07.
05.
2017
Nati Männer U19 | Autor: Güngerich Etienne

U19-WM in Växjö, Tag 5

Nach dem fünften Tag sind an der U19-WM in Växjö alle Entscheidungen gefallen. Finnland kann seinen Titel mit einem 7:4-Sieg gegen Schweden verteidigen, Tschechien ergattert sich gegen die Schweiz die Bronzemedaille und Norwegen steigt in die A-Division auf.

U19-WM in Växjö, Tag 5 Finnland holt sich an der U19-WM in Växjö Gold. (Bild: IFF)

Der Final zwischen Finnland und Schweden ging zwar nicht so klar aus, wie noch in der Gruppenphase. Trotzdem bestanden keine grossen Zweifel über den Sieger. Nach 14 Minuten führte Finnland bereits mit 3:0. Vor allem Justus Kainulainens Tor zum 2:0 war höchst sehenswert. Schweden kämpfte sich bis zur zweiten Pause noch einmal auf 3:5 heran. Doch im letzten Drittel war erneut Kainulainen im Powerplay erfolgreich und sorgte für die Vorentscheidung. Zu mehr als dem vierten Treffer durch Kasper Broby reichte es Schweden nicht mehr. Das Team von Heikki Lukkonen hat damit zum zweiten Mal hintereinander die Goldmedaille gewonnen.

Ebenfalls Gold gab es für Norwegen. Die Skandinavier setzten sich im Final der B-Division gegen Estland durch. Es war eine klare Angelegenheit. Norwegen erzielte in jedem Drittel vier Tore und gewann mit 12:2. Damit dürfen die Norweger an der nächsten WM auf Kosten von Polen in der A-Division mitspielen.

Nach Turnierende wurde auch das All-Star-Team bekannt. Als bester Torhüter des Turniers wurde Schwedens Pontus Zarins ausgezeichnet. Die Abwehr bilden der Finne Antti Suomela und der Tscheche Ondrej Nemecek, der schon im Dezember bei der WM in Riga bei den «Grossen» mitmischte. Als Center der finnischen Flügelzange um Joona Rantala und Heikki Iiskola wurde der Schweizer Simon Laubscher nominiert. Er war mit elf Skorerpunkten (5+6) der beste Schweizer Punktesammler. Topskorer des Turniers wurde Justus Kainulainen mit 16 Skorerpunkten (11+5).

Resultate A-Division:

Kleiner Final: Schweiz - Tschechien 5:8
Final: Finnland - Schweden 7:4
Spiel um Platz 7: Polen - Slowakei

B-Division:

Spiel um Platz 11: Deutschland - Australien 9:3
Final: Norwegen - Estland 12:2


All-Star-Team:

Tor: Pontus Zarins (SWE)
Verteidiger: Antti Suomela (FIN), Ondrej Nemecek (CZE).
Center: Simon Laubscher (SUI)
Flügel : Joona Rantala (FIN), Heikki Iiskola (FIN)

28565.jpg
Das Allstar-Team: Joona Rantala, Antti Suomela, Ondrej Nemecek, Pontus Zarins, Simon Laubscher und Heikki Iiskola. (Bild: IFF)

Highlights Final Finnland - Schweden:

 

 

Am Qualifikationsturnier in Italien sichern sich Holland und Slowenien die letzten Startplätze für die U19-WM in Zürich. Die Slowenen überholten im letzten Spiel die... Slowenien und Holland an der U19-WM
Das U19-Nationalteam der Männer gewinnt das Finalspiel am Polish Cup gegen die Tschechen mit 7:1. Den Grundstein zum Erfolg legten die Schweizer im Mitteldrittel, als sie 4:0... Schweizer U19-Männner gewinnen Polish Cup
Das Männer U19-Nationalteam siegt im dritten Spiel am Polish Cup gegen den Gastgeber Polen klar mit 28:1. Zum Turnierabschluss spielen die Schweizer morgen Sonntag entweder... U19-Männer gegen Polen souverän
Ein hart umkämpftes Spiel zwischen den U19-Nationalteams aus der Schweiz und Finnland am Polish Cup endet mit einem 4:4-Unentschieden. Ausgeglichenes Spiel gegen Finnland

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks