08.
12.
2012
Nati Männer A | Autor: Keller Damian

Finnland wird Weltmeister

Heute stehen die Halbfinals an der Unihockey-Weltmeisterschaft im Zürcher Hallenstadion an. Die Schweiz spielt gegen Finnland, Schweden gegen Deutschland. In Teil 2 der Vorschau sagen wir, warum sich Finnland durchsetzt.

Finnland wird Weltmeister Jubelt Finnland auch am Sonntag? (Bild Damian Keller)

Finnland wird Weltmeister, weil sich die Finnen bisher von Spiel zu Spiel gesteigert haben. In der Abwehr steht der Weltmeister unglaublich gut - Tatu Väänänen, Juha Kivilehto, Mika Savolainen, Esa Jussila und C.o lassen kaum was zu. Und wenn doch, ist dahinter noch Torhüter Henri Toivoniemi. Viel wurde über das für Unihockeyverhältnisse hohe Alter der Finnen geschrieben - rund 30 Jahre bringt das Team im Durchschnitt hin. Auch Trainer Petri Kettunen wurde im Vorfeld der WM oft darauf angesprochen. Er sagte immer: «Wir haben die Besten an der WM. Die Jungen rücken langsam auf, aber sie sind noch nicht soweit.» In der Offensive haben die Finnen noch nicht alles gezeigt, was sie können - die sichere Verteidigung stand bisher im Vordergrund, mehr war noch gar nicht gefragt. Ab dem Halbfinal schlägt dann auch die Stunde von Mika Kohonen, der seine wohl letzte WM sicher nicht mit einer Niederlage beenden möchte.

Die bisherigen Schockmomente - Väänänen musste die Nationalhymne singen, einmal blieb der Teambus ohne Benzin liegen, im Viertelfinal stand man plötzlich Tschechien gegenüber - wurden alle locker gemeistert. Finnland ist wach und bereit fürs Hallenstadion. Die alten Kämpen haben noch Saft für zwei grosse Spiele.

 

480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö
Nicht mit einem, sondern mit zwei blauen Augen kam die Schweiz an der WM in Mälmo davon. Ein positiver Lichtblick im insgesamt enttäuschenden Ensemble von Johan Schönbeck... Fitzi: "War für alle eine komplett neue Situation"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks