06.
05.
2017
Nati Männer U19 | Autor: Keller Damian

„Das war Topmodel-Unihockey“

Für U19-Nati-Cheftrainer Simon Meier wurde gegen Tschechien zu viel mit dem Rechenschieber gespielt. Im Halbfinal gegen Finnland von heute 13.00 Uhr wird es eine gewaltige Steigerung brauchen.

„Das war Topmodel-Unihockey“ Die finstere Mine bei Simon Meier nach zwei Dritteln verhiess nichts Gutes. (Bild: Damian Keller)

Vierzig Minuten lang viel Ballbesitz, aber die Tschechen lagen dank zwei Powerplaytoren voraus. Warum wurde der Weg nach vorne nicht gefunden?
Simon Meier: Wir haben ihn schon gefunden, aber zu wenig druckvoll. Wir haben Topmodel-Unihockey gespielt - es sah schön aus, nützte aber nichts.

Am Schluss des ersten Drittels wurde der Ball fast zwei Minuten in der eigenen Hälfte gehalten, um vier Sekunden vor Schluss noch einen Vorstoss zu wagen...
Ganz so lange war es nicht. Aber wir wollten bewusst am Ende des Drittels cleverer agieren als in den beiden Spielen zuvor. Insgesamt haben wir dann aber zu viel mit dem Rechenschieber agiert. Für gewisse Phase ist das okay, heute war es aber zu viel des Guten. Trotzdem hatte ich den Eindruck, dass wir das Spiel bei 5 gegen 5 kontrolliert haben.

Im letzten Drittel fielen die Tore dann - leider auch die Gegentore, zweimal direkt nach einem Treffer der Schweizer. War das einfach jugendlicher Leichtsinn, direkt noch einen draufsetzen zu wollen, anstatt das Spiel kurz zu beruhigen?
Genau so sehe ich das auch.

Am Vortag hat Finnland Gastgeber Schweden „zerstört". Wolltest du dadurch noch mehr als ohnehin schon Gruppensieger werden, um Finnland im Halbfinal auszuweichen?
Nein, wir brauchen keine Motivation von aussen. Der Gruppensieg war unser Ziel, daran hat das Spiel zwischen Finnland und Schweden nichts geändert.

Wie sieht der Fahrplan aus, um gegen Finnland im Halbfinal eine Chance zu haben?
Wir müssen schnell spielen, über 60 Minuten eine hohe Intensität auf den Platz bringen und dagegen halten.

Wie macht man das?
Wir dürfen uns keine Verschnaufpausen gönnen, die Konzentration immer hoch halten und in Bewegung bleiben. Statisches Unihockey wird von den Finnen bestraft.

Du hast schon vor dem Turnier gesagt, dass Finnland die stärkste Mannschaft ist.
Richtig, aber wir sind auch gut. Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen.

Am Qualifikationsturnier in Italien sichern sich Holland und Slowenien die letzten Startplätze für die U19-WM in Zürich. Die Slowenen überholten im letzten Spiel die... Slowenien und Holland an der U19-WM
Das U19-Nationalteam der Männer gewinnt das Finalspiel am Polish Cup gegen die Tschechen mit 7:1. Den Grundstein zum Erfolg legten die Schweizer im Mitteldrittel, als sie 4:0... Schweizer U19-Männner gewinnen Polish Cup
Das Männer U19-Nationalteam siegt im dritten Spiel am Polish Cup gegen den Gastgeber Polen klar mit 28:1. Zum Turnierabschluss spielen die Schweizer morgen Sonntag entweder... U19-Männer gegen Polen souverän
Ein hart umkämpftes Spiel zwischen den U19-Nationalteams aus der Schweiz und Finnland am Polish Cup endet mit einem 4:4-Unentschieden. Ausgeglichenes Spiel gegen Finnland

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks