12.
2012
Japan, Polen, Kanada
In der Berner Wankdorfhalle standen zum Abschluss die Platzierungsspiele der Ränge 11 bis 16 an. Alle drei Partien waren äusserst eng. Kanada gewann in der Verlängerung, Polen im Penaltyschiessen und Japan nur mit zwei Toren Differenz.
Den Auftakt des Abschlusstages machten die beiden Publikumslieblinge Japan und Singapur. Beide hatten sich bislang mit viel Herz und Einsatz gewehrt, für einen Sieg reichte es aber noch nicht. Nach 60 wilden Minuten im Spiel um Rang 15 - «Torpedo gegen Kamikaze», war auf der Tribüne zu hören - durften sich die Japaner über ihren ersten Vollerfolg freuen. 5:3 gewannen sie gegen Singapur. Wie in der Asien-Qualifikation waren die Japaner die etwas bessere Equipe. 4:0 führte Nippon nach zwei Dritteln bereits Mit grossem Applaus wurden die beiden sympathischen Teams von den leider nur noch wenigen Zuschauern verabschiedet.
Polen mit besseren Nerven
Die zweite Partie um Platz 11 zwischen den USA und Polen wurde zu einem veritablen Hitchcock-Thriller. Hin und her wechselte die Führung. Erst kehrte Polen einen 0:2-Rückstand in eine 3:2-Führung, ehe die USA wieder ausglich (43.). Polen legte erneut doppelt vor, was die Amerikaner ihrerseits mit drei Treffern beantworteten. Erst in der 58. Minute glich Mateusz Antoniak zum 6:6 aus. In der Verlängerung fielen keine Tore, das Penaltyschiessen musste entscheiden. Dort zeigten die Polen die besseren Nerven. Wie bei Tschechien half auch die Einwechslung eines Torhüter-Routiniers nicht - Terence Frank (38) konnte den polnischen Sieg nicht verhindern.
Hannelius‘ Schuss ins Glück
Im letzten Spiel in Bern sorgten die Kanadier zuerst für Unmut. Da sie zu spät in der Wankdorfhalle erschienen, musste die Partie um Rang 13 gegen Ungarn um eine halbe Stunde verschoben werden. Auch dieses Spiel wogte hin und her. Zweimal lag Ungarn mit zwei Toren vorn, ehe die Kanadier im Schlussdrittel erstmals in Führung gingen. Erst 25 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit glich Gergö Varga zum 7:7 aus. Frei nach Züri Wests «7:7, Unentschiede ischs nid», ging das spannende Spiel in die Verlängerung. Dort erzielte Kanadas Captain Lauri Hannelius in der 67. Minute den goldenen Treffer.
Singapur - Japan 3:5 (0:2 / 0:2 / 3:1)
Sporthalle Wankdorf, Bern. SR: Boström/Hammerin
Tore: 3. Ogawa (To. Nakagawa) 0:1. 5. Ogawa (To. Nakagawa) 0:2. 29. Ogawa (To. Nakagawa) 0:3. 39. Akagami (Miyashita) 0:4. 41. Cheong 1:4. 48. Nakai (Ogawa) 1:5. 48. Bin Ramlee (Thio) 2:5. 57. Marican (Bin Jalaluddin) 3:5.
Strafen: Singapur 3x2'; Japan 4x2'
Polen - USA 7:6 n.P. (0:1 / 3:1 / 3:4 / 0:0)
Sporthalle Wankdorf, Bern. SR: Lewis/Silvo
Tore: 10. Aa (Fischer) 0:1. 22. R. Winkler (Andersson) 0:2. 28. Gaicki (Mikulski) 1:2. 36. Kasperek (Dziurdzik) 2:2. 39. (39:37) Mikulski (Dziurdzik) 3:2. 43. Andersson (Förare) 3:3. 46. Wronka (Mikulski) 4:3. 47. Chlebda (Kostela) 5:3. 47. Förare (Andersson) 5:4. 52. Fischer (Hostettler) 5:5. 53. Förare (Andersson) 5:6. 58. Antoniak (Kasperek) 6:6.
Strafen: Polen 2x2'; USA 6x2'
Ungarn - Kanada 7:8 n.V. (3:2 / 1:2 / 3:3 / 0:1)
Sporthalle Wankdorf, Bern. SR: Cerny/Janousek
Tore: 6. Lattu (Weber) 0:1. 11. Ressely (Kapetz) 1:1. 12. Varga (Kapetz) 2:1. 12. Rácz (Schmidt) 3:1. 19. (19:35) Hannelius (Kanji) 3:2. 26. Németh (Harangozó) 4:2. 27. Petrie (Ulli-Vanasse) 4:3. 39. (39:56) Ulli-Vanasse (Smith) 4:4. 42. Schmidt (Németh) 5:4. 46. Kanji (Hannelius) 5:5. 55. Ulli-Vanasse (Petrie) 5:6. 55. Németh (Rácz) 6:6. 56. Laporte 6:7. 59. (59:35) Varga (Schmidt) 7:7. 67. Hannelius 7:8.
Strafen: Ungarn 4x2'; Kanada 3x2'