12.
2012
Norwegen gewinnt Penalty-Drama
In einem wahren Thriller sicherte sich Norwegen mit einem Sieg im Penaltyschiessen gegen Tschechien ein Spiel am Samstag im Hallenstadion. Sie schlugen die Tschechen 5:4 und spielen morgen im Hallenstadion gegen Lettland um Rang 5.
Im bisher packendsten und intensivsten Spiel in der Saalsporthalle stand es nach 60 Minuten 4:4. Die Tschechen hatten die Führung von Norwegens Altstar Willy Fauskaner (9.) noch im ersten Drittel gewendet (Tokos/11. und Chrapek/19.). Und im mittleren Abschnitt legte Tomasik nach. Doch die Zwei-Tore-Führung hielt nicht lange, denn es folgte der grosse Auftritt des Ole Olesen. Zweimal stand der norwegische Stürmer goldrichtig am zweiten Pfosten und mit seinem spektakulären Zorro-Tor brachte er die Norweger erneut in Führung. Nur 34 Sekunden später gelang Tokos mit einem präzisen Hocheck-Knaller der Ausgleich. In der Folge neutralisierten sich die beiden Teams und die Verlängerung war unvermeidlich.
Die Overtime brachte leichte Vorteile für die Tschechen, vor allem weil sich die Norweger in Auslösung den einen oder anderen haarsträubenden Fehler leisteten. Letztlich zogen die Tschechen daraus keinen Profit. Auch das Penaltyschiessen war nicht frei von Dramatik. Straete und Berjkenes verwandelten die ersten zwei Penaltys, bei Tschechien traf nur Tomasik. Fridrich glich mit dem dritten Versuch der Tschechen aus. Evensen scheiterte in der Folge an Kafka, der nur für das Penaltyschiessen zum Einsatz kam und Garcar verzog. Ketil Kronberg verwandelte sich, und der Druck lastete auf Ales Zalesny. Er hatte die Nerven nicht und scheiterte.
Letten im Hallenstadion
Trostpreis für die Letten: Nach dem heroischen Sieg über Tschechien verpassten sie gegen Deutschland den Einzug in den Halbfinal, sehen das Hallenstadion nun aber doch noch. Dank eines 6:2-Siegs über die Slowakei qualifizierte sich das Team von Iiro Parviainen für das Spiel um Rang 5 gegen Norwegen. Die Slowaken waren zwar in Führung gegangen, aber Artis Raitums brachte die Letten mit zwei Toren auf die Siegesstrasse.
Lettlands geografischer Nachbar Estland, der einzige vermeintliche Stolperstein für die Schweizer in der Gruppenphase, schliesst die WM nach dem 9:3 über Russland auf dem enttäuschenden 9. Rang ab.
Estland - Russland 9:3 (5:1, 2:0, 2:2, 0:0)
Saalsporthalle, Zürich. 654 Zuschauer. SR Grahn-Gustavsson (SWE).
Tore: 2. Morev (Taldonov) 0:1. 6. Komi (Veersalu) 1:1. 8. Viiding (Sõber) 2:1. 17. Komi (Sõber) 3:1. 19. Aug (Kallion) 4:1. 19. (19:12) Pass (Markus) 5:1. 27. Viiding (Komi) 6:1. 36. Markus (Talme) 7:1. 43. Maslov (Semenov) 7:2. 45. Taldonov 7:3. 47. Kallion (Puunberg) 8:3. 57. Strömfelt (Salm) 9:3.
Strafen: Estland 1x2'; Russland 4x2'
Norwegen - Tschechien 5:4 (1:2, 3:2, 0:0, 0:0) n. P.
Saalsporthalle, Zürich. 486 Zuschauer. SR Baumgartner/Kläsi (SUI).
Tore: 9. Fauskanger (Straete) 1:0. 11. Tokos (Tomasik) 1:1. 19. Chrapek (Deutsch) 1:2. 27. (26:32) Tomasik (Jelinek) 1:3. 28. (27:45) Olesen (Sletten) 2:3. 30. Olesen (Straete) 3:3. 31. (30:51) Olesen (Straete) 4:3. 32. (31:25) Tokos (Ondrusek) 4:4. Penaltyschiessen: Straete 1:0, Tomasik 1:1; Bjerknes 2:1, Ondrusek 2:1 (verschiesst); Gidske 2:1 (Kafka hält), Fridrich 2:2; Evensen 2:2 (Kafka hält), Garcar 2:2 (verschiesst); Kronberg 3:2, Zalesny 3:2 (Rönnmark hält).
Strafen: keine gegen Norwegen, 1mal 2 Minuten gegen Tschechien.
Lettland - Slowakei 6:2 (0:1, 4:0, 2:1)
Saalsporthalle, Zürich. SR: Henriksen/Ingebrigtsli
Tore: 13. Blaško (Purc) 0:1. 24. J. Rajeckis (Juškēvičs) 1:1. 30. Raitums (Jansons) 2:1. , 31.. Eigentor 3:1.31. Uzraugs (Rajeckis) 4:1. 55. Kostusevs (Krūmiņš) 5:1. 55. Řezanina (Zemen) 5:2. 59. Raitums (Jansons) 6:2.
Strafen: Lettland 2x2'; Slowakei 3x2'