27.
08.
2010
Champions Cup | Autor: Boesch Klaus

Tigers und Red Ants kämpfen um Europacupplatz

An diesem Wochenende findet das Europacup-Qualifikationsturnier der Top4-Nationen statt. Während die Tigers heute Abend das Turnier eröffnen, greifen die Red Ants erst morgen ins Geschehen ein.

Auch in diesem Jahr senden nicht alle Nationen einen Vertreter ans Qualifikationsturnier. Während bei den Männern nur der tschechische Vertreter fehlt, sind bei den Frauen gar nur Teams aus Finnland und der Schweiz am Start.

Hohe Hürde für Langnau
Im Turnier der Männer trifft Cupsieger Langnau auf den finnischen Vizemeister Erä und den schwedischen Meister Storvreta. Letztere müssen in die Qualifikation, da die Schweden letztes Jahr den Europacup boykottiert hatten. Laut Reglement wäre der schwedische Meister am normalen Qualifikationsturnier eingeteilt worden. Doch der IFF entschied sich dazu, die Schweden am Turnier der zweitbesten Mannschaften der Top4-Nationen starten zu lassen. Nach dem Europacupverzicht des tschechischen Meisters Tatran und der damit verbunden Direktqualifikation des Vizemeisters Vitkovice verzichtete der tschechische Verband auf die Entsendung eines Vertreters.
Die Tigers treffen am Freitagabend um 19 Uhr auf Tapanila Erä und am Samstag um 16 Uhr auf Storvreta IBK. Die Schweizer sind dabei beide Male in der Aussenseiterrolle und eine Qualifikation wäre eher überraschend.

Red Ants gegen NST
Da die schwedischen Frauen zwei Fixplätze - Titelverteidiger IKSU und Meister Rönnby (verzichtet auf Teilnahme am Finalturnier) - garantiert hatten, umfasste das Turnier der Frauen von Anfang an nur drei Teams. Nach dem Rückzug des tschechischen Vizemeister Bohemians Prag reduziert sich das Turnier auf ein Duell zwischen den Red Ants Rychenberg und NST Lappeenranta. In ja einem Spiel am Samstag (13 Uhr) und Sonntag (11 Uhr) ermitteln die beiden Teams den Finalteilnehmer. Die Chancen der Red Ants sich zum zweiten Mal in Folge den Qualifikationsplatz zu sichern sind gross.

Schweizer Duelle am Finalturnier
Sowohl die Tigers als auch die Red Ants würden am Finalturnier in den Gruppenspielen auf den Schweizer Meister treffen. Die beiden letzten Plätze werden in zwei Qualifikationsturnieren ermitteln, welche bereits seit Mittwoch im Gang sind.

Spielplan und Resultate
Top4-Nationen
Qualifikationsturnier West
Qualifikationsturnier Ost

Am vergangenen Wochenende feierte Pixbo IBK einen historischen Triumph: Der Verein aus Göteborg gewann den Champions Cup 2025 bei den Männern und bei den Frauen. Oskar... Video-Highlight: Die Weissbach-Show
Wenige Stunden nach dem Sieg der Frauen von Pixbo IBK im Final des Champions Cups doppeln die Männer nach. Pixbo bezwingt Mlada Boleslav in einem spektakulären und... Pixbo mit dem Double im Champions Cup
Lara Heini, Céline Stettler und Isabelle Gerig sind die drei ersten Schweizer Champions-Cup-Siegerinnen. Heinis Shutout und Gerigs Tor zum 2:0 ragen aus dem extrem starken... Heini, Gerig und Stettler gewinnen den Champions Cup!
Am Samstag werden in Mlada Boleslav und in Umea die diesjährigen Sieger des Champions Cups gekürt. Bei den Frauen empfängt Titelverteidiger Thorengruppen in einem Spiel mit... Pixbo mit zwei Auswärts-Finals am Samstag

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks