04.
12.
2012
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

Slowakische Überraschung

Die erste Überraschung des diesjährigen WM-Turniers ist da: Die Slowakei holt einen hochverdienten Punkt gegen Estland. So kommt es morgen in der Schweizer Gruppe zu einem spannenden Tag.

Slowakische Überraschung Die Slowaken können ihr Glück nach dem 4:4 kaum fassen (Bild Erwin Keller)

Der Fall war klar: Mit einem Sieg wäre Estland vorzeitig für die Viertelfinals qualifiziert gewesen und hätte morgen Donnerstag gegen die Schweiz um den Gruppensieg gespielt. Doch die Esten hatten die Rechnung ohne die Slowakei gemacht. Diese führten nach dem ersten Drittel verdient mit 3:0. «Wir waren wohl etwas nervös», suchte Roman Pass (Mittelland Olten Zofingen) nach Gründen. Vor allem standen die Esten sehr passiv auf dem Feld. Im zweiten Drittel schalteten sie aber einen Gang höher. Die Paradelinie rund um Jonas Thomsson (Täby) und Henrik Talme (Balrog) liess die Muskeln spielen und glich bis Drittelsende wieder aus. Doch geschlagen waren die Slowaken noch nicht. Erneut warteten die Esten auf slowakische Fehler. Diese kamen aber nicht. Trotzdem schoss Patrick Markus in der 58. Minute das 4:3 für Estland. Doch das Drehbuch hatte keinen glückhaften estnischen Sieg vorgesehen. Mit sechs Feldspielern gelang der Slowakei 41 Sekunden vor Schluss tatsächlich der Ausgleich. Magistral bediente Ladislav Gal seinen Teamkollegen Peter Heles.

 

16618.jpg
Slowakei schiesst das 4:4

Die Enttäuschung war riesig bei Estland. Jonas Thomsson stapfte ohne Worte durch die Mixed Zone und war nachher nicht mehr auffindbar. «Eventuell ist er direkt ins Hotel gegangen», war aus dem estnischen Lager zu vernehmen. Die Ausgangslage ist nun folgende: Wenn die Slowakei morgen gegen Singapur mit mehr als 15 Toren gewinnt, muss Estland im letzten Gruppenspiel mindestens einen Punkt gegen die Schweiz holen. Für Spannung ist gesorgt.

 

 


Sporthalle Wankdorf, Bern. - 603 Zuschauer. - SR: Cerny/Janousek (CZE)
Tore: 1. Šobich 1:0. 10. Gál (Heleš) 2:0. 18. Řezanina (Heleš) 3:0. 23. Thomsson (Talme) 3:1. 26. Talme (Markus) 3:2. 40. (39:31) Salm (Thomsson) 3:3. 58. Markus (Talme) 3:4. 60. (59:19) Heleš (Gál) 4:4.
Strafen: Slowakei 3x2'; Estland 2x2'

 


Slowakei - Estland 4:4 (3:0, 0:3, 1:1)

Boesch Klaus

Boesch Klaus

19:23:59
04. 12. 2012
Noch mehr zu rechnen hätte es bei einem Sieg der Slowakei gegeben.

eiswolf

19:07:35
04. 12. 2012
Richtig, habe die gleiche Überlegung gemacht, wie ich den Rechenfehler eingebaut habe ist mir aber auch nicht mehr ganz klar ;-) Aber ist doch schön kann man überhaupt mal solche Rechenspiele machen und ist nicht schon alles im vornherein glasklar.
Boesch Klaus

Boesch Klaus

16:56:42
04. 12. 2012
OK. 12 Tore war nicht korrekt. Aber 18 ist auch nicht richtig. Estland hat +11 aus dem Spiel gegen Singapur und die Slowakei -4 aus dem Spiel gegen die Schweiz. Somit reicht der Slowakei ein Sieg mit 15 Toren Differenz. Die Esten werden ja noch mindestens ein Tor minus in die Rechnung bekommen aus dem Spiel gegen die Schweiz. Oder sie punkten gegen die Schweiz und dann sind die Slowaken eh draussen.

eiswolf

16:42:43
04. 12. 2012
Das Torverhältnis der beiden Teams gegen die Schweiz zählt aber auch noch oder? Die Slowaken sollten wohl besser mit 18 Toren Differenz gewinnen um auf der sicheren Seite zu sein.
An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks