05.
12.
2008
NLA Männer | Autor: Zuzana Svobodova

„Wir haben Respekt vor unseren Gegnern”

Vor Beginn der B-WM sprach unihockey.ch mit dem Captain der polnischen Nationalmannschaft. Wenn er neben seinen Mitspieler zu den Favoriten zählt lesen Sie hier.

Wie sieht deine WM-Erfahrung aus?
Ich war bisher erst an einer WM - an der C-WM vor zwei Jahren in Spanien. Dieses Turnier gewannen wir und stiegen auf - eine tolle Erfahrung. Mittlerweile haben wir zusätzliche Spieler aus Polen und insgesamt neun Schweden (wo ich auch spiele) im Team. Und ich bin stolz darauf, als Captain diese Truppe an die WM führen zu dürfen.

Mit was für Zielen reist Polen an diese WM?
Wir wollen die B-Division gewinnen. Aber wir haben Respekt vor unseren Gegnern. Deutschland etwa sieht stark aus. Ich denke, dass die Deutschen und wir die Favoriten sind.

Bekommt Ihr vom polnischen Verband eine finanzielle Unterstützung?
Die Anreisen aus Polen oder Schweden bezahlen alle Spieler selber. Der Rest vor Ort wird vom Verband übernommen.

Was erwartest du persönlich von dieser WM?
Grossartige Spiele mit vielen schönen Toren. Wenn ich selber ein paar davon schiessen würde, wäre das nich schlecht. Warum nicht gleich den entscheidenden Penalty im Final?

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Wer wird Schweizer Meister 2025?
  • 36%
    Zug (Männer) und die Jets (Frauen) werden ihrer Favoritenrolle gerecht und sahnen erneut ab
  • 21%
    Zug gewinnt diesmal beide Titel, mit den Männern und Frauen
  • 7%
    Den Tigers (Männer) und Zug (Frauen) gelingt eine Überraschung
  • 36%
    Die Jets verteidigen den Meistertitel und die Tigers werden Überraschungsmeister