19.
04.
2007
Nati Frauen U19 | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Rückgabe U19 WM – Infos zum Europacup

Swiss Unihockey gibt aufgrund der Terminänderungen im internationalen Kalender die U19-WM der Frauen zurück. Die U19-WM der Männer findet wie geplant im November 2007 statt.

Die kurzfristige Änderung im internationalen Turnierkalender (Verschiebung der Frauen U19 WM vom November 08 in den Mai 08) hat dazu geführt, dass der Zentralvorstand von Swiss Unihockey das bereits zugesprochene Turnier 2008 an die International Floorball Federation (IFF) zurückgeben musste. Swiss Unihockey sieht sich aus personellen und auch finanziellen Gründen nicht in der Lage, innerhalb von knapp 6 Monaten zwei qualitativ gute U19 Weltmeisterschaften in der Schweiz durchzuführen. Eine parallel verlaufende Vorbereitung der beiden Events hätte mit dem bestehenden Personal unmöglich abgefedert werden können. Die Schweiz wird aber die weiteren, bereits vergebenen Events, wie den Europacup 2008, die Damen WM 2011 und die Herren WM 2012 trotz den Änderungen im internationalen Turnierkalender durchführen.

Herren U19 Weltmeisterschaften 2007 in Zuchwil/SO und Kirchberg/BE
Die Männer U19 Weltmeisterschaften vom 07. bis 11. November 2007 finden im Sportzentrum Zuchwil/SO und in der Grossmatt Kirchberg/BE statt. Das Organisationskomitee hat sich nach eingehender Kostenanalyse dazu entschlossen, eine dezentrale Weltmeisterschaft an zwei kleineren Standorten einer Organisation in einer Grossstadt resp. einer grossen Halle vorzuziehen. Das Sportzentrum Zuchwil beheimatete bereits mehrmals Nationalteams anlässlich von Länderspielen und Trainingslehrgängen und gilt mit den rund 1'000 Zuschauerplätzen als optimale Vorrundenhalle. Die rund drei Jahre alte Grossmatt in Kirchberg verfügt über rund 1'300 Zuschauerplätze und hat sich bereits anlässlich von A-Länderspielen und NLA-Playoffs als international absolut tauglich erwiesen. Aus Kostengründen wird darauf verzichtet, die Finalspiele in eine grössere Halle zu verlegen und werden diese ebenfalls in den beiden bereits bestehenden Infrastrukturen gespielt.

Teilnehmer Europacup-Qualifikation
Das Europacup Finalturnier soll durch weitere hochkarätige Teilnehmerteams an sportlichem Wert gewinnen. Aus diesem Grund wird in Zukunft aus den vier Topnationen Schweden, Finnland, Tschechien und Schweiz ein zusätzlicher Teilnehmer ermittelt. Am Qualifikationsturnier vom 29.08. – 02.09.2007 werden die Schweizer Cupsieger um diesen zusätzlichen Platz spielen können. Sollte der Schweizer Cupsieger und der Schweizer Meister identisch sein, so wird der Verlierer der Meisterschaftsplayoffs für das Qualifikationsturnier gemeldet. Sollte dieser freiwillig verzichten, so wird der Bestplatzierte (insofern dieser nicht mit dem Schweizermeister und dem Cupsieger identisch ist) aus der Meisterschaftsqualifikation gemeldet. Verzichtet auch dieser, so wird keine zusätzliche Mannschaft der Schweiz gemeldet.
 

Im Mai reisen die beiden Schweizer U17-Nationalteams nach Eerikkilä an das Turnier «Floorball Future Stars». Die Headcoaches haben entschieden, wer diese Länderspiele... Aufgebot für U17-Länderspiele & U19-Trainingscamp
Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks