FORUM: Diskussion
Nati Herren | |||||
---|---|---|---|---|---|
Antworten | |||||
Chräbsler 2023-05-22 12:27:44 | Camenisch endlich auch mal den Rücktritt aus der Nati | ||||
Jodler 161.62.252.17 2023-05-16 14:55:33 | Mendi hat halt an der WM geliefert und ist bereit wenns zählt. Für mich wäre das eine Top-Ergänzung zum jungen Team wenn er denn noch will. | ||||
Klartext 194.230.145.164 2023-05-16 09:10:45 | ich ziehe meinen Hut vor Mendi aber jetzt wäre es Zeit zum Adieu sagen. | ||||
aufgebot 178.197.204.99 2023-05-16 07:59:54 | wo ist p.mendelin? | ||||
M&S 85.1.31.99 2023-05-15 19:39:05 | schliesse mich @likoncity an: tolles und mutiges Aufgebot, das hat Potential! | ||||
likoncity 213.55.225.229 2023-05-15 19:09:36 | Ich finde es super das mal frischer Wind reinkommt. Auf L.Conrad und Y.Fitzi habe ich schon länger gehofft.Auch toll das U19 Vizeweltmeister eine Chance bekommen. Es ist auch gut wenn der neue Trainer einfach mal ausprobiert und zum Start sehr vielen Spielern die Chance gibt sich zu zeigen. Fazit: Tolles und Mutiges Aufgebot. | ||||
Mika 91.209.169.199 2023-05-15 15:31:19 | Hätte beide Fitzis gesehen | ||||
M&S 85.1.31.99 2023-05-15 13:39:10 | @Jodler: Schiess kann ich mir vorstellen, dass er einer ist, der "aus unterschiedlichen Gründen nicht am Camp teilnehmen" kann? | ||||
Jodler 213.55.245.25 2023-05-15 13:28:39 | T.Mock und Bischi sehe ich nicht so. Schiess und N. Siegenthaler fehlen mir in dem Aufgebot. Den Rest finde ich spannend, jung und wild. | ||||
Aufgebot 84.72.235.10 2023-05-15 12:34:59 | Was meint ihr zum neusten Nati Aufgebot der Herren? | ||||
Under 195.141.56.254 2023-05-01 10:13:08 | Under Ager: jein! Diese hätten ja in der Liga den jüngeren U18-Jahrgang gehabt, also bei dieser WM Jg. 2006. Dass da einer schon eine tragende Rolle in einer U21A spielt ist selten, aber nicht ganz ausgeschlossen. Hatte 2 Spieler vom 2006 in den Top 20 Skorern der U21 dieses Jahr (ja ich weiss, Skorerpunkte sind nicht alles). Ist dann halt blöd weil an der nächsten WM kein einziger mehr mit dabei ist. Vom aktuellen Team waren 3 ja schon letztes Mal dabei. Ist sicher auch hilfreich, aber Spielpraxis in der NLA ist wohl höher zu gewichten. | ||||
83.137.25.200 2023-05-01 09:09:12 | Der Erfolg der Schweizer zeigt Folgendes: - Es braucht noch mehr Spieler die schon vor der WM bereits viele NLA-Einsätze bekommen, nicht nur in der Ecke beim Klatschen, sondern in den Top 10. Vorzeigebeispiele: GC mit Seiler, Köniz mit Hermle, Uster mit Schmuki. - Konsequente Förderung in RLZ's für alle Auswahl-Spieler ist unabdingbar. Nur so kann neben den Topspielern auch die nötige Breite erzielt werden. - Es braucht ein WM-Kader mit Spielern , die mehrheitlich vom älteren Jahrgang sind. Underager erträgt es in aller Regel bei den Herren nicht. Dies ist je nach Jahrgang nur bedingt beeinflussbar. | ||||
Klartext 194.230.145.164 2023-04-30 21:04:08 | Ich bin der Meinung der Knackpunkt an der heutigen Niederlage waren die Blackouts jeweils nach der Pause. Und das ist das Hauptproblem der Schweizer dass man die Konzentration ab Sekunde 1 hat. Trotzdem Chapeau Silber gewonnen und an Gold gerochen Herzliche Gratulation | ||||
dävodet 2023-04-30 20:07:07 | @mimi, Ich sehe mich zwar nicht als notorischen Nörgler, aber ich warte gerne bis ein Turnier vorbei ist, damit man weiss, wie das Gesamtresultet aussieht. Alles bis zu den Halbfinals ist nicht wichtig, solange man es dahin schafft. Der Halbfinal war ein super Spiel der Schweiz, aber im Final haben uns die Schweden unsere Grenzen aufgezeigt. Die Grenzen liegen meiner Meinung nach nicht im Spiel(Taktik/Technik), sondern in der Mentalität. Die Schweden sind viel weniger aus dem Konzept zu bringen als die Schweiz. Auch im Spiel gegen die Tschechen, sah es zum Zeitpunkt des Penaltys so aus als würden die Tschechen, den Sieg mehr wollen als die Schweiz. Danach fand man sich wieder und konnte durch einige Tore wieder Selbstvertrauen gewinnen. Gegen Schweden hielt man 2 Drittel sehr gut mit, aber die Schweden waren dann kaltblütiger, klarer und wohl auch körperlich noch einen Schritt weiter. Auf diesem Turnier lässt sich aufbauen und man kann aus den gemachen Fehlern lernen. | ||||
dävodet 2023-04-30 19:59:10 | @ruedivoschwede, Du hast vollkommen Recht. Die Frage ist jedoch, warum es wichtig ist, dass man die Spieler genug früh in die 1.Mannschaft bringen muss? Meiner Meinung nach ist das bei uns in der Schweiz wohl, in den meisten Vereinen, die einzige Möglichkeit, die Talente zu entwickeln. Ich denke jedoch auch, dasse die Spieler, welche früh in die 1. Mannschaft integriert werden, Potenzial verschwenden könnten. Das meine ich, weil die unteren Altersstufen zu wenig fortschrittlich sind und dadurch zu wenig Herausforderungen bieten. Man könnte das nun auch so interpretieren, dass die schweizer Nachwuchsabteilungen zu wenig gute Herausforderungen(zu wenig Konkurrenz) bieten, damit es sich für die jungen Spieler lohnt, sich dort zu entwickeln. Klar ist jemand, der auch auf Topniveau(in seiner Altersklasse) unterfordert ist, in der stärksten verfügbaren Mannschaft am besten aufgehoben, aber ich denke, dass man auch in den Juniorenligen noch sehr viel Potenzial hätte, wenn man den Spielern dort eine Herausforderung bieten könnte. Das kann jedoch nur erreicht werden, wenn die Qualität der Ausbildung und der Gegner steigt. Das ist jedoch ein langfristiges Projekt. Wie gesagt, hast du für die aktuelle Situation Recht, aber in Zukunft werden wir auch die Qualität Ausbildung in den Juniorenligen steigern müssen damit wir später, möglichst viele junge Spieler haben, welche auch in der NLA noch Potenzial haben. Das schaffen wir jedoch nur, wenn die Spieler früher mehr gefordert und gefördert werden. Die Karriere eines Spielers ist nicht unbegrenzt lang und darum ist es wichtig, dass wir auch den Spielern, welche noch sehr jung sind, eine gesunde Ausbildung bieten können. Wir werden es nur schaffen, weiter an der Weltspitze mitspielen zu können, wenn wir mehr in den Nachwuchs investieren. Damit meine ich, dass man die Trainer besser ausbildet und die für ihre Arbeit auch besser unterstützt. Ebenfalls mussauch dem Nachwuchs bewusst gemacht werden, was es braucht, damit man später an der Weltspitze mittun kann. Nur mit guten Fachkräften werden wir die Spieler auch in der Jugend weiter bringen. Rein von der Masse an Spielern, sollten wir die Möglichkeiten haben, aus den Vorhandenen Spielern, noch mehr Spitzenspieler zu entwickeln. Bis dahin wird es, wie du bereits gesagt hast, das beste sein, die Spieler möglichst früh in die 1. Mannschaften zu integrieren. | ||||
Finale 83.76.49.12 2023-04-30 15:56:55 | https://app.floorball.sport/#/magazinegameview/589 kostet aber 8 Euro. | ||||
final 178.238.175.184 2023-04-30 15:46:53 | und wo kann man den final sehen? | ||||
mimi 195.141.56.254 2023-04-30 10:11:03 | Ja da finden die Nörgler wohl kein Haar in der Suppe! Tolle Leistung gegen einen Weltmeister und Gruppensieger. Nichts mit irgendwie glücklich durchgewurstelt oder so oder Losglück weil ein anderes Team den Favoriten gestürzt hat. Bis nach Hälfte des Matches kein Tor kassiert und dies völlig verdient. Bin gespannt was heute drin liegt, die SWE sind offensiv schon richtig stark und wohl auch etwas breiter aufgestellt als die CH. | ||||
ruedivoschwede 2023-04-30 08:33:00 | Sensationell was uns die U19 an der WM in Dänemark zeigt. In vielen Sportarten gibt es eine lange Tradition, dass junge Spieler und Spielerinnen zunächst in Nachwuchsmannschaften spielen und erst allmählich in die 1. Mannschaft integriert werden. Diese Vorgehensweise hat sicherlich einige Vorteile, aber es gibt auch gute Gründe dafür, junge Talente möglichst frühzeitig in die erste Mannschaft zu integrieren. Ein Grund sieht man ja jetzt deutlich an dieser WM in Dänemark. Einer der wichtigsten Vorteile einer frühen Integration ist, dass junge Spieler und Spielerinnen dadurch schneller lernen und sich schneller weiterentwickeln können. Wenn sie in einer Mannschaft spielen, die auf einem höheren Niveau agiert als ihre gleichaltrigen Mitspieler, können sie von deren Erfahrung und Fähigkeiten profitieren und sich schneller an das höhere Niveau anpassen. Zudem bekommen sie durch den Kontakt mit älteren und erfahreneren Spielern auch wertvolle Mentoren, die ihnen wertvolle Tipps und Ratschläge geben können. Ein weiterer Vorteil der frühen Integration ist, dass junge Spieler und Spielerinnen dadurch auch schneller ihre eigenen Stärken und Schwächen erkennen und daran arbeiten können. In einer Mannschaft, in der sie von Anfang an gefordert werden und auf einem hohen Niveau spielen, wird ihnen schnell bewusst, wo ihre Stärken liegen und wo sie noch Entwicklungsbedarf haben. Dies kann ihnen dabei helfen, ihr Spiel gezielter zu verbessern und schneller auf ein höheres Niveau zu bringen. Natürlich gibt es auch einige Risiken bei einer frühen Integration von jungen Spielern und Spielerinnen. So können sie beispielsweise schneller dem Druck ausgesetzt sein, der mit dem Spielen auf höherem Niveau einhergeht, was zu Leistungsabfall oder sogar Verletzungen führen kann. Zudem kann es für junge Spieler schwierig sein, sich in einer Mannschaft zu behaupten, in der sie noch nicht voll integriert sind. Trotz dieser Risiken gibt es jedoch gute Gründe dafür, junge Spieler und Spielerinnen möglichst frühzeitig in die erste Mannschaft zu integrieren. Wenn sie von Anfang an gefordert werden und auf einem hohen Niveau spielen, können sie schneller lernen, sich schneller entwickeln und schneller zu wertvollen Mitgliedern der 1. Mannschaft werden. Diese Vorteile können sich langfristig für den Verein/Nationalmannschaft und für die Karriere der Spieler auszahlen. | ||||
HatersGonnaHate 194.230.160.78 2023-04-29 19:26:31 | Ich weiss falsches Forum… Aber wo bleiben die Nati Nörgler?! Diese U19 Nati macht Hoffnung für die Zukunft. |
Seite 1 von 48