20.
01.
2002
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Herren NLA: Malans siegt auch ohne Olofsson

Im zweitletzten Spiel der Qualifikation bezieht Uh Zäziwil-Gauchern mit 5:6 (1:2, 4:1, 0:3) eine unglückliche und unverdiente Heimniederlage gegen den Tabellendritten UHC Alligator Malans. Mit einer solch überzeugenden Kollektivleistung hätten die Emmentaler mindestens einen Punkt verdient gehabt.

Das von Anfang an sehr schnell geführte Spiel begann gleich mit einem Paukenschlag, konnten doch die Gäste bereits nach 122 Sekunden durch den Internationalen Capatt mit 0:1 in Führung gehen. Die Zäziwiler liessen sich aber nicht aus dem Konzept bringen und konnten gerade Mal 56 Sekunden später durch den Verteidiger Gerber mit einem satten Schuss den Torgleichstand wieder herstellen. In der Folge entwickelte sich für die zahlreichen Zuschauer ein gefälliges Spiel auf hohem Niveau. Der Treffer durch Koch in der 9. Minute sollte dann bereits die nicht ganz unverdiente Drittelsführung von 2:1 für die Gäste bedeuten. Koch stand dann noch einmal im Mittelpunkt, als er sich in der 16. Minute den Fuss verdrehte und verletzt ausscheiden musste.

Im 2. Drittel kamen die Emmentaler sehr entschlossen aus der Kabine und nahmen das Heft mehr und mehr in die Hand. Es folgte eine schöne Spielkombination nach der andern. Es war überhaupt sehr augenfällig, wie kompakt die Mannschaft als Kollektiv agierte. Die logische Folge war dann der Treffer durch Stefan Lüthi zum 2:2, als das Heimteam nur gerade 7 Sekunden benötigte, um vom Ausschluss eines gegnerischen Spielers zu profitieren. In der 28. Minute half Stegmann seinen Ex-Kollegen, als er ein klassisches Eigentor produzierte; der Treffer wurde schliesslich dem letzten Zäziwiler zugeschrieben, der den Ball berührt hatte, Benjamin Lüthi. Der Druck der Einheimischen konnte konstant hoch gehalten werden. So konnte Zimmermann praktisch bei Spielhälfte auf Zuspiel von Aeschlimann mehr als verdient die Führung auf 4:2 erhöhen. Das Anschlusstor durch Peter Lüthi wurde postwendend durch Stefan Lüthi zum Zwischenresultat von 5:3 nach 2 Dritteln beantwortet.

Im letzten Abschnitt wollte Zäziwil-Gauchern den Sack definitiv zu machen. Allein in den ersten drei Minuten hatten Aeschbacher (zwei Mal) und Wyss hoch karätige Chancen, die Führung sehr wahrscheinlich das Spiel entscheidend auszubauen. Die Schüsse zischten leider jeweils um Haaresbreite am gegnerischen Gehäuse vorbei. Die alte Regel, wer die Tore nicht schiesst, erhält sie später selber, sollte sich einmal mehr bewahrheiten. In der 47. Minute konnte Alligator von einem (ungerechtfertigten) Ausschluss Schild’s Nutzen ziehen und den Anschlusstreffer zum 5:4 erzielen. Mit einem schnellen Konter sollte in der 54. Minute sogar noch der Ausgleich fallen. Zu diesem Treffer bleibt die Frage offen, weshalb der auf der verlängerten Torlinie stehende Schiedsrichter den Schuss von der Latte ins Feld zurückprallen sah, der in der Platzmitte stehende Referee den Treffer aber als gültig sah.... In der 56. Minute bot sich Zäziwil-Gauchern die Chance, das Spiel doch noch für sich zu entscheiden, als ein Bündner auf die Strafbank wanderte. Sie agierten aber viel zu offensiv und liefen prompt in einen Konter, der Malans erlaubte, in Unterzahl den Treffer zum 5:6-Schlussresultat zu markieren.

Das für Uh Zäziwil-Gauchern brutale Fazit lautet, trotz einer kämpferisch hervorragenden Kollektivleistung auf sehr hohem Level zu Hause erneut verloren zu haben.


Uh Zäziwil-Gauchern - Alligator Malans 5:6 (1:2, 4:1, 0:3)
Espace-Arena, Biglen - 525 Zuschauer
SR: Baumgartner Jürg / Baumgartner Marcel
Uh Zäziwil-Gauchern : Steck; Dysli R., Schild; Rüegsegger, Gerber; Aeschlimann, Zimmermann, Lüthi S.; Stucki (ab 41. Aeschbacher), Wyss, Lüthi B.
Alligator Malans: Tönz; Riederer, Benesch; Jecklin, Berther; Capatt, Wallimann, Koch (ab 16. Stegmann); Vinzens, Kälin, Lüthi P.
Tore: 03. (02:02) Capatt 0:1, 03. (02:58) Gerber (Lüthi B.) 1:1, 09. Koch 1:2, 26. Lüthi S. (Lüthi B., Ausschluss Jecklin) 2:2, 28. Lüthi B. (Gerber) 3:2, 30. Zimmermann (Aeschlimann) 4:2, 37. (36:15) Lüthi P. 4:3, 37. (36:58) Lüthi S. (Schild) 5:3, 47. Lüthi P. (Stegmann, Ausschluss Schild) 5:4, 54. Jecklin (Lüthi P.) 5:5, 56. Riederer (Capatt, Ausschluss Kälin!) 5:6
Strafen: Uh Zäziwil-Gauchern 4 x 2 Minuten, UHC Alligator Malans 3 x 2 Minuten
Bemerkungen: Uh Zäziwil-Gauchern ohne Dysli Marc (vorderes Kreuzband gerissen). Ersatzhüter Streit sowie Berger, Wiedmer, Salzmann und Steffen im Aufgebot, aber nicht eingesetzt. UHC Alligator Malans ohne Schmid, Gamser und Hitz (alle verletzt) sowie Gerber, Olofsson und Aebli (alle abwesend.
Pfostenschüsse: 47. Stegmann (Malans), 56. Aeschlimann (Uh Zäziwil-Gauchern)
Torhüterstatistik: Steck 18 von 24 Schüssen gehalten, Tönz 17 von 22 Schüssen gehalten.
Best Players: Uh Zäziwil-Gauchern: Lüthi Stefan, UHC Alligator Malans: Lüthi Peter
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks