04.
12.
2015
Nati Frauen A | Autor: Voneschen Reto

Kurz und knackig

In Kürze das Wichtigste zum Schweizer Spiel und der Style of the Day in unserer neuen Rubrik «Kurz und knackig».

Kurz und knackig Die Beste: Corin Rüttimann war die auffallendste Schweizer Spielerin (Bild Erwin Keller)

Die Beste: Corin Rüttimann
Ihrem Ruf als «Trumpfkarte» wurde Corin Rüttimann beim Startspiel eindrücklich gerecht. Immer wieder zog sie mit ihren bekannten Rushes Löcher in die polnische Abwehr. Höhepunkt war dann der souverän verwandelte Penalty zum 12:3. Am Schluss standen drei Tore, ein Assist und die verdiente Auszeichnung zur besten Spielerin zu Buche. Wir sagen nur: Weiter so.

Kurios: Das 16-Sekunden-Timeout
Wir haben ja schon viel gesehen, aber dass ein Team nach 16 Sekunden im zweiten Drittel nach dem 3:2-Führungstreffer ein Timeout nimmt, definitiv noch nicht. Der Schweizer Natitrainer Sascha Brendler machte dies heute und erklärte seinen Spielerinnen laut und deutlich, dass sie nun genau so weiterspielen sollen, wie in diesen 16 Sekunden vor dem Treffer. Nun ja, der Aufschwung der Schweizerinnen war dann halt dahin, zwei Minuten später glich Polen wieder aus. Aber mit Timeouts hatten ja schon andere Natitrainer so ihre Probleme...

Aufgefallen: Fairplay Zwinggi
Im letzten Drittel forderten die Polinnen nach einem eigenen Abschluss den Freischlag in der Ecke für sich, da ihrer Meinung nach, eine Schweizerin den Ball noch abgelenkt hatte. Die Schiedsrichter sahen dies zwar anders, fragten nach den polnischen Reklamationen aber zur Sicherheit bei der Schweizer Bank nach. Und tatsächlich, Katrin Zwinggi zeigte sich als faire Spielerin und bestätigte, dass sie noch am Ball dran war. Wir ziehen den Hut vor so viel Fairplay.

Style of the Day: Das Stars-and-Stripes-Stirnband
Auch die Style- und Modeabteilung von unihockey.ch darf einen «Preis» verleihen. Der heutige geht an die US-Spielerinnen, welche im «Team-Stirnband» aufliefen. Grundsätzlich sind wir ja deutliche Gegner von überdimensionalen Stirnbändern, aber wenn es solche im Stars-and-Stripes-Look gibt, machen wir gern eine Ausnahme. Stylischer geht's fast nimmer, vor allem, wenn auch das Trikot wie eine grosse, umgenähte amerikanische Fahne aussieht. Da sagen wir nur noch: «USA! USA! USA

 

24586.jpg
Stars and Stripes (Bild Topi Naskali)

 

Am vergangenen Wochenende qualifizierten sich an den Qualifikationsturnieren in Lettland und Italien neben der Schweiz zehn weitere Nationen für die Frauen-WM vom Dezember... 12 Teams aus Europa für Frauen-WM qualifiziert
Das Frauen-Nationalteam kann auch die vierte Partie und somit das Finalspiel der WM-Qualifikation in Lignano Sabbiadoro für sich entscheiden. Die Schweizerinnen gewinnen... Schweiz gewinnt WM-Qualifikationsturnier
Auch im dritten Spiel der WM-Qualifikation im italienischen Lignano Sabbiadoro werden die Schweizerinnen ihrer Favoritenrolle gerecht und feiern gegen Ungarn einen 22:0-Sieg. Dritter klarer Zu-Null-Sieg
Die Frauen-Nati gewinnt das zweite WM-Qualifikationsspiel in Lignano Sabbiadoro (ITA) klar mit 15:0 gegen Dänemark und qualifiziert sich somit für die Weltmeisterschaft in... Die Schweiz qualifiziert sich für die Frauen-WM

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks