10.
11.
2007
Nati Frauen U19 | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Respektable Leistung der U19 Damen

Das junge Schweizer U19-Team hat zwar 1:7 verloren. Trotzdem aber darf das Team von Beno Nussbaum und Laura Tomatis stolz sein auf die Leistung. Schweden war der erwartet starke Gegner. Die Schweizerinnen vergaben viele gute Chancen. Schweden glänzte mit einer „weltmeisterlichen“ Effizienz und Kaltblütigkeit.
Es mag im ersten Moment verrückt klingen, aber das Schweizer U19-Team darf mit der Leistung gegen den Weltmeister sicher zufrieden sein. Schweden spielte stark, abgeklärt und taktisch perfekt. Die jungen Schweizerinnen kämpften wie sie nur konnten. Schlecht sahen sie dabei keineswegs aus. Allerdings waren die Schwedinnen im gegnerischen Slot unglaublich kaltblütig. Der Schweizer Goalie Helen Birchler hielt viel, konnte aber trotzdem nicht verhindern, dass Schweden den Vorsprung in den ersten beiden Dritteln auf 6:0 ausbaute. Das Schwedische Kombinationsspiel war vor allem in den ersten 40 Minuten sehenswert.

Die Schweizerinnen versuchten ihrerseits im Spiel zu bleiben. Die Chancen waren da, das nötige Quäntchen Glück allerdings nicht. Corin Rüttimann, eine der besten Schweizer Spielerinnen in dieser Partie traf in der 34. Minute die Latte und in der 39. den Pfosten. Schweden aber traf und traf. Die Schweizerinnen verkauften sich aber weiterhin sehr gut. Ein weiteres Indiz dafür ist die Schussstatistik 1. Drittel 8:7 Schweden, 2. Drittel 11.10 Schweden und im letzten Spielabschnitt 11:9 Schweden.
„Das war wirklich toll, wie unser Team gekämpft. Wir haben nie aufgegeben und mit viel Stolz und Willen dagegengehalten", meint Assistenztrainerin Laura Tomatis. „1:7 gegen dieses spielerische und physisch sehr starke Schweden zu verlieren, ist für unser junges Team keine Schande. Auf diese Leistung können wir bauen", fügt Tomatis hinzu.


Schweiz - Schweden 1:7 (0:3, 0:3, 1:1)
Kokon Liikuntahalli Porvoo. - 130 Zuschauer. - SR: Larinovs /Grosz (Lettland)
Tore: 4. Rotevall (Angelica Johansson) 0:1. 9. Malin Andersson (Ekström) 0:2. 17. Dalberg (Wikström) 0:3. 30. Kouru (Dalberg) 4:0. 35. Rotevall (Engel) 5:0. 37. Mattson 6:0.
Strafen: Schweden 4 x 2‘, Schweiz keine
Schweiz: Bircher; Wüthrich, Gämperli; Zimmermann, Käser; Schmucki Frank; Hollenstein; Suter, Rüttimann, Frick; Ulber, Scheidegger, Marti; Kaltenrieder, Dominioni, Wyss; Bigler.
Bemerkungen: 34. Lattenschuss Rüttimann; 39. Pfostenschuss Rüttimann. 47. Pfostenschuss Mattson.

Im Mai reisen die beiden Schweizer U17-Nationalteams nach Eerikkilä an das Turnier «Floorball Future Stars». Die Headcoaches haben entschieden, wer diese Länderspiele... Aufgebot für U17-Länderspiele & U19-Trainingscamp
Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks