FORUM: Diskussion

Nati Herren
Antworten
Eulacher 77.57.173.30
2024-12-19 09:18:17
Selbstkritisch sein ist ein Anfang. Aber danach muss man auch etwas ändern. Bei Zaugg hat man einfach ständig das Gefühl es reicht im Einer der besten CH-Spieler zu sein.
asdf 195.141.56.254
2024-12-19 08:03:20
Recht hat er aber trotzdem wenn man beachtet, dass die U23 der Schweiz zuletzt 2x gegen Lettlands A-Nati gewonnen hat... Zudem zeigte sich gerade Zaugg doch auch sehr selbstkritisch (Team/eigene Leistung) in einem der Video Interviews
Eulacher 77.57.173.30
2024-12-18 21:03:23
Das Interview mit Zaugg zeigt das Problem der CH-Nati exemplarisch. Zu viele Schönspieler ohne Leaderqualität.



Talent für eine dominierende Rolle in der SSL. Aber leider hat er halt manchmal keine Lust, das Publikum ist gemein zu ihm oder er hat schlecht geschlafen...
Zurück in die Zukunft 217.71.246.13
2024-12-18 14:35:16
Hoffe Herr Zaugg täuscht sich da nicht...
Neues Spielsystem 162.23.30.36
2024-12-17 12:56:11
https://www.srf.ch/sport/mehr-sport/unihockey/einschaetzung-von-hofbauer-tief-im-unihockey-ist-keine-momentaufnahme-sondern-eine-tendenz

«Wobei die offensiven Defizite bereits bekannt waren. Seit längerem ist das Schweizer Unihockey defensiv geprägt. Häufig wird der Ball beim Spielaufbau quer gespielt, es fehlen kreative Intuition und Spielwitz.» (Zitat Bericht)

Wie wahr. Leider hat in der Liga eine ganze Trainergeneration auf allen Stufen die talentierten Spieler auf ein defensives Spielsystem getrimmt. Agile, spielintelligente und kreative Spielertypen wurden bei jedem Aufbaufehler abgestraft und in die Schranken gewiesen. Lieber hatte man «Industrie-Verteidiger» (Zitat Chr. Hofbauer), welche auch gleich noch 90 Kilos auf die Waage bringen, geformt. Kurzfristig vermag dies (limitierte) Erfolge bringen. Das ist nun das Resultat, anstatt das Unihockeyspiel neu zu denken. Und der Nati-Coach macht gleich weiter mit diesem veralteten Spielsystem.

Es sind nicht (nur) die Jungs. Es sind vor allem die engstirnigen (und dilettantischen) Trainer. Nicht ausgenommen hiervon die Sportchefs. Neben der Infrastruktur, zugegeben.

PM#50
2024-12-16 22:18:18
* Level Sports App, das Hub war und ist ein richtiger Schritt ;)
PM#50
2024-12-16 22:16:25

In Antwort auf:

0.90




Die Antwort auf diese Frage besteht meiner Meinung nach aus zwei Teilen:



die kurzfristige Antwort: Schönbeck und sein Staff haben es nicht geschafft ein Team zu formen und eine erfolgreiche Taktik zu finden. Es wurde nicht geschafft gegen schwächere Gegner erfolgreich zu sein und die minimal Ziele zu erreichen. Es wurden komische Entscheidungen getroffen (defensive Einstellung als Favorit, Timeouts nicht schlecht/nicht eingesetzt, Körperhaltung in Teammeetings und Spielen, nicht Performer spielen lassen/performende Junge draussen lassen), aber er hat sich auch einsichtig gezeigt (siehe Interview im Finale).



die langfristige Antwort: Der Verband und alle Ausbildungsverantwortlichen. Wir haben es in den letzten 10 Jahren nicht geschafft eine funktionierende spielerische Identität zu finden (sowohl als Verband als auch die meisten Vereine) und Spieler auf Top-Niveau auszubilden. Wir sind taktisch, technisch und physisch unterlegen und bringen keine "Entscheidungsspieler" heraus. Das ist ein Systematisches Problem. Es beginnt beim Ligenangebot vom SUHV, weiter über die Trainerqualität, die fehlende/schlechte Infrastruktur und endet irgendwo bei der Ausländerregelung.



Ich hoffe wir kommen nun endlich zur Vernunft und SwissUnihockey steht endlich wieder für Ihren nahmen ein. Mit neuen und eigene Ideen, welche das Schweizer Unihockey besser machen, kein Schwedischer Weg, kein Finnischer und auch kein Tschechischer und schon gar keine Sports App! Es braucht alle Mittel und Kräfte beim Wesentlichen.
Enttäuschter 77.57.173.30
2024-12-16 21:56:44
"Im letzten Gruppenspiel gegen Norwegen hatten wir eigentlich keinen Druck. Wir hätten mit 5 Toren verlieren können!"



Sorry, wer sich solche Gedanken macht hat auf dem Posten des CH-Natitrainer nichts verloren. Wenn Schönbeck nächstes Jahr noch im Amt ist hat der Verband seine Arbeit nicht gemacht.
Enttäuschter 77.57.173.30
2024-12-16 21:56:43
"Im letzten Gruppenspiel gegen Norwegen hatten wir eigentlich keinen Druck. Wir hätten mit 5 Toren verlieren können!"



Sorry, wer sich solche Gedanken macht hat auf dem Posten des CH-Natitrainer nichts verloren. Wenn Schönbeck nächstes Jahr noch im Amt ist hat der Verband seine Arbeit nicht gemacht.
83.137.25.200
2024-12-16 15:53:40
Wenn wir den Anschluss an die Spitzennationen schaffen wollen, müssen wir weiter professionalisieren. Spitzensport-RS ist ein guter Anfang. Aber auch die Spieler sind in der Pflicht. Es müssen noch mehr die Komfortzone verlassen und den Schritt in die SSL wagen. Seiler isst im Moment hartes Brot, aber er wird besser zurückkommen, als er gegangen ist. Drei Spieler in der SSL und F-Liiga sind zu wenig. Bei den Frauen sind immerhin 8 in der SSL. Aber auch da dürften es noch ein paar mehr wagen.
Definition Verantwortung 162.23.30.43
2024-12-16 11:17:22
Verantwortung - Bedeutung gemäss Duden: [mit einer bestimmten Aufgabe, einer bestimmten Stellung verbundene] Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass (innerhalb eines bestimmten Rahmens) alles einen möglichst guten Verlauf nimmt, das jeweils Notwendige und Richtige getan wird und möglichst kein Schaden entsteht.

Im Gegensatz zum Sündenbock.
DerVerantwortliche 91.84.81.12
2024-12-16 10:35:57
Sündenbock. Bedeutungen: [1] jemand, der immer (und meist unberechtigt) für alle Fehler und Probleme verantwortlich gemacht wird.
Low-Event 217.71.246.13
2024-12-16 08:53:46
Wer ist für dieses Debakel verantwortlich?
Ouch 31.10.144.106
2024-12-15 20:19:11
@Klarsekt: weiss nicht so recht was du meinst. Die Jungen haben ihr Ding ordentlich gemacht. Auch Verteidigung war nicht so elends. Aber nach vorne ging mal gar nichts ausser die Fitzilinie (warum man die nicht mehr spielen liess --> weil jung wahrscheinlich) verstehe ich nicht. Warum man nicht mehr pressing macht allgemein, verstehe ich nicht. Klar gegen Top 3 läufst in Konter. Aber der Rest ist mit pressing machbar. Klar haben wir 4 Kisten kassiert gegen Latvia, aber sorry, wenn du nur 3 schiesst, ca 10 Abschlüsse aufs Tor hast, dann gute Nacht. Da war das ganze Mindset und Taktik für die Hunde. Da war wohl die Defensive das kleinste Problem. Und die "Abgänge" wurden mehr als ordenzlich ersetzt, hätte man sie spielen lassen. Man klebte immernoch an der alten Garde - und sind wir ehrlich - Mendelin hat paar mal getroffen, Zaugg war stabil - und sonst waren es "Neulinge". Man hätte den Jungen mehr Chancen geben müssen.



Und betreffend Held: ja, das war heute nicht gut. Weiss auch nicht warum man als Moderator so viel zu reglementarischen Sachen sagen muss, wenn man einen Experten dabei hat. Aber wer weiss..
JD 188.60.15.34
2024-12-15 20:13:23
Ich finde einfach, auch in der nati braucht es leader. Und dann der captain ein junior ….

Für mich super die integration der U19 spieler. Aber sonst?? Die schönredetei beim verband ist die quittung
klarsekt
2024-12-15 19:51:17
Es war klar, dass die Abwehr nach dem Carmenisch-Abgang schwer zu stabilisieren sein wird.

Da fehlt es nun an spielerischer wie menschlichen Qualitäten.

Wir werden hoffen müssen, dass zukünftig die Lücke geschlossen werden kann.

dävodet
2024-12-15 19:39:26
@EFT Frage,



Die Frage ist berechtigt, aber meines Wissens ist der EFT kein IFF Event und ähnlich wie die Euro Hockey Tour im Eishockey einfach ein Turnier, bei welchem 4 Nationen mitmachen.



Von da her dürfte die Teilnahme nicht an die WM-Platzierung gebunden sein. Da es jedoch einfach ein Turnier ist, steht es dem Veranstalter ebenfalls frei, andere Teams einzuladen ohne auf irgendwelche Klassierungen zu achten



Vielleicht wäre eine Ausladung der Schweiz ein weiterer Denkzettel und man könnte eine EFT für die nächsten 4 Teams der Weltrangliste durchführen und sich mit den Teams messen, gegen welche man realistisch gesehen noch immer gewinnen müsste. An solch eine B-Klasse EFT wäre man dann Favorit und könnte sich mal über einen Turniersieg freuen, sofern man sich dort etwas Mühe gibt.



Danach könnte man sich wieder Honig um den Mund streien, und sagen, dass die Ziele erreicht wurden.
EFT Frage 178.192.17.188
2024-12-15 18:25:13
Da die Schweiz nur noch die Weltnummer 5, ist nun meine Frage, ob jetzt neu Lettland den EFT spielen darf oder ob die einfach immer Schweden, Finnland, Tschechien und die Schweiz ist.
Neuanfang 162.23.30.51
2024-12-15 16:25:35
Meiner Meinung nach muss man jetzt den Mut haben, den Reset-Knopf zu drücken. In dieser Reihenfolge: Trainer, Aufstellung, Captain. Vor allem mit diesem System sehe ich keine erfolgreiche Zukunft.
Klartext 194.230.145.177
2024-12-15 16:13:26
Die grösste Katastrophe ist dieser Reto Held ich will nicht wissen was Hofi denkt wenn der solchen stuss rauslässt
Seite 1 von 61

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9047.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3739.000
3.Floorball Fribourg+1836.000
4.Pfannenstiel Egg+1235.000
5.Ticino Unihockey+1028.000
6.UHC Grünenmatt-127.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1027.000
8.Ad Astra Obwalden-126.000
9.Unihockey Limmattal-3916.000
10.UHC Lok Reinach-1715.000
11.I. M. Davos-Klosters-4615.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5313.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks