04.
12.
2012
Nati Männer A | Autor: Boesch Klaus

Der erwartete Kantersieg

Wie erwartet gewinnt die Schweiz gegen Singapur erneut hoch und sichert sich mit einem 35:0-Sieg den Viertelfinaleinzug.

Der erwartete Kantersieg Es gab viel zu jubeln für die Schweizer (Bild Erwin Keller)

War die Schweiz gegen den gleichen Gegner vor zwei Jahren in Helsinki schon nach 39 Sekunden ein erstes Mal erfolgreich, mussten sich die Fans heute 482 Sekunden gedulden, bis sie das 1:0 durch Simon Bichsel bejubeln konnten. Am Ende standen aber nur zwei Tore weniger auf der Anzeigetafel in der Wankdorfhalle als damals in der Hartwall-Areena. Dies vor allem dank eines 15:0-Zwischenspurts (Rekord für ein Drittel) im Mitteldrittel. 

Keine Gefahr
Auch wenn das 0:0 unerwartet lange Bestand hatte, geriet der Schweizer Sieg nie in Gefahr. Die Schweizer monopolisierten den Ball von Beginn weg. Doch zu oft wurde der Pass gesucht und die Abschlüsse waren noch zu ungenau. Es war aber nur eine Frage der Zeit, bis der asiatische Beton zerbröckeln würde.

Schützenfest im Mitteldrittel
Nachdem die Schweizer den Weg ins Tor gefunden hatten, legten sie in regelmässigen Abständen nach. Im Mittelabschnitt waren die Gäste aus Asien dann komplett überfordert. Mit 15 Toren in einem Drittel übertrafen die Schweizer den Rekord von 13:0 aus dem Startdrittel in Helsinki. Als fleissigste Punktesammler zeichneten sich dabei Emanuel Antener (3 + 9) und Manuel Engel (6 + 4) aus. Von den eingesetzten Feldspielern blieb lediglich Verteidiger Dave Wittwer ohne Skorerpunkt. Christoph Hofbauer wurde geschont.

 


Schweiz - Singapur 35:0 (8:0; 15:0; 12:0)
Wankdorfhalle Bern - 842 Zuschauer - SR: Lewis / Silvo (FIN).
Tore:
9. (08:02) Bichsel (Stucki) 1:0, 9. (08:46) Schmocker (Antener) 2:0, 10. Scalvinoni (Dysli) 3:0, 12. Reusser (Antener) 4:0, 14. Engel (Fankhauser) 5:0, 17. Reusser (Antener) 6:0, 18. Fankhauser (Stucki) 7:0, 20. Scalvinoni (Zürcher) 8:0, 21. Engel (Hofbauer Matthias) 9:0, 24. Brunner (Antener) 10:0, 26. Engel (Hofbauer Matthias) 11:0, 27. Antener (Reusser) 12:0, 28. Fankhauser (Engel) 13:0, 29. Brunner (Antener) 14:0, 30. Scalvinoni (Zürcher) 15:0, 31. Brunner (Antener) 16:0, 33. (32:57) Schmocker (Antener) 17:0, 33. (32;30) Engel (Stucki) 18:0, 34. Scalvinoni (Dysli) 19:0, 35. (34:01) Hofbauer Matthias (Engel) 20:0, 35. (34:27) Schmocker (Antener) 21:0, 37. Antener (Schmocker) 22:0, 38. Krähenbühl (Engel) 23:0, 41. Hofbauer Matthias (Engel) 24:0, 42. Zürcher (Scalvinoni) 25:0, 43. Hofbauer Matthias (Krähenbühl) 26:0, 44. Antener (Bill) 27:0, 46. Stucki (Hofbauer) 28:0, 47. Brunner (Bill) 29:0, 52. Hofbauer Matthias (Krähenbühl) 30:0, 54. Stucki (Gerber) 31:0, 56. (55:11) Zürcher (Zimmermann) 32:0, 56. (55:53) Engel (Stucki) 33:0, 57. Schmocker (Antener) 34:0, 59. Engel (Hofbauer) 35:0.
Strafen:
Schweiz 1x2 Minuten, Singapur 1x2 Minuten.
Schweiz:
Meier; Bichsel, Stucki; Schmocker, Bill; Dysli, Wittwer; Gerber; Hofbauer Matthias, Fankhauser, Engel; Brunner, Reusser, Antener; Zimmermann, Zürcher, Scalvinoni; Krähenbühl Joel.
Singapur:
Amir, Yeo; Wong, Rizauddin; Tan, Lim Calvin; Lee, Yeung; Lim Jianhong, Jalaluddin, Marican; Lim Jin Quan, Amin, Bin Ramlee; Kassim, Ramadhan, Cheong Brandon; Razali, Cheong Jesper, Thio.
Bemerkungen:
Schweiz ohne Hofbauer Christoph und Streit (nicht eingesetzt), 29. Timeout Singapur.

Das Schweizer A-Nationalteam schliesst die Euro Floorball Tour in Nyköping mit einer 2:8-Niederlage gegen Finnland ab. Nach einem guten Start der Schweizer übernahmen die... Zwei Siege und eine Niederlage zum Abschluss
Das Schweizer A-Nationalteam verliert das zweite Spiel der Euro Floorball Tour in Nyköping  (SWE) knapp mit 3:4 gegen Tschechien. Trotz einer starken Schlussphase und drei... Niederlage für Männer, Siege für U-Teams
Das Schweizer Männer A-Nationalteam startet mit einer 4:7-Niederlage gegen Gastgeber Schweden in die EFT in Nyköping. Nach Schwedens Führung zeigten die Schweizer im... Drei Niederlagen am Freitag
Von Freitag bis Sonntag stehen die Nationalteams der Männer A und Männer U19 an der EFT im schwedischen Nyköping im Einsatz. Das U23-Team misst sich derweil in Naumburg... Männer-Nationalteams im Einsatz

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks