04.
12.
2012
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

Slowakische Überraschung

Die erste Überraschung des diesjährigen WM-Turniers ist da: Die Slowakei holt einen hochverdienten Punkt gegen Estland. So kommt es morgen in der Schweizer Gruppe zu einem spannenden Tag.

Slowakische Überraschung Die Slowaken können ihr Glück nach dem 4:4 kaum fassen (Bild Erwin Keller)

Der Fall war klar: Mit einem Sieg wäre Estland vorzeitig für die Viertelfinals qualifiziert gewesen und hätte morgen Donnerstag gegen die Schweiz um den Gruppensieg gespielt. Doch die Esten hatten die Rechnung ohne die Slowakei gemacht. Diese führten nach dem ersten Drittel verdient mit 3:0. «Wir waren wohl etwas nervös», suchte Roman Pass (Mittelland Olten Zofingen) nach Gründen. Vor allem standen die Esten sehr passiv auf dem Feld. Im zweiten Drittel schalteten sie aber einen Gang höher. Die Paradelinie rund um Jonas Thomsson (Täby) und Henrik Talme (Balrog) liess die Muskeln spielen und glich bis Drittelsende wieder aus. Doch geschlagen waren die Slowaken noch nicht. Erneut warteten die Esten auf slowakische Fehler. Diese kamen aber nicht. Trotzdem schoss Patrick Markus in der 58. Minute das 4:3 für Estland. Doch das Drehbuch hatte keinen glückhaften estnischen Sieg vorgesehen. Mit sechs Feldspielern gelang der Slowakei 41 Sekunden vor Schluss tatsächlich der Ausgleich. Magistral bediente Ladislav Gal seinen Teamkollegen Peter Heles.

 

16618.jpg
Slowakei schiesst das 4:4

Die Enttäuschung war riesig bei Estland. Jonas Thomsson stapfte ohne Worte durch die Mixed Zone und war nachher nicht mehr auffindbar. «Eventuell ist er direkt ins Hotel gegangen», war aus dem estnischen Lager zu vernehmen. Die Ausgangslage ist nun folgende: Wenn die Slowakei morgen gegen Singapur mit mehr als 15 Toren gewinnt, muss Estland im letzten Gruppenspiel mindestens einen Punkt gegen die Schweiz holen. Für Spannung ist gesorgt.

 

 


Sporthalle Wankdorf, Bern. - 603 Zuschauer. - SR: Cerny/Janousek (CZE)
Tore: 1. Šobich 1:0. 10. Gál (Heleš) 2:0. 18. Řezanina (Heleš) 3:0. 23. Thomsson (Talme) 3:1. 26. Talme (Markus) 3:2. 40. (39:31) Salm (Thomsson) 3:3. 58. Markus (Talme) 3:4. 60. (59:19) Heleš (Gál) 4:4.
Strafen: Slowakei 3x2'; Estland 2x2'

 


Slowakei - Estland 4:4 (3:0, 0:3, 1:1)

Boesch Klaus

Boesch Klaus

19:23:59
04. 12. 2012
Noch mehr zu rechnen hätte es bei einem Sieg der Slowakei gegeben.

eiswolf

19:07:35
04. 12. 2012
Richtig, habe die gleiche Überlegung gemacht, wie ich den Rechenfehler eingebaut habe ist mir aber auch nicht mehr ganz klar ;-) Aber ist doch schön kann man überhaupt mal solche Rechenspiele machen und ist nicht schon alles im vornherein glasklar.
Boesch Klaus

Boesch Klaus

16:56:42
04. 12. 2012
OK. 12 Tore war nicht korrekt. Aber 18 ist auch nicht richtig. Estland hat +11 aus dem Spiel gegen Singapur und die Slowakei -4 aus dem Spiel gegen die Schweiz. Somit reicht der Slowakei ein Sieg mit 15 Toren Differenz. Die Esten werden ja noch mindestens ein Tor minus in die Rechnung bekommen aus dem Spiel gegen die Schweiz. Oder sie punkten gegen die Schweiz und dann sind die Slowaken eh draussen.

eiswolf

16:42:43
04. 12. 2012
Das Torverhältnis der beiden Teams gegen die Schweiz zählt aber auch noch oder? Die Slowaken sollten wohl besser mit 18 Toren Differenz gewinnen um auf der sicheren Seite zu sein.
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö
Nicht mit einem, sondern mit zwei blauen Augen kam die Schweiz an der WM in Mälmo davon. Ein positiver Lichtblick im insgesamt enttäuschenden Ensemble von Johan Schönbeck... Fitzi: "War für alle eine komplett neue Situation"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks