11.
12.
2019
Nati Frauen A | Autor: Keller Damian

Rossier: "An meiner Rolle ändert sich nichts"

Géraldine Rossier traf gegen Polen einmal ins Tor und zweimal an die Umrandung. Hat die Defensivstürmerin neue Qualitäten entdeckt? Und was machen die Schweizerinnen an ihrem freien Tag? Rossier gibt Auskunft.

Rossier: Géraldine Rossier zeigte sich gegen Polen in Schusslaune, sieht sich aber weiter als Defensiv-Stürmerin.

Nach den zwei Siegen über Deutschland und Finnland stand der Gruppensieg praktisch fest - will man da gleich Richtung Viertelfinal durchpowern oder kann man es sich leisten, gegen Polen etwas Energie rauszunehmen und die Form danach wieder aufzubauen?
Géraldine Rossier: Wir wollten definitiv durchpowern. Zu Beginn ist uns das gegen Polen vielleicht noch nicht ganz gelungen, wobei wir auch wussten, dass wir auf einen flinken und konterstarken Gegner treffen. Mit der Zeit übernahmen wir die Kontrolle aber immer mehr und behielten den Fokus.

Du schiesst plötzlich. Das begann schon vor einigen Spielen bei den Red Ants im Verein, jetzt auch in der Nati - hast du ein neues offensives Gen entdeckt oder bleibt es grundsätzlich bei deiner eher defensiven Rolle?
An meiner Rolle hat sich nichts geändert, ich sehe meine Stärken weiterhin im defensiven Bereich. Aber wenn ich gute Zuspiele bekomme, schliesse ich natürlich auch ab - zudem muss man dem Ball ja immer wieder mal eine Chance geben, den Weg ins Tor zu finden.

Du bist Bündnerin, dein Name suggeriert aber welsche oder französische Wurzeln.
Mein Grossvater stammt tatsächlich aus der Romandie. Leider gab er sein Französisch aber nicht weiter. Ich hatte in der Schule drei Jahre Französisch und drei Jahre Italienisch - nach meinen Jahren in Schweden ist das aber leider alles vergessen (lacht).

Mit Mittwoch geniesst die Nati einen freien Tag. Was ist geplant?
Wir können selber entscheiden. Es stand eine Pedalo-Fahrt auf dem See zur Diskussion, aber dafür ist es wohl defitinitv zu kalt (lacht).

Im Viertelfinal wartet Norwegen oder Lettland...
Ist das so? Keine Ahnung. Darum kümmern wir uns dann nach unserem freien Tag. Alle Rollen im Team sind klar kommuniziert, die Stimmung ist super und wir sind fit - das macht alles einfacher.

 

Fotogalerie

WM Polen vs Schweiz WM Polen vs Schweiz WM Polen vs Schweiz WM Polen vs Schweiz
Fotogalerie anzeigen

 

 

Am Dienstagmittag wurde das WM-Kader der Schweizer Frauen A-Nationalmannschaft bekanntgegeben. Sieben Spielerinnen bestreiten in Brünn und Ostrava vom 6. bis 14. Dezember... Sieben WM-Debütantinnen im Schweizer Kader
SSL-Verteidigerin Chiara Gredig gehört zu den Bündner Spielerinnen, die in Chur mit dem Nationalteam ein echtes Heimturnier bestreiten konnten. Sie zieht nach der EFT Bilanz... Gredig: "Das Sonntagsspiel ist nie einfach"
Die Schweiz kassiert gegen Tschechien im Mitteldrittel drei Tore innerhalb von 97 Sekunden, kann die Partie aber noch ausgleichen. Der Sieg im Penaltyschiessen geht an die... Aufholjagd und Turniersieg für die Schweiz
Bis drei Minuten vor Schluss konnte sich Lara Heini in ihrem 100. Länderspiel Hoffnungen auf einen Shutout machen. Der 5:1-Sieg gegen Finnland ist dennoch ein schönes... Lara Heini: „Es kommen keine weiteren 100 dazu"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks