29.
01.
2024
NLA Männer | Autor: Floorball Thurgau

Thurgau erreicht erstmals die Playoffs

Floorball Thurgau schlägt die Unihockey Tigers Langnau schliesslich knapp mit 6:5(3:2,2:0, 1:3) Toren und zieht erstmals in der Geschichte in die Playoffs ein. Im Spiel selbst zeigten die Thurgauer beide Gesichter der sich zu Ende neigenden Saison: stilsichere Dominanzphasen kommen im selben Spiel vor wie hektische Unsicherheitsmomente.

Thurgau erreicht erstmals die Playoffs Floorball Thurgau kann sich über die erstmalige Playoff-Qualifikation im Oberhaus freuen. (Bild: Fabrice Duc/Archiv)

Bereit ein Punkt hätte zur definitiven Qualifikation in die Playoffs gereicht, am Ende wurde es ein volles Dreierpack. Die Thurgauer brachten nach den Siegen gegen Wasa und Zug wieder deutlich mehr Selbstvertrauen auf den Platz und starteten mit viel Druck gegen die Emmentaler. Das erste Tor der Thurgauer war überfällig, gingen doch schon zwei klare Chancen voraus. Die Berner Gäste hatten Mühe gegen die wirbligen Thurgauer und liessen mit ihren Fehlern in der Defensive immer wieder Torchancen zu, die die Einheimischen zu verwerten wussten. Ein Überzahltor kurz vor der ersten Pausensirene liess das Resultat noch etwas schöner aussehen, als das Gezeigte auf dem Platz sich abspielte.

Im zweiten Spielabschnitt liessen die Einheimischen nichts anbrennen und dominierten die Berner deutlich. Dieser Spielfluss blieb bis 10 Minuten vor Ende der Partie in dieser Form erhalten. Die Zuschauer wähnten sich bereits auf der sicheren Siegesstrasse, ehe die Tiger zehn Minuten vor Schluss zum ersten Mal ihre Krallen zeigten. Noch schienen die Thurgauer im 5:5 stilsicher den Match über die Runden zu bringen. Als die Gäste zum ersten Mal in Überzahl innert zwanzig Sekunden einen Doppelschlag landeten wurde die Schlussphase noch einmal hektisch. Mit Maus und Mann verteidigten die Floorballer den Vorsprung über die verbleibende Zeit zum viel umjubelten Sieg. Dieser bedeutet die Festigung des 6. Platzes und die definitive Playoffqualifikation. Coach Ruotsalainen war nach dem Match entspannt wie schon länger nicht mehr: «Das war ein wichtiger Sieg heute, auch wenn er nicht einfach war. Wir machen Fortschritte in den Dingen, die wir unter der Woche trainieren, aber auch heute gab es Phasen im Spiel, in denen unsere Konzentration und unser Kampfgeist nicht gut genug waren. Alles in allem freue ich mich für die Spieler, dass das erste Ziel nun erreicht ist und wir weiter auf die Playoffs hinarbeiten können. Die Arbeit ist noch nicht getan, jetzt brauchen wir noch mehr Energie und Willenskraft, damit wir bereit sind, wenn der Kampf um die Schweizer Meisterschaft beginnt.» Das Team darf stolz sein auf die erreichten Ziele, welche in den vergangenen drei Saisons mit ihrem Headcoach erreicht werden konnten. Es schreibt die Geschichte des aufstrebenden Vereins auf dem Feld, die hoffentlich noch viele wunderbare Episoden für die Fans im Kanton Thurgau bereit hält.


 

Floorball Thurgau - Tigers Langnau 6:5 (3:2, 2:0, 1:3)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 232 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 2. O. Wiedmer (E. Kuutsa) 1:0. 10. J. Schwarz (E. Lunnestad) 1:1. 10. Y. Fitzi 2:1. 15. P. Kotilainen (I. Lüthi) 3:1. 19. G. Svensson (M. Steiner) 3:2. 22. V. Karvonen (Y. Fitzi) 4:2. 33. V. Karvonen 5:2. 49. O. Wiedmer (N. Graf) 6:2. 51. J. Lauber (N. Pfister) 6:3. 58. M. Steiner (C. Stucki) 6:4. 58. K. Kropf (G. Svensson) 6:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 5mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.

 

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks