06.
04.
2002
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Herren NLA: Trotz gutem Spiel 4. Halbfinal mit 8:9 verloren

In einem weiteren Krimi unterliegen die Alligatoren trotz gutem Spiel mit 9:8 gegen ein erneut sehr gut spielendes Zäziwil.

Die zahlreichen Zuschauer kamen auch in diesem Spiel voll auf ihre Kosten. Spannung pur war angesagt. Diesmal war es Zäziwil dass besser aus den Startlöchern kam. Nach vier Minuten stand es bereits 2:0 für die Berner. Doch dann drehten die Alligatoren auf und spielten die Berner beinahe schwindlig. Es folgten vier teilweise wirklich gekonnt herausgespielte Tore. Da aber auch Stefan Lüthi in Überzahl noch einen seiner insgesamt vier Treffer an diesem Abend erzielte, endete das erste Drittel mit einer Eintoreführung für die Alligatoren..
Im Mittelabschnitt wollten gerade die Berner zu einer Druckphase ansetzen, als Roman Kälin erstmals in dieser Serie eine Zweitoreführung für die Alligatoren erarbeitete. Doch dann kam wieder die schwarze Zeit der Alligatoren. Innerhalb von nur zwei Minuten verwandelten die Berner den Rückstand mit drei Toren in eine Führung. Dank dem dritten Treffer von Martin Olofsson konnte das Spiel beim Stand von 6:6 nach dem zweiten Drittel neu beginnen.
Zu Beginn des Schlussabschnittes schien das Spiel endgültig zugunsten der Bündner zu kippen. Die Zäziwiler wurden klar dominiert und es machten sich erste Ermüdungserscheinungen bemerkbar. Doch mitten in diese Druckphase vielen innerhalb von wieder nur drei Minuten zwei Treffer für die Berner. Danach sprach eigentlich nichts mehr für die Bündner. Doch mit einem Kraftakt erzielte die zweite Linie in einem Einsatz zwei Tore zum erneuten Ausgleich. Jetzt waren natürlich wieder die Alligatoren am Drücker. Doch eine Zweiminutenstrafe kurz vor dem Ende und dem daraus resultierenden Führungstreffer für die Berner brachten die Entscheidung. Auch ohne Torhüter konnten die Alligatoren den erneuten Ausgleich nicht mehr erzwingen.
Nach einer Schwalbe von Markus Gerber wurde Bruno Koch nach Spielschluss noch mit einer roten Karte bedacht. Damit wird er den Alligatoren in den nächsten Spielen nicht mehr zur Verfügung stehen. Die jungen Alligatoren haben sich zwar seit dem Donnerstag wieder stark verbessert gezeigt, gestanden den Berner aber immer noch zu viele leichte Tore zu. Im letzten Spiel dieser Serie muss noch mehr Wert auf eine saubere Defensive gelegt werden.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks