25.
10.
2003
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Herren NLA: Wasa unterliegt UHC Zäziwil-Streit

Im sechsten Spiel der laufenden NLA Meisterschaft unterliegt das Herrenteam vom UHC Waldkirch-St. Gallen Zäziwil Gauchern mit 2:1 Toren. Die Niederlage gegen die Berner war wirklich unnötig, hatten die Ostschweizer doch unzählige Torchancen welche jedoch vom überragenden Schlussmann Streit alle zunichte gemacht wurden. Damit verbleibt WaSa weiterhin punktelos auf dem letzten Tabellenplatz.

Beide Mannschaften begann die Partie vorsichtig und besannen sich darauf, keine Fehler zu machen. Diese führte in den ersten 10 Spielminuten zu einer auf Abtasten bedachten Partie. Danach kamen die Ostschweizer besser ins Spiel und hatten durch Brunner und I. Bischof sehr gute Tormöglichkeiten. Doch scheiterten sie an Streit. Zu diesem Zeitpunkt ahnte man noch nicht, dass er die WaSa-Spieler an diesem Abend noch zum Verzweifeln treiben wird. Zäziwil war zwar öfters in Ballbesitz, doch spielten sie mehrheitlich ungefährlich um die Defensive der Olmastädter. Das 1. Drittel endete torlos.

Im zweiten Abschnitt häuften sich die Powerplaymöglichten für das Wasa-Team. Doch dies war an diesem Abend keine Stärke des Aufsteigers. Aus vier Möglichkeiten resultierte nur gerade ein Pfostenschuss. In der 24. Spielminute eröffneten die Berner das Score. Nach einem unnötigen Ballverlust in der Offensivzone reagierten die Zäziwiler schneller und verwerteten den Konter zur Führung. Am Spielgeschehen änderte sich jedoch nicht viel. WaSa suchte verzweifelt eine Lücke in der Berner-Abwehr - das Heimteam wartete auf Kontermöglichkeiten welche jedoch rar waren. Mit dem Resultat von 1:0 wechselten die Teams die Seiten.

Im letzten Drittel ging es im gleichen Stil weiter. Teilweise fehlte auf Seiten der Ostschweizer auch ein Überraschungsmoment, welcher die Abwehr der Berner aushebeln hätte können. Auch das Umstellen der Linien brachte keinen Erfolg - im Gegenteil. Ein Abstimmungsproblem in der Defensive nutzte das Heimteam aus und erhöhte auf 2:0. Mit einer Schlussoffensive versuchte man das Unmögliche doch noch möglich zu machen. Zwei Minuten vor Schluss machte Fritsche einem sechsten Feldspieler Platz. Laine nutzte die Überzahlsituation zum ersten WaSa Treffer. Knapp 10 Sekunden vor Schluss hatte Müller den Ausgleich auf dem Stock, scheiterte aber. Somit blieb es bei der knappen Niederlage.

Wiederum hatte man bravourös gekämpft, stand in der Verteidigung sicher und hatte auch mehr und vor allem bessere Tormöglichkeiten. Doch zur Zeit scheint WaSa auch ein wenig das Pech am Stock zu kleben. Es ist zu hoffen, dass sich dies im nächsten Spiel schon ändern wird.


Zäziwil-Gauchern - Waldkirch-St. Gallen 2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
Espace Arena, Biglen - 280 Zuschauer
SR: Schwingenschrot/Servodio
Tore: 24. Lüthi (Karlberg), 51. Lüthi (Karlberg), 59. Laine (Brunner)
Strafen: Zäziwil-Gauchern 4x2', WaSa 1x2'
Waldkirch-St. Gallen: Fritsche, Birrer, Valt, Ziegler, Müller, Preisig, Schärli, Laine, Bosshard, Kläger, I. Bischof, R. Bischof, Künzler, Frehner, Furrer, Bötschi, Gerber, Signer, Stauffer
Best Players: Lüthi / Bischof
Zug United und Tigers Langnau heissen die beiden logischen Finalisten, die am Sonntag in Fribourg um den Titel spielen. In vielen engen Partien behielten sie einen kühlen... Mehr als "nur" mit Waffen eines Aussenseiters
Der Stadtzürcher UPL-Verein GC Unihockey und die Red Devils March-Höfe, 1. Ligist aus dem Kanton Schwyz, starten eine Partnerschaft. Ziel ist insbesondere die nachhaltige... GC und Red Devils mit Partnerschaft
Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag
Der HC Rychenberg Winterthur kommt dem Wunsch von Adam Nilsson nach und löst die bestehende Vereinbarung für die kommende Spielzeit auf. Der 26-jährige Schwede kehrt zu... Nilsson doch nicht zu Rychenberg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks