7. 59. T. Haudanlampi 3:8.
Strafen: 4 mal 2 Minuten für UHC Thun. 1 mal 2 Minuten für Floorball Thurgau.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks