02.
08.
2024
Tschechien | Autor: Streiter Constantin

Köniz mit Wende und Sieg

Floorball Köniz Bern startet gegen den Titelverteidiger und Gastgeber des Sko Energo Cups mit einem knappen Sieg. Die Berner Vorstädter machen aus einem 0:2 ein 6:2, müssen in den letzten Minuten aber noch einmal zittern.

Köniz mit Wende und Sieg Raul Willfratt glänzte mit vier Skorerpunkten. (Bild: Jan Vlach)

Nach einer ausgeglichenen Startphase war es das Heimteam, das durch einen Doppelschlag innerhalb von nur neun Sekunden in der 15. Minute in Führung gehen konnte. Das Team von Marcel Mader reagierte noch vor der Pause: Willfratt traf nach einem schönen Pass in die Tiefe von Mäkinen, danach verwertete Poffet den Abpraller seines eigenen Schusses volley zum 2:2. Im Mitteldrittel zeigten sich die Könizer gut im Kontern: Hermle und Mäkinen trafen zur zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Führung, kurz vor der zweiten Pause traf Rottaris aus der Distanz gar zum 5:2.

Eine Viertelstunde vor Ende der Partie traf mit Rasmus Kainulainen auch die zweite finnische Neuverpflichtung bei Köniz, der Turniersieger von 2020 und 2021 führte somit gegen den Titelverteidiger und Gastgeber mit 6:2. Nun drehte "Bolka" aber mächtig auf und nahm das Tor von Tim Kramer unter Beschuss. Sechs Minuten vor Schluss stand es nur noch 6:5 für Köniz, doch Willfratt baute die Führung mit einem "Buebetrickli" wieder aus. Auf den nächsten Anschlusstreffer reagierte Nikles mit dem 8:6 für Köniz. Im Powerplay schoss Mlada Boleslav 56 Sekunden vor Schluss den nächsten Treffer - dabei sollte es allerdings bleiben und Floorball Köniz Bern feierte einen knappen Sieg.

Mlada Boleslav - Floorball Köniz Bern 7:8 (2:2, 0:3, 5:3)
Torschützen Köniz: Raúl Willfratt (2), Miska Mäkinen, David Hermle, Samuel Poffet, Tizian Nikles, Nelio Rottaris, Rasmus Kainulainen.

Die Highlights des Spiels im Video:

Die Frauen von Pixbo holen sich trotz der Abwesenheit zahlreicher Nationalspielerinnen, aber mit der Schweizer Juniorin Rebecca Oertle einen weiteren Sieg am Czech Open. Bei... Pixbo und Falun gewinnen Czech Open
Die Luzerner Delegation blickt auf eine intensive, ermüdende, nicht mehr so heisse wie letztes Jahr, dafür aber sogar noch gelungenere zweite Austragung mit vielen... "Alles war hammergeil" - Luzerner in Prag
Nach den Prague Games ist vor dem Czech Open - vom 7. bis 10. August findet in Prag das renommierte Vorbereitungsturnier statt. Von den Schweizer UPL-Teams ist bei den Frauen... 17 Schweizer Teams am Czech Open
Von den sechs Schweizer Teams im Final der Prague Games können sich die Juniorinnen von Seeland United (G16) und Thurgau (G18) durchsetzen und gewinnen das Turnier in ihrer... Turniersieg für Seeland und Thurgau

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks