12.
01.
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Wichtige Siege für Köniz, Uster und Chur

Chur feiert einen deutlichen Sieg gegen Basel und überholt Malans, Thurgau verliert in Bern, bleibt aber vorerst über dem Strich. Uster gewinnt endlich wieder, Wiler siegt in der Hardau und Zug besiegt Rychenberg zweistellig.

Wichtige Siege für Köniz, Uster und Chur Zwischen Köniz und Thurgau wurde es noch einmal spannend. (Bild: Fabian Trees)

Gleich mehrere Teams legten an diesem Sonntag einen fulminanten Start hin. Am deutlichsten lässt sich dies bei Floorball Köniz Bern sagen, das gegen Thurgau in der 17. Minute bereits 6:0 führte. Die Mostinder wechselten nach vier Gegentoren den Torhüter und konnten noch vor der Pause das für die Moral wichtige erste Tor schiessen. Das Mitteldrittel ging mit 0:1 an Thurgau, doch mit dem 7:3 durch Yann Ruh schien die Vorentscheidung gefallen. In einer hektischen Schlussphase verkürzten die Gäste noch zweimal, ehe Poffet mit dem 8:5 ins leere Tor alles klar machte.

Beinahe 55 Minute hatte Zug am Samstag im Cup-Halbfinal auf ein Tor warten müssen. Gegen Rychenberg stand es nach 11 Minuten bereits 4:0, wieder traf Sami Johansson doppelt. Die Gäste konnten den Zuger Sturmlauf vorübergehend stoppen, nach 40 Minuten betrug der Vorsprung des amtierenden Meisters mit 6:2 immer noch vier Tore. Zwei Tore von Kailiala brachten aber bis Anbruch der letzten Viertelstunde die Entscheidung und schliesslich wurde aus dem Zuger Sieg mit 10:4 auch noch ein Stängeli. Damit revanchierten sich die Zentralschweizer für die 2 verlorenen Punkte im Hinspiel in Winterthur und setzten vor dem Cupfinal eine klare Duftnote.

GC gebremst, WASA verzweifelt
In der Zürcher Hardau trafen mit GC und Wiler zwei extrem formstarke Teams aufeinander. Wiler hatte aus den letzten sieben Ligaspielen das Maximum von 21 Punkten geholt und GC ging zuletzt am 13. Oktober ohne Punkte vom Feld. Die Serie der Hoppers endete mit dem 4:7 in einem attraktiven Spiel mit hohem Tempo und vielen guten Offensivaktionen. Bolin brachte die Zürcher in Führung, ab der 25. Minute führte stets der Rekordmeister. Riedi, Vogt und Koskinen zeichneten sich als zweifache Torschützen aus.

In einem veritablen Tief befinden sich seit längerer Zeit Uster und WASA. Die Zürcher Oberländer liegen dank dem tollen Saisonstart noch über dem Strich, die St. Galler hingegen reihen seit dem 2. Spieltag Niederlage an Niederlage. Uster startete wild entschlossen in den "Krisengipfel" - beim Stand von 2:0 in der 8. Minute nahmen die Gäste ihr Timeout, zehn Minuten später stand es bereits 5:1 für das Heimteam. Wie schon in vielen anderen Partien zeigte WASA aber Moral und kämpfte sich bis kurz vor Spielende zurück. In der 57. Minute führte Uster nur noch 6:5 und auch nach dem Empty-Netter durch Karlsson gelang den St. Gallern noch ein Tor. Doch auch dieses Mal reichte es WASA nicht zu einem Sieg, die Niederlagenserie wird durch viele knappe Resultate nur noch schmerzlicher: Die letzten drei Spiele endeten mit nur einem Tor Differenz, insgesamt sieben Niederlagen mit nur einem Treffer Unterschied mussten die St. Galler bereits hinnehmen.

Unterschiedliche Gefühle bei punktgleichen Bündnern
Chur Unihockey feierte vor heimischem Anhang einen deutlichen Sieg gegen Basel. Bereits in der 13. Minute stand es 4:0, ehe den Gästen im ersten Drittel noch zwei Tore gelangen. Noch vor Spielhälfte zog Chur auf 6:2 davon, das Schlussdrittel konnte gar mit 6:0 gewonnen werden. Damit überholen die Churer ihren Kantonsrivalen Malans - beide haben 19 Punkte, Chur aber das bessere Torverhältnis. Sollte Rychenberg am Mittwoch gegen Thurgau nach 60 Minuten gewinnen, würden die Churer gar auf den 8. Platz vorstossen.

Die zweite Heimniederlage im neuen Jahr gab es derweil für Alligator Malans. Nach einem ausgeglichenem Startdrittel stand es gegen die Tigers 2:2, die Gäste zogen darauf durch Mühlemann, Aebersold und Kropf davon. Im Schlussdrittel waren die Bündner das klar bessere Team, doch zu mehr als zwei Anschlusstreffern und einer knappen 4:5-Niederlage reichte es nicht mehr.

 


Floorball Köniz Bern - Floorball Thurgau 8:5 (6:1, 0:1, 2:3)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 804 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 5. P. Michel 1:0. 8. R. Kainulainen (M. Mäkinen) 2:0. 9. N. Rottaris (S. Poffet) 3:0. 12. D. Hermle (P. Michel) 4:0. 16. J. Zaugg (R. Willfratt) 5:0. 17. F. Abrahamsson (R. Kainulainen) 6:0. 20. I. Lüthi 6:1. 37. R. Hostettler (I. Lüthi) 6:2. 44. Y. Fitzi 6:3. 47. Y. Ruh (R. Willfratt) 7:3. 55. P. Kotilainen (J. Lemke) 7:4. 58. Y. Fitzi (P. Kotilainen) 7:5. 60. S. Poffet (T. Aebersold) 8:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern. 2mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau.

UHC Alligator Malans - Tigers Langnau 4:5 (2:2, 0:3, 2:0)
Sporthalle Lust, Maienfeld. 364 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 2. M. Aebersold (S. Steiner) 0:1. 9. J. Britt (R. Enström) 1:1. 17. M. Gattnar 2:1. 18. J. Lauber 2:2. 23. G. Mühlemann (A. Althaus) 2:3. 27. M. Aebersold (G. Mühlemann) 2:4. 40. K. Kropf (J. Lauber) 2:5. 45. R. Buchli (M. Sindelar) 3:5. 51. M. Sindelar (M. Gattnar) 4:5.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.

Zug United - HC Rychenberg Winterthur 10:4 (4:0, 2:2, 4:2)
Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug, Zug. 432 Zuschauer. SR Fellinger/Müller.
Tore: 4. S. Johansson (A. Sjögren) 1:0. 8. R. Nilsberth (M. Kailiala) 2:0. 9. A. Christen (L. Arnold) 3:0. 11. S. Johansson (A. Sjögren) 4:0. 25. N. Püntener (N. Bischofberger) 4:1. 28. T. Gustafsson (A. Sjögren) 5:1. 31. J. Egli 5:2. 40. M. Kailiala (R. Nilsberth) 6:2. 43. M. Kailiala (R. Nilsberth) 7:2. 46. M. Kailiala (S. Johansson) 8:2. 48. F. Graf (T. Aeschimann) 8:3. 50. L. Arnold (M. Christen) 9:3. 52. S. Johansson (A. Sjögren) 10:3. 60. F. Graf 10:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United. 3mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

UHC Uster - WASA St. Gallen 7:6 (5:1, 1:2, 1:3)
Buchholz, Uster. 375 Zuschauer. SR Koch/Por.
Tore: 7. C. Schmid 1:0. 8. D. Anis (J. Wilhelmsson) 2:0. 11. Y. Klöti (J. Wilhelmsson) 3:0. 13. J. Bachmann (M. Zahner) 3:1. 13. L. Chrétien (F. Karlsson) 4:1. 18. J. Wilhelmsson (Y. Klöti) 5:1. 23. P. Mariotti 5:2. 37. T. Nivestam (J. Wilhelmsson) 6:2. 40. P. Mariotti (T. Kivioja) 6:3. 48. L. Gügi (A. Zellweger) 6:4. 57. D. Keller (M. Cermak) 6:5. 59. F. Karlsson 7:5. 60. D. Keller (M. Cermak) 7:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Uster. 2mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen.

Chur Unihockey - Unihockey Basel Regio 12:3 (4:2, 2:1, 6:0)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 378 Zuschauer. SR Colacicco/Jung.
Tore: 4. N. Monighetti (A. Nilsson) 1:0. 5. L. Schlegel (L. Castelberg) 2:0. 9. A. Nilsson (D. Decasper) 3:0. 13. L. Walser (J. Söderberg) 4:0. 14. K. Lamminen (M. Gerber) 4:1. 17. E. Degen (P. Mendelin) 4:2. 23. L. Veltsmid (L. Schlegel) 5:2. 28. L. Castelberg (L. Veltsmid) 6:2. 34. K. Lamminen (A. Rinefalk) 6:3. 45. Y. Castelberg (N. Branger) 7:3. 54. A. Nilsson (N. Monighetti) 8:3. 55. A. Nilsson (N. Monighetti) 9:3. 57. T. Mettier (A. Nilsson) 10:3. 60. L. Veltsmid (G. Amato) 11:3. 60. L. Veltsmid (G. Amato) 12:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.

Grasshopper Club Zürich - SV Wiler-Ersigen 4:7 (1:1, 2:4, 1:2)
Sporthalle Hardau, Zürich. 454 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 7. T. Bolin (E. Seiler) 1:0. 17. A. Koskinen (N. Siegenthaler) 1:1. 25. G. Persici (M. Störi) 1:2. 27. M. Vogt (N. Siegenthaler) 1:3. 29. P. Riedi (F. Wenk) 2:3. 29. M. Vogt (R. Sikora) 2:4. 32. G. Thöni 2:5. 33. A. Strässle (F. Göldi) 3:5. 46. N. Salo (A. Koskinen) 3:6. 50. A. Koskinen (J. Bürki) 3:7. 55. P. Riedi (A. Alliata) 4:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 3mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks