04.
12.
2012
Nati Männer A | Autor: Rhyner Sascha

Letten schaffen Sensation

Die grossen Vier werden im Halbfinal nicht unter sich sein: Lettland schlug Tschechien in der Saalsporthalle 5:4 und sorgt so für einen Knaller im Viertelfinal Finnland-Tschechien.

Letten schaffen Sensation Ausgelassener Jubel der Letten nach dem Sieg gegen Tschechien. (Bild: Nicolas Hafner)

Die Letten erwischten mit einem perfekten Start die Tschechen eiskalt. Doch im Duell der beiden Osteuropäer um den ersten Gruppenrang befreite sich das Team von Tomas Trnavsky noch im ersten Spielabschnitt aus der Schieflage. Petr Kolos und Patrik Suchanek, zwei Verteidiger, egalisierten mit präzisen Distanzschüssen das Spiel und Milan Fridrich aus dem Slot sowie Tomas Ondrusek 38 Sekunden vor der ersten Sirene drehten die Partie. Doch die Letten verbissen sich in die Partie und hatten kaum weniger gefährliche Abschlüsse als die Tschechen, die mehr im Ballbesitz waren.

Und der Biss zahlte sich aus: Im Mitteldrittel brachte Martins Rajeckis die Letten wieder heran und mit zwei blitzschnell vorgetragenen Kontern wendeten die Balten das Blatt abermals. Erst glich Janis Jansons nach einem weiten Auswurf von Indrikis Silins aus, dann traf Kustusevs, der das Skore schon eröffnet hatte, mit einem chirurgisch präzisen Schuss in die weite hohe Torecke. Es war gleichzeitig der Siegtreffer und bedeutet für Tschechien im Viertelfinal der schwere Gang gegen Weltmeister Finnland. Es war der erste Sieg überhaupt Lettlands gegen Tschechien. Und erstmals seit der WM 2000 in Norwegen machen nicht die vier Nationen Schweden, Finnland, Schweiz und Tschechien die Medaillen unter sich aus.

Finnlands Zwei-Drittel-Gala

Der Weltmeister setzte sein erstes Ausrufezeichen. Gegen Russland stürmte Finnland von der ersten Sekunde an nach vorne und lag nach 236 Sekunden bereits 3:0 in Führung. Tero Tiitu, Mikko Kohonen und Mika Moilanen waren die ersten Torschützen in diesem einseitigen Spiel. Bis auf 8:0 zogen die Finnen bis zur ersten Sirene davon und liessen so nie Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen. Im zweiten Abschnitt addierte Malans-Stürmer Lauri Kapanen die Tore 3 und 4 auf sein persönliches Konto und war damit am Ende treffsicherster Finne. Moilanen und Tiitu, der zwischenduch auch einmal ein Verteidiger-Paar mit Mika Kohonen bildete, kamen auf drei Tore.

 

Holtz-Brüder sichern Deutschland-Sieg

Die Kanadier überforderten nur die Schiedsrichter: Als sie im letzten Drittel, bereits deutlich im Rückstand, für einen Freischlag den Torhüter kurzzeitig durch einen sechsten Feldspieler ersetzten, ahndete das norwegische Schiedsrichter-Paar einen Wechselfehler. Henriksen/Ingebrigtsli sahen den Irrtum aber umgehend ein und das Spiel blieb ohne Strafen. Ansonsten dominierte Deutschland das Spiel, vor allem die Sturmlinie mit Fredrik Holtz und Kristian Holtz war in Torlaune und erzielte fünf der zehn Treffer. Die Linie mit den Mucha-Zwillingen steuerte vier Tore bei, wobei Manuel einen Hattrick verbuchte.


Lettland - Tschechien 5:4 (2:4, 1:0, 2:0)

Saalsporthalle, Zürich. 483 Zuschauer. SR Grahn-Gustavsson/Råsbrink (SWE)

Tore: 3. Kostusevs (Jansons) 1:0. 7. Laivins (Raitums) 2:0. 10. Kolos (Zalesny) 2:1. 13. Suchanek (Tomasik/Ausschluss Krumins) 2:2. 17. Fridrich (Richter) 2:3. 20. (19:22) Ondrusek (Tomasik) 2:4. 29. Martins Rajeckis (Blinds) 3:4. 50. Jansons (Indrikis Silins!) 4:4. 58. Kostusevs (Laivins) 5:4.

Bemerkung: 59. Timeout Tschechien.

Finnland - Russland 16:1 (8:0, 6:1, 2:0)

Saalsporthalle, Zürich. 1668 Zuschauer. SR Baumgartner/Kläsi (SUI).

Tore: 3. (2:47) Tiitu (Vänttinen) 1:0. 4. (3:18) Mikko Kohonen (Järvi) 2:0. 4. (3:56) Moilanen (Kapanen) 3:0. 9. (8:38) Moilanen (Jussila) 4:0. 10. (9:06) Tiitu (Vänttinen) 5:0. 16. Kukkola (Jussila) 6:0. 18. Kapanen (Jussila) 7:0. 20 (19:40) Kapanen (Koskelainen) 8:0. 21. (20:38) Vänttinen (Savolainen) 9:0. 25. Moilanen (Järvi) 10:0. 28. Kapanen (Kivilehto/Ausschluss Maslov) 11:0. 29. (28:53) Latukhin 11:1.  30. (29:22) Tiitu (Mika Kohonen) 12:1. 32. Mika Kohonen (Koski) 13:1. 35. Kapanen (Vänttinen/Ausschluss Kuchin) 14:1. 52. Järvi (Forsten) 15:1. 60. (59:57) Koski (Kukkola) 16:1. - Strafen: keine gegen Finnland, 3mal 2 Minuten gegen Russland.

Deutschland - Kanada 10:2 (5:2, 2:0, 3:0)

Saalsporthalle, Zürich. 827 Zuschauer. SR Henriksen/Ingebrigtsli (NOR)

Tore: 6. (5:17) Fredrik Holtz 1:0 (Eigentor). 6. (5:50) Manuel Mucha (Bernieck) 2:0. 10. Brush 2:1. 17. Fredrik Holtz (Kristian Holtz) 3:1. 18. (17:33) Petrie (Ulli-Vanasse) 3:2. 19. (18:10) Fredrik Holtz (Kristian Holtz) 4:2. 20. (19:29) Berzel (Knothe) 5:2. 29. Bernieck (Manuel Mucha) 6:2. 37. Fredrik Holtz (Kristian Holtz) 7:2. 45. Manuel Mucha (Dominic Mucha) 8:2. 47. Kristian Holtz (Fredrik Holtz) 9:2. 51. Manuel Mucha (Böttcher) 10:2. Strafen: keine.

Cheftrainer

23:10:04
04. 12. 2012
Sweet. Der Sieg der Letten ist wahrscheinlich die grösste Sensation der jüngeren Unihockey-Geschichte.
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö
Nicht mit einem, sondern mit zwei blauen Augen kam die Schweiz an der WM in Mälmo davon. Ein positiver Lichtblick im insgesamt enttäuschenden Ensemble von Johan Schönbeck... Fitzi: "War für alle eine komplett neue Situation"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks