10.
12.
2008
Nati Männer A | Autor: Boesch Klaus

Erneut zweistelliger Sieg gegen Dänemark

Zum dritten Mal nach 2004 und 2006 gewinnt die Schweiz an einer WM deutlich gegen Dänemark. Heute stand es am Ende 12:1.
Erneut zweistelliger Sieg gegen Dänemark

Bedeutungslose Partie
Schon vor dem Anpfiff stand fest, dass sich die Schweiz für die Halbfinals qualifiziert hatte. Nach der Niederlage von Norwegen gegen Finnland hätte die Schweiz den zweiten Platz aufgrund des Sieges in der Direktbegegnung auf jeden Fall behalten. Die Coaches reagierten auf diesen Umstand, schonten Matthias Hofbauer und setzten den Captain auf die Tribüne.

Erstmalige Führung
GaheideZum ersten Mal an dieser WM konnte die Schweiz in Führung gehen. Auch danach leisteten sich die Eidgenossen keine Fehler und zogen bis zur ersten Drittelspause auf 3:0 davon. Damit war die Partie entschieden und die Spannung definitiv weg.
Das Highlight der restlichen 40 Minuten ereignete sich kurz nach Spielmitte. Der nach der Pause eingewechselte Alexander Geheide säbelte den heranstürmenden Andreas Cadisch um und kassierte fünf Strafminuten. Somit musste wieder Morten Fryland ins Tor und sich im Powerplay dreimal bezwingen lassen. Die Schweizer zeigten auch bei 5 gegen 5 die beste Offensivleistung bisher und deklassierten die Dänen erneut deutlich.

Trister Abschluss
Die Kehrauspartie vor 181 Zuschauer in der riesigen CEZ-Arena war kein würdiger Abschluss für die Gruppenphase in Ostrava. Überall wurde schon mit Aufräumen begonnen und nichts erinnerte an die phantastische Kullise während Schweden-Tschechien. Zum Glück wird nun auch die Schweiz ihre Spiele vor einer grösseren Kulisse austragen können. Der Vorverkauf für das Finalwochenende verläuft erfreulich und das die Tschechen für Stimmung sorgen können haben sie diese Woche eindrücklich bewiesen.

Schweiz - Dänemark 12:1 (3:0, 5:0, 4:1)
CÈZ Aréna, Ostrava - 181 Zuschauer
SR: Zouhar / Hofgaard (NOR)
Tore: 04:42 M. Gerber (Cadisch) 1:0, 13:20 Brunner (Dysli) 2:0, 19:04 Stucki (Kamaj) 3:0, 24:47 Cadisch (Antener) 4:0, 25:23 Stucki (Wanner) 5:0, 31:35 R. Gerber (Bill, Ausschluss Fryland) 6:0, 31:59 Chr. Hofbauer (Antener, Ausschluss Fryland) 7:0, 37:07 Antener (Stucki, Ausschluss Fryland) 8:0, 40:20 Chr. Hofbauer (R. Gerber, Ausschluss Jensen) 9:0, 40:52 Mendelin (Kamaj) 10:0, 42:35 I. Nielsen (Schow) 10:1, 43:09 Wanner (Mendelin) 11:1, 52:09 Zimmermann 12:1
Strafen: 19:54 Brunner 2', 27:38 A. Jensen 2', 31:20 Fryland 5', 38:57 S. Jensen 2'
Schweiz: Gerber Ph.; Bill, Dysli, Flury, Gerber M., Jungo, Kamaj; Antener, Brunner, Cadisch, Hofbauer Chr., Mendelin, Stucki, Wanner, Zimmermann
Dänemark: Fryland (Gaihede); Engelsen, Hansen, Jensen A., Nielsen T., Nisbeth, Thorsteinsson; Andersen J., Andersen II J., Danielsen, Engelsen, Jensen S., Jørgensen T., Nielsen, Nielsen, Schow
Bemerkungen: 31:20 Mendelin verschiesst Penalty, 49. Lattenschuss Stucki, 60. Lattenschuss Mendelin
Beste Spieler: Stucki / Hansen

Fotogalerien

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks