17.
07.
CH Cup Männer | Autor: swiss unihockey

Cupfinal neu in Kriens

Nach 25 erfolgreichen Jahren in Bern werden die Mobiliar Unihockey Cupfinals 2026 in einer neuen Halle ausgetragen: In der PILATUS ARENA in Kriens geht das Highlight am 21. Februar über die Bühne.

Cupfinal neu in Kriens Künftig laufen die Cupfinalisten nicht mehr im Wankdorf ein. (Bild: Erwin Keller/Archiv)

Bern war über zwei Jahrzehnte hinweg Austragungsort der Mobiliar Cupfinals. In den letzten 25 Jahren durften die Spieler*innen und Unihockey-Fans in der Sporthalle Wankdorf unvergessliche Spiele und grosse Emotionen auf dem Gross- und Kleinfeld erleben. Tausende Fans brachten den vielfach ausverkauften Hexenkessel zum Kochen und sorgten für eine einmalige Atmosphäre. Da der Vertrag mit der Sporthalle Wankdorf im vergangenen Februar ausgelaufen ist, hat der Verband verschiedene künftige Austragungsorte sorgfältig geprüft mit dem Ziel, die Cupfinals kontinuierlich weiterzuentwickeln, dem Event neue Impulse zu geben und das Erlebnis für die Zuschauenden weiter zu steigern.

Nach umfangreicher Prüfung wurde entschieden, die Cupfinals ab 2026 in der brandneuen PILATUS ARENA in Kriens auszutragen. Mit modernster Ausstattung sowie Platz für über 4'000 Zuschauende eignet sich die neue Arena hervorragend für ein stimmungsvolles Unihockeyfest. «Die Arena verfügt über eine topmoderne Infrastruktur, welche die verschiedenen Bedürfnisse von swiss unihockey bei einem solchen Event optimal abdeckt. Als NASAK-Anlage ist die Arena im Herzen der Schweiz der ideale Austragungsort für ein nationales Unihockey-Highlight mit Strahlkraft», sagt Patrick Bloch, CEO von swiss unihockey. «Ich bin überzeugt, dass die Arena ein einzigartiges Ambiente bieten wird. Gleichzeitig eröffnet uns der neue Standort die Möglichkeit, in der Zentralschweiz ein neues, spannendes Zielpublikum zu erschliessen.»

Die erste Austragung in Kriens wird im nächsten Jahr am Samstag, 21. Februar 2026, stattfinden. «Wir freuen uns ausserordentlich, dass die Finalspiele des Schweizer Unihockey Cups künftig in der Zentralschweiz stattfinden», sagt Nicolas Christen, Botschafter der PILATUS ARENA. «Die Arena als Epizentrum des hiesigen Indoorsports bietet für den Cupfinal eine einzigartige Bühne und mit einer Kapazität von bis zu 4'060 Personen den perfekten Rahmen. Wir freuen uns auf spannende und hoffentlich dramatische Entscheidungen bei uns im Herzen der Schweiz.»

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den bisherigen lokalen Organisator Floorball Köniz Bern für die jahrelange und sehr gute Zusammenarbeit. Dank eingespielter Abläufe und dem grossen Engagement zahlreicher Volunteers konnte die Veranstaltung stets reibungslos durchgeführt werden und hat sich zu einem festen Saisonhighlight im Unihockeykalender etabliert.

Der Ticketvorverkauf für den ersten Cupfinal in Kriens wird voraussichtlich Ende Oktober nach den Cup-Achtelfinals starten.

 

83.76.159.113

12:15:18
17. 07. 2025
Was soll dass?
Bei der Auslosung der Cup-Achtelfinals vom Sonntag, 26. Oktober wurden einige packende Duelle gezogen. So kommt bei den Männern zur Neuauflage des Superfinals zwischen den... Einige Top-Duelle im Cup-Achtelfinal
Im 1/16-Final des Schweizer Cups der Männer setzen sich alle Favoriten durch, wobei besonders Ticino von Erstligist Emme und Thun von EFS United stark gefordert werden. Somit... Ticino und Thun nur knapp weiter
Nach dem 1/32-Final des Schweizer Cups ist die Hälfte aller NLB-Teams bereits ausgeschieden. Grünenmatt verlor beim Zweitligisten Burgdorf mit 3:4, Obwalden unterlag EFS... Auch Obwalden und Grünenmatt out
Nach ULA, Gordola und Sarganserland im Juni fliegt mit dem UHC Pfannenstiel, üblicherweise selber für Cup-Sensationen zuständig, im 1/32-Final gegen Unihockey Emme ein... Emme eliminiert Cup-Schreck Pfanni

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks