15.
12.
2022
Nati Männer U19 | Autor: swiss unihockey

Gegner für U19-WM bekannt

Vom 26.-30. April 2023 findet im dänischen Frederikshavn die U19-Weltmeisterschaft der Männer statt. Nun ist klar, dass die Schweiz in der Gruppe auf Schweden, Deutschland und die Slowakei trifft.

Gegner für U19-WM bekannt Die U19-Junioren möchten in Dänemark eine Medaille holen. (Bild: Michael Peter)

Bereits an der letzten U19-WM 2021 in Brno (CZE) hiess der Gruppengegner der Schweiz Schweden. Dieses Spiel ging jedoch mit 1:7 verloren. Im kleinen Final kam es erneut zu dieser Begegnung, doch den Schweizern gelang die Revanche knapp nicht: Nach der 6:7-Niederlage musste sie ohne Medaille nach Hause zurückkehren. An die Euro Floorball Tour letzten September in St. Gallen hat die U19 allerdings bessere Erinnerungen an die Begegnung mit Schweden. Nach 60 Minuten stand es 7:7 und im Penaltyschiessen konnte sich die Schweiz den Zusatzpunkt sichern. «Wir erwarten auch in Dänemark ein Duell auf Augenhöhe», sagt der U19-Nationaltrainer Simon Meier. «Die Schweden verfügen über ein gutes, ausgeglichenes Team. Mit Berglund, Johansson und Kohonen haben sie aber auch mindestens drei starke Individualisten im Team.»

Deutschland im Aufwind
Auch Deutschland (Weltnummer 6) war bereits an der letzten WM ein Gruppengegner der Schweiz. Dieses Spiel konnte das Team - das damals von Olli Oilinki trainiert wurde - mit 9:1 gewinnen. «Die Deutschen sind vor vier Jahren in die A-Division aufgestiegen und haben dies mit dem 6. Rang in Brno eindrücklich bestätigt. Sie werden diesen Weg weitergehen wollen und treten an einer WM immer als sehr geschlossene Einheit auf. Mit Jakob Heins verfügen sie darüber hinaus auch über einen starken Einzelspieler, welcher bereits Erfahrungen an einer A-WM und in der schwedischen SSL sammeln konnte», meint Meier.

Der dritte Gruppengegner - die Slowakei - belegte in Brno den 7. Platz. Am Länderspiel letzten April fegte das Team von Meier die slowakische U19 gleich mit einem 16:3-Sieg vom Platz. «Das Resultat fiel deutlicher aus, als das Kräfteverhältnis auf dem Platz tatsächlich war», relativiert Meier. «Es gelingt ihnen immer wieder, sehr starke Einzelspieler zu bringen, welche bereits grosse Erfahrungen im Männerbereich mitbringen. Dies macht sie gefährlich.»

Im Februar nimmt die Schweizer U19 am Polish Cup teil, ebenso Deutschland und die Slowakei. «Dies gibt uns die Möglichkeit, diese beiden Teams nochmals genauer beobachten zu können», sagt Meier. Im Januar trifft sich das Team für das nächste Trainingscamp in Schaffhausen.

 

U19-WM Männer (26. - 30. April 2023, Frederikshavn/DAN)

Gruppe A:
Tschechien
Finnland
Lettland
Polen

Gruppe B:
Schweden
Schweiz
Deutschland
Slowakei

Gruppe C:
USA
Dänemark
Qualifikant (Europa)
Qualifikant (Europa)

Gruppe D:
Australien
Singapur
Qualifikant (Europa)
Qualifikant (Europa)

Die letzten vier Plätze werden an den Qualifikationsturnieren Ende Januar 2023 in Spanien und Österreich vergeben.

 

Fünf Monate nach der A-WM in Malmö holt erneut ein finnisches Team Gold, diesmal an der U19-WM der Männer in Zürich. Wieder fällt die Entscheidung in der Verlängerung,... Hutzlis Teamkollege wie Miska Mäkinen
Nach zweimaliger Zwei-Tore-Führung musste die Schweiz im Bronzespiel zwar ins Penaltyschiessen, behielt dort gegen Titelverteidiger Schweden aber die Oberhand.... Fleisch: "Wollten diese Medaille unbedingt"
Die U19-WM der Männer in Zürich sorgte für einen neuen U19-Zuschauerrekord. Total 35'290 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten vom 29. April bis 4. Mai besuchten die... U19-WM in Zürich bricht Rekorde
Finnland führt im WM-Final im Mitteldrittel 3:1, kassiert in der 58. Minute den Ausgleich zum 3:3 und setzt sich in der Verlängerung doch noch durch. Im Allstar-Team der... Finnland Weltmeister, Gervasoni im Allstar-Team

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks